Vincent Citot: Vergleichende Welt-Geschichte der Philosophien aus 8 Kulturen

Vincent Citot: Histoire mondiale de la philosophie. Une histoire comparée des cycles de la vie intellectuelle dans huit civilisations Presses universitaires de France (PUF) 2022, 514 pp. ISBN:  978-2-13-083590-5 Weltgeschichte der Philosophie. Eine Vergleichsgeschichte der intellektuellen Lebenszyklen in acht KulturenRezension: Christian Ruby: Un panoramade l’humanité philosophante (Nonfiction, 11.07.2022) Ausführliche Präsentation Aktuelle Bücher- und Medienschau der Interreligösen Bibliothek (IRB) — >>> Details […]

Liebe zum Orient – die Moschee im Schwetzinger Schlossgarten (aktualisiert)

„Gebaute Ringparabel“ Die kurfürstliche Sommerresidenz – Schloss und Schlossgarten in Schwetzingen – faszinieren allein schon deshalb, weil hier der heitere Geist der Aufklärung geradezu sinnenhaft erfahren werden kann. Carl Theodor (1724-1799), Kurfürst der Pfalz, Herzog von Jülich-Berg und seit Ende 1777 auch Kurfürst von Bayern,  war ein engagierter Förderer von Kunst und Wissenschaft und gründete u.a. die […]

Klaus-Werner Haupt: Bereichernde Begegnungen mit dem Orient (aktualisiert)

Klaus-Werner Haupt: Okzident & Orient: Die Faszination des Orients im langen 19. Jahrhundert.  Wiesbaden: Weimarer Verlagsgesellschaft im Verlagshaus Römerweg [2015], 2019, 2. Aufl., 246 S., Abb., Personenregister — ISBN 978-3-7374-0220-0 — InterReligiöse Bibliothek (IRB):Buch des Monats Oktober 2016 Die engagierte Wissens-Neugierde der Aufklärung ermöglichte bis dahin nicht gekannte Kulturen- und Religionen-Begegnungen. Diese Haltung setzte sich […]

Walter Homolka: Jüdische Jesus-Forschung als Herausforderung für die heutige Christologie (aktualisiert!)

Walter Homolka: Jewish Jesus Research  and its Challenge to Christology Today.  Jewish and Christian Perspectives Series Vol 30 Leiden (NL): Brill 2016, XII, 180 pp., index ISBN 13-978-9004331730 — E-ISBN: 97-89004331747 — InterReligiöse Bibliothek (IRB):  Buch des Monats Mai 2017 Walter Homolka (geb. 1964) ist Rabbiner und Theologieprofessor für modernes jüdisches Denken und interreligiösen Dialog […]

Voltaire – François-Marie Arouet (1694-1778): Aufklärung als Weg zur Menschlichkeit (aktualisiert)

Porträt von Voltaire (Detail)Atelier de Nicolas de Largillière,Musée Carnavalet, Paris (wikipedia) „Der französische Schriftsteller und Philosoph ist die bedeutendste Persönlichkeit der europäischen Aufklärung im 18. Jahrhundert. Mit seiner Kritik an den Missständen des Absolutismus und der Feudalherrschaft sowie am weltanschaulichen Monopol der katholischen Kirche, avancierte Voltaire zu den zentralen Impulsgebern der Reformbewegung der Aufklärung (ab 1780) und in der folgende der Französischen Revolution (1789-1799). In […]

Konfuzius-Porträts: Die Rezeption des Konfuzianismus von 1560 bis 1960

 Kevin DeLapp (ed.): Portraits of ConfuciusThe Reception of Confucianism from 1560 to 1960Volume I and IILondon: Bloomsbury 2022ISBN-10: ‎ 1350079227ISBN-13: ‎ 978-1350079229 Description Portraits of Confucius presents a major collection of Western perspectives on Confucius and Confucianism, stretching from the Catholic missions of the sixteenth century to the dawn of modern cross-cultural scholarship in the early-twentieth century. For scholars […]

Frédéric Vitoux: Freundschaft, Misstrauen und Zerwürfnis – Der Bildhauer und der Philosoph: Falconet – Diderot

  Frédéric VitouxL’ours et le philosopheDer Bär und der Philosoph – Über den Bildhauer Maurice Falconet und Denis Diderot Paris: Grasset 2022, 384 pp. EAN/ISBN : 978-2246828983 EAN numérique  (eBook) 978-2246828990 Vgl. auch:Denis Diderot – ein Aufklärer aus Langres Information de l’éditeur – faire défiler vers le bas Lire un extrait Deutsche Erläuterungen  Étienne-Maurice Falconet:Reiterstandbild von Peter dem Großen […]