Franz Winter (Hg.): Religionen zwischen Friedensarbeit und Rechtfertigung von Gewalt
Religionen und Gewalt Theologie im kulturellen Dialog 37 Die gesamte Reihe: Theologie im kulturellen Dialog Innsbruck-Wien: Tyrolia 2020, 256 S., Abb.— ISBN 978-3-7022-3759-2 — Verlagsbeschreibung: Bringt Religion Frieden oder Gewalt?Die Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Religion und Gewalt bleibt eine der größten Herausforderungen der aktuellen Religionsforschung. Gegen das lange Zeit übliche Paradigma von den eigentlich […]
Perry Schmidt-Leukel: <br> Buddhismus und Christentum – im Anderen sich selbst begegnen

Der bekannte Religionswissenschaftler Perry Schmidt-Leukel zeigt in seinem neuen Buch,
warum die beiden Weltreligionen stärker miteinander verflochten sind als gedacht:
Der Buddhist meidet die Welt, der Christ wendet sich ihr zu.
Feste der Religionen: Von Alevismus bis Zoroastrismus, Gebetszeiten, Rituale, Zeitzonen (Blog-Archiv)

Wenn der im Link hinterlegte Beitrag nicht erscheint, Titel in die Suchfunktion oben rechts eingeben ! RELIGIONEN A – Z Jade: Verschlingung der Religionen – sechsfach Alevismus: Mehr zu den Festen Baha’i-Religion: Festzeiten Buddhismus – Rituale und FesteChristentum: Feste im Kirchenjahr Christentum Feste im Kirchenjahr Hildegard von Bingen: Engelchöre aus dem Scivias-Kodex Hinduistische Religionen: Quellen, Materialien, Feste Feiertage im […]
Klassischer Theismus und Buddhismus –<br>Verbindungslinien metaphysischer und ethischer Systeme

Als atheistische religiöse Tradition steht der Buddhismus üblicherweise in Opposition zum Christentum, und jede Brücke zwischen ihnen gilt als durchsetzt von widersprüchlichen Vorstellungen über Gott, den Schöpfer, die erlösende Macht und das Leben nach dem Tod.
Thich Nhat Hanh – ein Leben für den Dialog des Friedens (aktualisiert)
Foto: Thich Nhat Hanh-Foundation Thich Nhât Hanh (11.10.1926 – 22.01.2022) war eine beeindruckende Gestalt für ein Leben aus der Kraft der Versöhnung. Er verband auf unnachahmliche Weise ein kontemplatives Leben in der Zen-Tradition mit dem Engagement für Frieden und Ausgleich von ethnischen, kulturellen und religiösen Spannungen. Er gehörte zu den führenden Vertretern eines engagierten Buddhismus. […]
Myanmar: Ethnische und religiöse Unterschiede. Umstrittene Identitäten

Als eines der bisher umfassendsten Bücher über die Identitätspolitik Myanmars (Burma) erörtern Herausgeber und Autoren die Verflechtung ethnischer und religiöser Identitäten in diesem Land Südasiens.
Myanmar / Burma – Aung San Suu Kyi
Diese Seite wurde aktualisiertund ist jetzt hier zu erreichen: https://religiositaet.blogspot.de/2017/07/aung-san-suu-kyi-schatten-uber-einer.html
Konstruktionen der Mystik als Universalie.<br>Wurzeln und Wechselwirkungen über Grenzen hinweg<br>Buch des Monats Januar 2022

Dieser Band zeichnet die faszinierende Geschichte der vielfältigen Wurzeln und Wechselwirkungen nach, die dem modernen populären Verständnis von Mystik als einem universalen Phänomen über Epochen und Kulturen hinweg zugrunde liegen.
Im Horizont des Todes:<br> Glaubensvorstellungen und Rituale in den Religionen

Aleida Assmanns „Erinnerungskultur“ sowie Martha Nussbaums „Gelassenheit“ und „Kosmopolitismus“ inspirierten angesichts der tödlichen Bedrohung der Menschen auf allen Erdteilen durch das Corona-Virus die Fertigstellung dieses Bandes.
Harold Kasimov & Alan Race (Hg.): Päpstliche Wege zum ökumenischen und interreligiösen Dialog (aktualisiert)
Harold Kasimov & Alan Race: Pope Francis andInterreligious DialogueReligious Thinkers Engage with Recent Papal Initiatives Series: Pathways for Ecumenical and Interreligious Dialogue London: Palgrave Macmillan 2018, XXII, 348 pp. eBook ISBN – 978-3-319-96095-1 Hardcover ISBN – 978-3-319-96094-4 Softcover ISBN – 978-3-030-07143-1 DOI – 10.1007/978-3-319-96095-1 >>> Harold Kasimov – Life & Publications —Grinell College, Iowa, USA>>> Alan Race (* 1951, UK) […]