Mystische und poetische Orient-Begegnungen in Büchern von Annemarie Schimmel (aktualisiert)
Tagung 1993 (Foto: Facebook) Die Orientalistin Annemarie Schimmel (geb. 07.04.1922 in Erfurt, gest. 26.01.2003 in Bonn)gehört weltweit zu den größten und bedeutendsten Islamwisenschaftleinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre in viele Sprachen übersetzten Werke – besonders im Horizont von Mystik und Poesie – bildeten das Zentrum ihres Forschens und bleibenfaktisch unübertrefflich.Annemarie Schimmel. Die weltbekannte Bonner Islam-Versteherin(Hermann Horstkotte, Bonner General-Anzeiger, 06.04.2025) Zum 20. Todestag: Annemarie […]
Dossier: Orientierung zum Sufismus (aktualisiert)
Darstellung in der Merkez-Moschee, Duisburg-Marxloh Die spirituellen Kräfte und religiösen Veränderungen durch die Entstehung des Islam begünstigten sehr schnell mystische Richtungen in der neuen Religion. Sie werden unter dem Begriff Sufismus zusammengefasst (von arabisch Tasawwuf, wahrscheinlich von „suf“ = Wolle, also sich in Wolle kleiden). Der Sufismus war zugleich eine Antwort auf bald erfolgende institutionalisierte Erstarrungen in der der „umma“, der Gemeinschaft aller Gläubigen. […]
Annemarie Schimmel – mit dem Orient vertraut werden

Annemarie Schimmel (geb. 07.04.1922 in Erfurt, gest. 26.01.2003 in Bonn)
war eindeutig die bedeutendste deutschsprachige Islamwissenschaftlerin und Orientalistin des
20. Jahrhunderts. Aus ihren Forschungen erwuchs eine immense Literatur, die in viele Sprachen übersetzt wurde. Sie selbst sprach fließend die Sprachen großer Weltkulturen.
Jan Slomp: In Memoriam Annemarie Schimmel (1923 – 2003)
Durch ihre Vorlesungen und durch persönlichen Begegnungen vor allem in Pakistan, wo wir damals lebten, und einmal in Amerika habe ich Professor Dr. mult. Annemarie Schimmel ausführlicher kennengelernt. Von ihren mehr als neunzig Büchern und zahllosen Artikeln steht beinahe ein Drittel auf meinen Regalen. Drei Bücher haben einen tiefen Eindruck auf mich gemacht Gabriel’s Wing, […]