Im Auge des Sturms.<br> Christen im Mittleren Osten des 21. Jahrhunderts<br> Buch des Monats September 2023

Die Situation der Christen im Nahen Osten ist seit langem ein wichtiges und zugleich beunruhigendes Thema in der internationalen Diskussion und in den Medien. Im Buch wird darauf verwiesen, dass mehrere CBS-Sendungen (Sixty Minutes) die Notlage der Christen in Palästina, Syrien, Jordanien, Libanon und Ägypten beleuchtet haben.
Stéphane Pradines: Historische Moscheen zwischen Timbuktu und Sansibar
Stéphane Pradines Historic Mosquesin Sub-Saharan Africa From Timbuktu to Zanzibar Handbook of Oriental Studies. Section 1 The Near and Middle East, Band: 163 Leiden: Brill 2022, 320 pp., illustr., index E-Book (PDF) – ISBN: 978-90-04-47261-7 Festeinband – ISBN: 978-90-04-44554-3 This book is the first comprehensive synthesis on mosques in sub-Saharan Africa, bringing together sites […]
Weltkultur: Christliche Kunst des Orients zwischen Euphrat und Nil
Raphaëlle Ziadé > L’art des Chrétiens d’Orient. De l’Euphrate au Nil Paris: Citadelles & Mazenod 2022, 592 pp., 600 illustr. ISBN-10 : 2850888842 — ISBN-13 : 978-2850888847 — Poids / Gewicht: 4,2 kg (!) Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Preface de Jean-Luc Elhoueiss Introduction : « L’Orient chretien » I. Des origines a la conquete arabo- musulmane (Ie–VIIe siecle) II. […]
Die wirkungsgeschichtliche Bedeutung antiker Religion und Philosophie (aktualisiert)
Musée du Louvre – Cover (1990): Bestattungsmahl des Maliku (Detail)aus Palmyra, 2. Jh. v. Chr. Die drei großen monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam haben ihre Wurzeln in den kulturellen, politischen und religiösen Vorgegebenheiten der Antike. Die vernetzte Vielfalt im Mittelmeerraum, im Mittleren und Nahen Osten sowie auf der Arabischen Halbinsel und in Afrika sind […]
Ägypten – das Land am Nil in der Spannung zwischen Antike und Moderne (aktualisiert)
Bibliotheca Alexandrina – Worte an der Wand (wikipedia.en) Reise von der frühen Antike bis in die Moderne „Ägypten kann auf rund 5.000 Jahre Geschichte zurückblicken, die prähistorischen Funde nicht mitgerechnet. Somit entstand am Nil eine der ersten Hochkulturen der Menschheit … In der Frühzeit Ägyptens entwickelt sich der ägyptische Staat rund um die religiöse und politische Figur Pharaos. […]
Zur Geschichte der Schriften und des Alphabets (aktualisiert)
Der berühmte dreisprachige Stein von Rosette (196 v. Chr.) –hier als große Kopie im Museum von Figeac (Place des Écritures) – (Wikipedia) „Die Geschichte des Alphabets begann im Alten Ägypten mehr als ein Jahrtausend nach den Anfängen der Schrift. Das erste Alphabet entstand um 2000 v. Chr. und gehörte zur Sprache der semitischen Arbeiter in Ägypten (siehe Protosinaitische Schrift). Es leitete sich aus alphabetischen Ansätzen in den ägyptischen Hieroglyphen ab. Die […]
Gudrun Krämer: Hasan al-Banna, Vordenker des Islamismus<br>Buch des Monats August 2022

Der Gründer der Muslimbruderschaft Hasan al-Banna (1906 – 1949) zählt zu den bedeutendsten Vordenkern und Aktivisten des Islamismus. In seinem Kampf gegen Kolonialismus, christliche Mission und Verwestlichung verknüpfte er nicht nur islamische Traditionen mit europäischen Ideen der Selbsthilfe und Selbstermächtigung.
Islamisch-theologische Ausbildung an Universitäten Europas (aktualisiert)
Ali Özgür Özdil: Islamische Theologie und Religionspädagogik in Europa. Stuttgart: Kohlhammer 2011, 340 S. (zugleich Diss. Universität Hamburg 2009) — ISBN 978-3-17-021936-6 Im Anhang Übersichten, Adressen mit weiteren Informationen zu den untersuchten Bildungseinrichtungen – Der Autor Ali-Özgür Özdil gehört zur jüngeren Generation islamischer Theologen in Deutschland, die ihr Hauptaugenmerk auf Bildung, Integration und Dialog der […]
Weibliche Pioniere aus dem alten Ägypten und dem Mittleren Osten
Ahmed A. Karim / Radwa., Khalil / Ahmed Moustafa (eds.): Female Pioneers from Ancient Egypt and the Middle East On the Influence of History on Gender PsychologyÜber den Einfluss der Geschichte auf eine Geschlechter orientierte Psychologie Springer Singapore 2021, XII, 203 pp., illustr.eBook ISBN 978-981-16-1413-2 — Hardcover ISBN 978-981-16-1412-5 This book explores the contributions of Eastern female pioneers in science, politics and arts […]
Die Faszination der antiken Götter (aktualisiert)
Holger Sonnabend: Götterwelten. Die Religionen der Antike. Darmstadt: Theiss (WBG) 2014, 192 S., Abb., Zeittafel — ISBN 978-3-8062-2635-5 — Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung Der Althistoriker Holger Sonnabend ist als Gesamtleiter der Ausstellung „Imperium der Götter“ (Nov. 2013 bis Mai 2014) in Karlsruhe und als Herausgeber des dazu gehörigen opulenten Ausstellungskatalogs in das Blickfeld einer größeren […]