Edward Said: Orte des Geistes — Orte des Denkens — mit Biografie von Timothy Brennan
Timothy Brennan: Places of Mind: A Life of Edward Said London: Bloomsbury 2021,480 pp. — ISBN 978-1526614650 Paperback – PICADOR (Pan Macmillan 2022, 480 pp ISBN: 978-1250829689 — ISBN-10: 1250829682 Editor’s InformationSHORTLISTED FOR THE PALESTINE BOOK AWARDS Drawing on extensive archival sources and hundreds of interviews, Timothy Brennan’s Places of Mind is the first comprehensive biography of Said, one of the most controversial […]
Der Orient in Europa – Europa im Orient – Einblicke in die Geschichte – Literatur: Autoren A – Z (aktualisiert)
Titel in der Interreligiösen Bibliothek (IRB) zum Orient und zum Orientalismus Dossier: Europa – vielfältige Begegnungen in Geschichte und Gegenwart >>>Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen The Royal Pavilion in Brighton, England (wikipedia.en: Orientalism) Der Obelisk von Luxor auf der Place de la Concorde (wikipdia) Abdurrahman Al-Gabarti – aus der Chronik: Bonaparte in Ägypten. Übersetzt von Arnold Hottinger.SP 871. München […]
Immanuel Kant (1724-1804) interkulturell ——————- mit Promotionsurkunde, darin die Bismillah, der koranische Einleitungsvers
Collegium Albertinum der Universität Königsberg.Hier lehrte Immanuel Kant (Foto: 1875, wikipedia) Der renommierte Kölner Orientalist und Schia-Experte Abdoldjavad Falaturi (1926-1996) promovierte 1962 mit einer Arbeit “Zur Interpretation der Kantischen Ethik im Lichte der Achtung” . Im Rahmen seiner Kant-Forschungen entstand auch ein kleiner Beitrag zur Promotionsurkunde von Immanuel Kant (22.04.1724 – 12.02.1804). Sie wirft ein bezeichnendes Licht auf die dialogische Offenheit […]
Denis Diderot – Literat und Aufklärer aus Langres (aktualisiert)
Geburtshaus von Denis Diderot, Musée des Lumières Die nordfranzösische Stadt Langres ist durch einen Mann von globaler Bedeutung bekannt geworden: Denis Diderot wurde dort am 5. Oktober 1713 geboren (gest. 31. Juli 1784 in Paris). Seine Schriften zeichnen ihn als einen der Protagonisten der Aufklärung aus sowohl in philosophischer wie in dichterischer Hinsicht und im Blick auf eine […]
Die religiöse Welt der Iberischen Halbinsel – Veröffentlichungsreihe seit 2014 (aktualisiert)
The Iberian Religious World The Iberian Religious World is a peer-reviewed series which publishes academic works that deal with the different types of religiosity found in the Iberian world. The space of the ‘Iberian world’ is one that changes according to time. If until the end of the fourteenth century it was limited to the space […]
Jordi Savall: Die Routen der Sklaverei
Les Routes de l’EsclavageThe Routes Of Slavery (2 CDs, DVD) Interpretation: Jordi Savall; La Capella Reial de Catalunya; Hespèrion XXI;Tembembe Ensamble ContinuoMémoires de l‘Esclavage 1444 – 1888 Live 17. Juli 2015 Abbaye de Fontfroide, Narbonne (France) Erscheinungsdatum: 2017Label : Alia Vox (Harmonia Mundi)ASIN : 8494631101 >>> (Post)kolonialismus, Mission, Sklaverei, […]
Joseph Croitoru: Orientbilder in Deutschland zwischen Faszination und Ablehnung
Joseph Croitoru: Die Deutschen und der Orient.Faszination, Veranchtung und die Widersprüche der Aufklärung München: Hanser 2018, 416 S. — ISBN 978-3-446-26037-5 — Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis>>>> — Rezension – Deutschlandfunk, 24.10.2018 — Rezension bei bei „Perlentaucher“: hier Verlagsinformation Woher kommt unser zwiespältiges Verhältnis zum Orient? Joseph Croitoru über ein unbekanntes Kapitel deutscher Ideengeschichte Die Deutschen stehen […]
Auf dem Weg zu einer neuen islamischen Theologie im Iran, in Ägypten und in der Türkei
ConstanceArminjon Hachem: Vers une nouvelle théologie en Islam Paris: CNRS 2022, 384 pp. ISBN / EAN 9782271138606 Table + Extrait / Inhaltsverzeichnis + Leseprobe >>> Ausführlicher Bericht zur Bedeutung des Buches: Islam’s conscientious thinkers. People of reason vs. people of the hadith(Mustafa Akyol, Qantara.en, 02.12.2022) « En islam, les penseurs d’une nouvelle théologie ont entamé un travail […]
Johann Wolfgang von Goethe und die Begegnung mit dem Orient: Der West-östliche Divan (aktualisiert)
Goethe-Bildnis von Joseph Stieler (1828)Original in den Pinakotheken, München (Wikipedia) Der auf Grund seiner Berühmtheit in den Adel erhobene Johann Wolfgang Goethe (28. August 1749 bis 22. März 1832) spielt für die Literaturen der Welt eine herausragende Rolle. Der „Weimarer Dichterfürst“ hat weit über die Grenzen von Fürstentümern und Nationen hinaus gedachtund sich auch in kritischen Situationen […]
Vincent Citot: Vergleichende Welt-Geschichte der Philosophien aus 8 Kulturen<br>Buch des Monats Oktober 2022

Die Geschichte der Philosophie zu schreiben bedeutet nicht, wiederzugeben, was die großen Autoren nacheinander gedacht haben, sondern Wege verständlich zu machen, die in ihre Zeit eingebettet sind.