Abdoldjavad Falaturi: Griechische Philosophie und koranisches Denken – Streit um die Wirklichkeit
Abdoldjavad Falaturi: Die Umdeutung der griechischen Philosophiedurch das islamische Denken. Herausgeber: Mahdi Esfahani, Hamid Reza Yousefi, Parvis Falaturi Würzburg: Königshausen & Neumann 2018, 203 S.— ISBN 978-3-8260-5974-2 — Buch des Monats Mai 2018 der InterReligiösen Bibliothek (IRB) English summary at the end of the review ! Abdoldjavad Falaturi (1926–1996) gehört nicht nur zu den bedeutendsten Islamwissenschaftlern des 20. […]
Die islamische Philosophie und Europa
Hamid Reza Yousefi: Einführung in die islamische Philosophie. Eine Geschichte des Denkens von den Anfängen bis zur Gegenwart. UTB Philosophie Nr. 4082. Paderborn: Fink 2014, 240 S., Abb. — ISBN 978-3-8252-4082-0 — Kurzrezension: hier Ausführliche Besprechung Die von einer Verlagskooperation seit über 40 Jahren verantwortete Reihe der Uni-Taschenbücher (UTB) soll Studierenden ermöglichen, sachgemäß in bestimmte […]
Kulturen übergreifende Facetten der Freundschaft
Angelika Walser (Hg.) „Freundschaft“ im interdisziplinären Dialog Perspektiven aus Philosophie, Theologie, Sozialwissenschaften und Gender Studies Salzburger Theologische Studien 59 ISBN 978-3-7022-3615-1 Innsbruck-Wien: Tyrolia 2017, 260 S. Verlagsbeschreibung Die Facetten der Freundschaft Freundschaft ist eine der wichtigsten sozialen Beziehungsformen und ein zentrales Thema der Gegenwart. In einer unüberschaubar gewordenen und oft als kalt erfahrenen Welt bietet sie Menschen […]
Arabische Literatur in der islamischen Frühzeit: Hadith, Biografie des Propheten (Sira) und Koran (aktuallisiert)
Albrecht Fuess / Stefan Weniger (eds.): A Life with the Prophet.Examining Hadith, Sira, and Qur’anin Honor of Wim Raven Bonner Islamstudien, Bd. 36.Berlin: E.B. Verlag 2017, 147 S. ISBN 978-3-86893-229-4 Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis: hier Verlagsbeschreibung The present study presents a comprehensive insight into actual trends in academia in Arabic literature and Islamic studies. In this respect, […]
Leonard Swidler: The Importance of Critical-Thinking for Deep-Dialogue, Humanization
The Turn toward Dialogue Though these reflections will focus on the foundational role of Critical-Thinking, I want to first note that for over half a century I have been writing about Dialogue,[1] about Self-Transformative Deep-Dialogue.[2] Much of the world seems to be catching up in 2015 concerning the importance of Dialogue. True, the term is […]
Chancen für den Polytheismus?
Steven Dillon: The Case for Polytheism Winchester (UK) / Washington (USA): iff Books 2015 (John Hunt Publishing) 2015, IX, 86 S. — ISBN: 978 1 78279 735 7 — Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung Steven Dillon, der eine Zeit lang sogar in einem Römisch-katholischen Seminar überwiegend Philosophie studierte, schreibt seit mehreren Jahren philosophische Essays. Er arbeitet […]