Religionen & Kulturen der (neuen) Seidenstraße – Gewürzhandel, Weihrauch und Machtpolitik (Blog-Archiv)

Richard Foltz: Religions of the Silk Road. Premodern Patterns of GlbalizationNew York: Palgrave Macmillan 2010, 2nd edition, XIII, 190 pp. — Contents / Inhaltsverzeichnis >>> Die Hauptroute der Seidenstraße im Mittelalter von China bis nach Konstantinopel(Wikipedia) – (Zum Vergrößern auf das Bild klicken!) Angela Schottenhammer: China and the Silk […]
Buddhistisch-muslimische Beziehungen in sozio-politischen Zusammenhängen – Japan und Südostasien
Kieko ObuseBuddhism and IslamMutual Engagements in Southeast Asia and Japan Social, Economic and Political Studiesof the Middle East and Asia, Band: 134 Leiden: Brill 2024, 320 pp., indexE-Book (PDF) ISBN: 978-90-04-70552-4 Festeinband ISBN: 978-90-04-70454-1 Interreligiöse Bibliothek (IRB):Buch des Monats März 2025>>> Details und Weiterführungen >>>>>> Author/Autorin: Kieko Obuse >>>Verlagsinformation mit Inhaltsverzeichnis und Abstracts >>> DescriptionBuddhist-Muslim relations […]
Parinirvana – Verlöschen des Buddha und tibetisches Neujahrsfest Losar

Im Mahayana-Buddhismus erinnert man sich besonders an das Sterben des historischen Buddhas und sein Eingehen ins Nirvana. Buddha hat den irdischen Kreislauf verlassen, das heißt, es folgt keine Reinkarnation mehr. Diese Endgültigkeit des Verlöschens wird Parinirvana genannt und bedeutet, dass der Zustand des „reinen Seins“ erreicht ist. Kommende Feste >>> Weitere Erläuterungen zum Eingehen des […]
EKO-Haus Düsseldorf: HORIN. Vergleichende Studien zur japanischen Kultur seit 1994 und weitere Publikationen
„Poetische Erfahrung des Glaubens zwischen Ostasien und Europa“ (aus Konferenz 2023). „Dichtung, Tod und vertrauende Hingabe – Zwiesprache zwischen Ostasien und Europa“ (aus Konferenz 2024). Details und Inhalt >>> Themenschwerpunkte von Horin 23:Transzendenz und ImmanenzDetails & Inhalt >>> Inhaltsverzeichnis Themenschwerpunkte von Horin 22:Nicht-Zweiheit und Verständnis von „Ursache)Details & Inhaltsverzeichnis >>> Themen von Horin 21 (2020):Seelenverständnisse in Philosophieund Religionen – […]
Jahres-Kalender der Religionen 2015 – 2025 mit weiteren Informationen zu den einzelnen Festen & Ritualen (Blog-Archiv)
Kathedrale von Canterbury (Foto: IRB) Kreuzgang – Kathedrale von Canterbury (Foto: IRB) Canterbury Cathedral (wikipedia) Feste der Religionen – in den kommenden Tagen (aktuell) >>> >>> Interkultureller Kalender 2025 (BAMF) >>> Interkultureller Kalender 2025 (Stadt Wien) >>> Jahres- und Gedenktage 2025 (Sonntagblatt.de, Ev. Presseverband Bayern) Interkulturelle Kalender der Vorjahre, s.u. Details zum […]
Buddha und Jesus – Begegnungen
Sowohl von Jesus als auch vom Buddha sind viele Menschen fasziniert – unabhängig von ihrer religiösen Überzeugung. Und so motiviert auch, diese beiden großen religiösen Persönlichkeiten in Beziehung miteinander zu setzen, und zwar in Literatur, Kunst, Philosophie und Theologie. Paul Ranson: Christus und Buddha (um 1890) Jesus und Buddha – faszinierende Begegnungen:Einführung, Links, Literaturübersichten und Downloads Mathias Schneider: […]
Michael Pye: Japanisch-buddhistische Pilgerfahrten
Michael Pye: Japanese Buddhist Pilgrimage.Sheffield (UK): Equinox [2015] 2017, 332 pp., illustr. ISBN-13 (Hardback) — 9781845539160 ISBN-13 (Paperback) — 9781845539177 Verlagsinformation Japanese Buddhist Pilgrimage explores the ritual practice of “circulatory pilgrimages” – the visiting of many temples in a numbered sequence. Every year, hundreds of thousands of pilgrims travel such temple routes, seeking peace of […]
Kurz vorgestellt: Pilger und Pilgerfahrten im japanischen Buddhismus
Japanese Buddhist Pilgrimage Michael Pye (Marburg University, Emeritus and Ōtani University) Sheffield: Equinox 2015, 332 pp., illustr. ISBN-13 (Hardback) – 978-1845539160 ISBN-13 (Paperback) 978-1845539177 Die Seite wurde überarbeitet und befindet sich jetzt hier >>>
Perry Schmidt-Leukel: Neue Zugänge zur Etablierung einer interreligiösen Theologie
Perry Schmidt-Leukel(geb. 1954) ist Professor für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie an der Universität Münster und leitet das dortige „Seminar für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie“. Er ist Verfasser und Herausgeber zahlreicher Werke zur Fundamentaltheologie, zur Theologie der Religionen und zum interreligiösen Dialog, sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache. 2015 hielt er als erster Deutscher seit 25Jahren die international renommiertenGifford Lectures. Am 5. Februar […]
Carola Roloff (Bhikṣuṇī Jampa Tsedroen): Buddhismus – Gender – Dialog – Meditation (aktualisiert)
Carola Roloff, Dr. phil (geb. 1959) ist ständige Gastprofessorin für Buddhismus und Dialog in modernen Gesellschaften an der Akademie der Weltreligionen, Universität Hamburg und hat an mehreren Projekten zum interreligiösen Dialog und zu buddhistischen Themen mitgewirkt. Als ordinierte buddhistische Nonne (bhikṣuṇī) arbeitet sie auch intensiv an der Erneuerung des Nonnenordens im tibetischen Buddhismus.>>> Bhikṣuṇī Jampa Tsedroen and Bhikkhu […]