Kreuzfahrer und Heiliges Land – Auseinandersetzungen mit dem Islam (aktualisiert)
Die Einnahme von Jerusalem 1099.Spätmittelalterliche Buchillustration. (wikipedia: Kreuzzug) Wege der Templer >>> – ungewollte Brückenbauer zwischen Orient und Okzident Templer –– Johanniter & Malteser — Deutscher Orden >>> Kreuzzugsremininiszenzen? Heidentürme – nicht nur in Rheinhessen (Documente und Diskurse) Kurzrezensionen zu 19 Büchern über die Kreuzzüge (Perlentaucher) Giovanni Battista Tiepolo: Armida findet den schlafenden Rinaldo, 1742–45, Art Institute, Chicago (wikipedia) >>> >>> Torquato Tasso: Die Befreiung Jerusalems. La Gerusalemme liberata (1574)Details: […]
Christentum des Ostens – Orthodoxie und orientalische Kirchen – Christenverfolgungen

Damaskus, Bab Kisan, dieses Stadttor, inzwischen die Griechisch-Katholische St. Paulus-Kapelle. Dort ließen nach Acta 9,25 Anhänger des Paulus diesen in einem Korb von der Stadtmauer herab. Sie verhalfen ihm so zur Flucht aus Damaskus (Wikipedia.en: Chapel of St. Paul) —-
Glen W. Bowersock: Arabien in der Spätantike und die Anfänge des Islam mit weiteren Literaturhinweisen (aktualisiert)
Glen Warren Bowersock: The Crucible of IslamCambridge, MA: Harvard University Press2017, 240 pp., illustr.— ISBN 978-0674057760 — Verlagsinformation >>> Deutsche Ausgabe:Glen W. Bowersock: Die Wiege des Islam. Mohammed, der Koran und die antiken Kulturen. Aus dem Englischen von Rita Seuss. München: C. H. Beck, München 2019. 160 S., Verlagsinformation, Inhaltsverzeichnis, Leseprobe >>> Rezension in der NZZ , 27.07.2019 von Philipp Hufschmid >>> […]
Gnosis und Manichäismus. Zwischen der Oase Ägypten und der Seidenstraße (aktualisiert)
1. – Manfred Hutter:Der ManichäismusVom Iran in den Mittelmeerraum und über die Seidenstraße nach Südchina Reihe: Standorte in Antike und Christentum (STAC), Bd. 11Stuttgart: Hiersemann 2023, 274 S., RegisterVerlagsinformation >>> — ISBN 978-3-7772-2330-8 — >>> Augustin und der Manichäismus (Buchempfehlung: rpi-virtuell) >>>>>> Susanne Fritz: Manichäismus – Apostel des Lichts (Deutschlandfunk, 23.08.2016) […]
Eurasien um das Jahr 1000 – Kulturen, Religionen und Gesellschaften an der Seidenstraße
Dominique Barthélemy,Frantz Grenet, Cécile Morrisson (eds.): L’Eurasie autour de l’an 1000Cultures, religions et sociétés d’un monde en développementSERIES: Monographies du Centre de Recherche d’Histoire et Civilisation de Byzance – Collège de France, 57 Leuven: Peeters 2022, XXIV, 464 pp. E-ISBN: 9789042948952 >>> Table de Matières / Inhaltsverzeichnis >>>>>> PDF Download RÉSUMÉ Le livre étudie les connexions repérables et les comparaisons possibles entre les sociétés […]
Die Pest – Rückblicke und Folgerungen angesichts heutiger Pandemien (aktualisiert)
LWL-Museum für Archäologie, Westfälisches Landesmuseum, Herne; Stefan Leenen, Alexander Berner, Sandra Maus, Doreen Mölders (Hg.): DIE PEST. Eine Spurensuche (Katalog zur Ausstellung in Herne) Darmstadt: wbg Theiss 2019. 696 S. mit etwa 700 farb. Abb., Bibliografie, Bildnachweise — ISBN 978-3-8082-3996-6 — Kurzkommentar zum Katalog mit Inhaltsverzeichnis: https://buchvorstellungen.blogspot.com/2020/03/geschichte-und-auswirkungen-der-pest.html Kurzführer und Entdeckerheft für Kinder — https://pest-ausstellung.lwl.org/de/publikationen/ >>> Zusammenfassung— English Summary […]
Spätantike Antworten auf die arabischen Eroberungen
Josephine van den Bent, Floris van den Eijnde, Johan Weststeijn (eds.)Late Antique Responses to the Arab Conquests Reihe: Cultural Interactions in the Mediterranean, Band: 5 Leiden: Brill 2022, XIV, 274 pp., index E-Book (PDF) – I SBN: 978-90-04-50064-8 Festeinband – ISBN: 978-90-04-50061-7 Inhalt / ContentsFront Matter Freier Zugang Preliminary Material — Seiten: i–xiv Copyright Page — Preface — Notes on ContributorsChapter […]
Byzanz und der Islam –<br>Byzantinisch-muslimische Begegnungen<br>in der Spätantike und im [frühen] Mittelalter

Diese Geschichte im Kontext von Byzanz und Islam stellt einen faszinierenden Zweig der Byzantinistik bzw. der Islamwissenschaft dar; die Literatur über die jeweils andere Seite bildet einen herausragenden Abschnitt in beiden Bereichen.
Die Apokalypse des Abraham in antiken und mittelalterlichen Kontexten
Amy E. Paulsen-Reed: The Apocalypse of Abraham in Its Ancient and Medieval Contexts The Brill Reference Library of Judaism, Band: 69 Leiden: Brill 2021, X, 194 pp., + bibliography, indices E-Book (PDF) – ISBN: 978-90-04-43062-4 — Festeinband – ISBN: 978-90-04-43061-7 Die Präsentation der Abraham-Apokalypse auf der Rezensionsseite der InterReligiösen Bibliothek (IRB) Die Apokalypse des Abraham in esoterischen Kontexten. Text mit Musik unterlegt (Altrusian […]
Die Apokalypse des Abraham in spätantiken und mittelalterlichen Kontexten

Die Apokalypse des Abraham ist ein pseudepigraphisches Werk, das Abrahams Ablehnung des Götzendienstes und seinen anschließenden Aufstieg in den Himmel beschreibt.