Markus Wirtz: Positionen der Religionsphilosophie

Markus Wirtz: ReligionsphilosophieEine Einführung Heidelberg: Springer (J.B. Metzler) 2022, IX, 304 S. Bibliographien. Softcover: ISBN: 978-3-476-05710-5 eBook: ISBN: 978-3-476-05711-2 VerlagsinformationDas Lehrbuch gibt einen Überblick über die zentralen Fragestellungen und Theorien der Religionsphilosophie. In fünf Kapiteln werden die wichtigsten Argumente und Kontroversen vorgestellt. Dabei werden nicht nur theistische und atheistische Ansätze diskutiert, sondern auch nicht-theistische Positionen z.B. […]

China, Konfuzius und der Konfuzianismus (aktualisiert)

Konfuzius-Statue, Gärten der Welt, Berlin-Marzahn Neben dem Taoismus/Daoismus  und dem Buddhismusist der  Konfuzianismus die bedeutendste philosophische Lebensdeutung und Welt-Anschauung in China. Die Einsichten des Konfuzius/Kungfutse (ca. 551-449 v. Chr.) sind in Gesprächen mit seinen Jüngern, die sog. Analekten zusammengefasst. Sie haben die Weltgeschichte in ihrem Normen- und Werteverständnis wesentlich beeinflusst und prägen das chinesische Denken bis heute. Man kann darüber […]

Konfuzius-Porträts: Die Rezeption des Konfuzianismus von 1560 bis 1960

 Kevin DeLapp (ed.): Portraits of ConfuciusThe Reception of Confucianism from 1560 to 1960Volume I and IILondon: Bloomsbury 2022ISBN-10: ‎ 1350079227ISBN-13: ‎ 978-1350079229 Description Portraits of Confucius presents a major collection of Western perspectives on Confucius and Confucianism, stretching from the Catholic missions of the sixteenth century to the dawn of modern cross-cultural scholarship in the early-twentieth century. For scholars […]

China: Die autonome Region Xinjiang und die ethnische Minderheit der Uiguren (aktualisiert)

Björn Alpermann: Xinjiang – China und die Uiguren Würzburg University Press 2021, 278 S. Open Access  ISBN 978-3-95826-162-4 Das Buch steht im Uni-Verlag frei zur Verfügung:Volltext Download >>>  Pressemitteilung, 08.09.2021  China und die Uiguren Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – Julius-Maximilians-Universität Würzburg Mit der Situation der Uiguren und anderer Minderheiten in der chinesischen Region Xinjiang befasst sich […]

China – eine dreitausendjährige Geschichte

Die ältesten Chroniken, die ebenso viele Legenden und Epen wie historische Fakten enthalten, datieren die Entstehung Chinas auf das dritte Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung. Damit wäre China der älteste Staat im Konzert der Nationen und derzeit mit fast 1,5 Milliarden Einwohnern auch der bevölkerungsreichste.  Mit Herodote.net können Sie die reiche Vergangenheit Chinas durch einen Überblick […]

Atlas der Religionen in China —– Soziale und geografische Kontexte – Open Access

  Fenggang Yang & J. E. E. Pettit: Atlas of Religion in ChinaSocial and Geographical Contexts Leiden: Brill 2018, XII, 247 pp., index E-Book (PDF) 978-90-04-35885-0 Festeinband ISBN: 978-90-04-35885-0 Kartoniert ISBN: 978-90-04-46789-7 (2021) E-Book (PDF): ISBN: 978-90-04-36990-0 Open Acces / Free Download:PDF herunterladen Weitere Informationen mit Inhaltsverzeichnis –Full text download >>>

Susanne Schröter: Die kulturelle Vielfalt des Islam in weltweiten Zusammenhängen

Susanne Schröter: Allahs Karawane.Eine Reise durch das islamische MultiversumMünchen: C.H. Beck 2021, 203 S., 11 Abb. ISBN 978-3-406-77492-8 Inhaltsverzeichnis mit Leseprobe >>>VerlagsinformationMuslim*Innen, die neben Allah die Göttin des Südmeeres verehren, das rituelle Fasten durch Arbeit ersetzen oder den Koran feministisch auslegen: Susanne Schröter führt kurzweilig durch unbekannte Kulturen des Islams, die vor allem eines gemeinsam haben: […]

Interreligiöse Offenheit im Taoismus

Die dem legendären chineischen Philosophen  Laotse / Laozi zugeschriebene Spruchsammlung des Dao De Dsching (auch Dau De Dsching / ältere Formulierung: Tao Te King) – vielleicht um 400 v. Chr. entstanden –  macht bereits durch ihren „Titel“ deutlich, worum es geht: Dao = Weg, Sinn-Orientierung, das Fließende, Prinzip De = Energie, Kraft, Lebensprägung, Tugend, Güte, Charisma Dsching = Textzusammenstellung, […]

Dalai Lama XIV. – eine bewegte Lebensreise zwischen tiefer Spiritualität und ethischer Herausforderung

Berlin: Suhrkamp / Insel  2021, 351 S., 400 Fotos. — ISBN 978-3-458-17903-0 — Insel Verlag Biografien: Religion und Spirituelles Tenzin Geyche Tethong Dalai Lama Eine illustrierte Biografie Aus dem Englischen von Ursula Gräfe Originaltitel: His Holiness the 14th Dalai Lama. An Illustrated BiographyNew Delhi: Roli Books 2021 Mehr zum Dalai Lama >>> Suhrkamp-Verlagsinformation Die aktuelle Biografie des Vierzehnten Dalai […]