Noruz / Now-Ruz / Naw-Rúz – 20. März – Frühlingsfest im iranischen Kulturraum und Neujahr in der Baha’i-Religion (aktualisiert)

Der Kampf zwischen Stier (Symbol für die Erde) und Löwe (Symbol für die Sonne) als Sinnbild des zoroastrischen Noruz (aus Persepolis, Iran)(Wikipedia – Nouruz) Das Naw-Rúz-Fest (auch Noruz, Nouruz oder Nowruz) hat religionsgeschichtlich seine Wurzeln in den altiranischen Religionen, besonders im Zoroastrismus. Es ist damit über 2500 Jahre alt. Jahreszählung in der Zarathustra-Religion und im Islam Umrechnungskalender […]
Baha’i-Religion – Offenbarung, Feste (besonders Ridvan) und Geschichte (aktualisiert)

Der heutige Ridvan-Garten in Akko, Israel (Wikipedia) Die Baha’i-Religion als jüngste monotheistische Weltreligion hat keine besonderen auffälligen Rituale. Gedenken und Feiern haben stärker meditativen Charakter, bei denen die Texte der „Stifter“ rezitiert werden und damit auf die Geschichte dieser Glaubenstradition Bezug genommen wird. Als jüngste monotheistische Offenbarungsreligion mit Stifterfigur und heiligen Schriften liegt hier ein Auseinandersetzung […]
Jahres-Kalender der Religionen — mit weiteren Informationen zu den einzelnen Festen & Ritualen (aktualisiert)
Kathedrale von Canterbury (Foto: IRB) Kreuzgang – Kathedrale von Canterbury (Foto: IRB) Canterbury Cathedral (wikipedia) Feste der Religionen – in den kommenden Tagen (aktuell) >>> >>> Interkultureller Kalender 2025 (BAMF)>>> Interkultureller Kalender 2025 (Stadt Wien)>>> Jahres- und Gedenktage 2025 (Sonntagblatt.de, Ev. Presseverband Bayern) Interkulturelle Kalender der Vorjahre, s.u. Details zum Kalender (Luther-Verlag Bielefeld) […]
Sasha Dehghani: Baha’i-Religion und Schia – Martyrium und der größere Kontext (aktualisiert)
Kerbela: Schrein an der Stelle des Lagers von Husain(wikipedia.en) Der Religions- und Islamwissenschaftler Sasha Dehghani (geb. 1975) hat nicht nur wichtige Beiträge zur Religion der Baha’i geliefert, er hat sich bei seinen Forschungen in besonderer Weise auf das Phänomen des Martyriums im Verständnis der Religionen des Mittleren Ostens – der Schia und des Baha’itums – […]
Journal Hawwa – Vol. 21, Issue 4, Dec. 2023: “ Aus der Saat der Liebe säen wir“
Hawwa. Journal of Women of the Middle East and the Islamic World Volume 21 (2023): Issue 4 (Dec 2023): Special Issue: “From the Seed of Love We Sow”: Further Research on Tahirih Qurrat al-ʿAyn, Eds.: Omid Ghaemmaghami and Sasha Dehghani Online ISSN: 1569-2086 — Print ISSN: 1569-2078 — Publisher: Brill (Leiden) 2023 Subjects: Middle East and […]
Unaussprechliche Freude – eine Anthologie von Dokumenten des World Congress of Faiths (WCF) zum interreligiösen Verstehen (aktualisiert)
Alan Race with Warwick Hawkins (eds.): Unutterable Joy: An anthology of writings from the World Congress of Faiths towards interreligious dialogue and understanding World Congress of Faiths 2022, 385 pp. ISBN-13 : 979-8844164453 Print & eBook WCF lectures and articles from the past 80 years, selected Journal pieces and Younghusband Lectures. > Sir Francis Younghusband […]
Eine Welt ohne Krieg – ‘Abdu’l-Bahá und der Diskurs zu Globalem Frieden

A World Without War stellt eine beeindruckende Studie zur Friedensthematik aus Sicht der Bahá’í Religion dar, wobei im Mittelpunkt des Buches, wie es der Untertitel betont, die Persönlichkeit ‘Abdu’l-Bahás (1844-1921) und dessen Beitrag zum globalen Friedensdiskurs seiner Zeit steht.
<strong>Martyrium und [Selbst-]Opfer im Kontext des modernen Mittleren Ostens</strong>

Dieser Band präsentiert die überarbeiteten Beiträge eines Workshops an der Freien Universität Berlin aus dem Jahr 2011: “Traditions of Martyrdom in the Modern Middle East”. Entstanden ist dadurch eine Vergleichsperspektive im Blick auf das Märtyrerverständnis in den monotheistischen Religionen, aber auch unter Berücksichtigung hinduistischer Traditionen am Beispiel von Mahatma Gandhi.
Martyrium und [Selbst-]Opfer (nicht nur) in den Religionen und nicht nur im Mittleren Osten (aktualisiert)
Der hier zuerst vorgestellte Titel gehört in den größeren Zusammenhang von Opfer, Märtyrertum, Gewalt und Djihadismus. Darum sind im Anschluss an diese Rezension weitere wichtige Veröffentlichungen ausführlich präsentiert. Sasha Dehghani / Silvia Horsch (eds.): Martyrdom in the Modern Middle East. Ex Oriente Lux, Band 14. Würzburg: Ergon 2014, 225 S., Abb. — ISBN 978-3-95650-030-5 — […]
Feste der Religionen: Von Alevismus bis Zoroastrismus, Gebetszeiten, Rituale, Zeitzonen
Wenn der im Link hinterlegte Beitrag nicht erscheint, Titel in die Suchfunktion oben rechts eingeben ! RELIGIONEN A – Z Jade: Verschlingung der Religionen – sechsfach Alevismus: Mehr zu den Festen Baha’i-Religion: Festzeiten Buddhismus – Rituale und FesteChristentum: Feste im Kirchenjahr Christentum Feste im Kirchenjahr Hildegard von Bingen: Engelchöre aus dem Scivias-Kodex Hinduistische Religionen: Quellen, Materialien, Feste Feiertage im […]