Sasha Dehghani: Fortschreitende Offenbarung im Kontext der Baha’i-Religion
Sasha Dehghani: Progressive Revelation Published / veröffentlicht in: The World of the Bahá’í Faith – Robert H. Stockman (ed.) London et alii: Routledge 2021, 666 pp., index Contents/Inhaltverzeichnis + Abstracts >>> Progressive Revelation = S. 188 – 200 ABSTRACT Progressive revelation is a central principle of the Bahá’í Faith with paradigm-changing consequences for the study of religion. This chapter explores […]
Baha’i-Religion: Der Báb als Vorläufer und Bahá’u’lláh – Gedenktage
Symbolik der Baha’i: hier Der „Bab“ (1819 – 1850) Für die Baha´i-Anhänger ist der 23. Mai als Jahrestag der „Erklärung des Báb“ in jedem Jahr ein bedeutendes Datum für die Glaubenstradition der Baha’i. Der „Bab“ gab den Anstoß für die Gründung der Baha´i-Religion. […]
Handbuch der kleineren mittelöstlichen Glaubensgemeinschaften sowie aus dem Islam hervorgegangene Bewegungen
Muhammad Afzal Upal / Carole M. Cusack Handbook of Islamic Sects and Movements Brill Handbooks on Contemporary ReligionLeiden: Brill 2021, 794 pp., index E-Book (PDF) ISBN: 978-90-04-43554-4 Hardback ISBN: 978-90-04-42525-5 Open Access — Free DownloadDownload PDF Editor’s information & contentsThe Handbook of Islamic Sects and Movements offers a multinational studyof Islam, its variants, influences, and neighbouring movements, from […]
Delphine Allès: Der Anteil der Götter – Religion und internationale Beziehungen
Delphine Allès: La part des dieuxReligion et relations internationales Paris: CNRS 2021, 352 pp. Relations internationales EAN : 978-2271085931 LIRE UN EXTRAIT / Leseprobe Die Poitikwissenschaftlerin: Delphine Allès (* 1984), ist Direktorin von Inalco, dem Nationainstitut für orientalische Sprachen und Zivilisationen und gleichzeitig satzungsmäßiges Mitglied von CASE,dem französischen Südostasien-Zentrum Information de l’éditeurDu Discours du Caire, adressé en 2009 par Barack […]
Religionen der Welt – Einführungen und Material
Diese Webseite wurde aktualisiertund befindet sich jetzt in der Interreligiösen Bibliothek —- Direkter Zugang: hier
Lernort Langenhain: Das Bahá’í-Haus der Andacht – Ausdruck des Glaubens
Baha’i-Tempel für Europa Die Entstehung des Bahá’í-Glaubens führt ins 19. Jahrhundert. Sie ist die jüngste der monotheistischen Weltreligionen mit insgesamt 6-8 Millionen Mitgliedern. In ihrer Struktur ist sie eine Laienorganisation: Die einzelnen Gruppen werden von „Geistigen Räten“ geleitet. Die Bahá’í-Religion hat sich aus dem schiitischen Islam heraus entwickelt. Sie geht von einer fortscheitenden Gottesoffenbarung aus. […]
Jahrestag der “Erklärung des Bab” in der Baha’i-Religion
Für die Baha´i-Anhänger ist der 23. Mai in jedem Jahr ein bedeutendes Datum: Den Anstoß für die Gründung der Baha´i-Religion gab ein persischer Kaufmann, der unter dem Namen “Bab” ( = das Tor) bekannt wurde. Er sah sich ähnlich wie Johannes der Täufer für das Christentum als Vorläufer eines großen Gesandten, nämlich von Baha´u´lláh. Er […]