Isis Pelagia: Bilder, Namen und Kulte einer Meeresgöttin
Laurent Bricault: Isis Pelagia: Images, Names and Cultsof a Goddess of the Seas Serie:Religions in the Graeco-Roman World, Band: 190Leiden: Brill 2019, xviii, 385 pp. — ISBN: 978-90-04-41389-4 —— auch als e-book erhältlich — Mehr zu Laurent Bricault (wikipedia) >>> Verlagsinformation / Publisher’s information In Isis Pelagia: Images, Names and Cults of a Goddess of the Seas, Laurent […]
Jan-Olav Henriksen: Religiöser Pluralismus und pragmatisch orientierte Theologie
Jan-Olav Henriksen: Religious Pluralism and Pragmatist Theology Openness and Resistance Serie: Currents of Encounter, Band 60 Leiden: Brill / Amsterdam: Rodopi 2019, 284 pp. IISBN: 978-90-04-41232-3 — PDF-Information>>> Verlagsinformation / Publisher’s information Inspired by pragmatism, this book addresses religious plurality with the aim of bringing forth how it may be approached constructively by Christian theology. Accordingly, not doctrine, but […]
Elisabeth Pernkopf / Walter Schaupp: Mystik – Sehnsucht nach dem Unbedingten (aktualisiert)
Elisabeth Pernkopf / Walter Schaupp (Hg.): Sehnsucht Mystik. Theologie im kulturellen Dialog 22. Innsbruck-Wien: Tyrolia 2011, 276 S., Abb. Die Katholisch-Theologische Fakultät der Karl-Franzens Universität Graz nimmt in ihren Vorlesungsreihen aktuelle Themen auf, um aus verschiedenen systematischen Blickwinkeln (inter-)kulturelle Bewegungen zu beleuchten. Die Philosophin Elisabeth Pernkopf und der Moraltheologe Walter Schaupp zeichnen als Herausgeber für […]
Christian Smith – Was ist Religion? Wie arbeitet sie? Warum ist sie von Bedeutung?
Christian Smith: Religion.What It Is, How It Works, and Why It Matters Princeton, NJ (USA): Princeton University Press 2017, 296 pp.ISBN 978-069117516Paperback March 2019 – ISBN 978-0691191645 Information from the editor: here (from: AAR: Reading Religion and via Dolmen-List) Review by Carl Olson Christian Smith, author of Religion: What It Is, How it Works, and Why […]
Monika und Udo Tworuschka: Buddha, Jesus und Mohammed – vergleichende Begegnungen
Cover mit „Bildern“ der Religionsstifter,Mohammed in der meist traditionellen Darstellungmit einem Gesichtssschleier Monika & Udo Tworuschka:Die großen Religionsstifter.Buddha, Jesus und Muhammad – ein Vergleich Stuttgart: Metzler 2018, 230 S., 6 Abb.— ISBN 978-3-476-04776-2 — — Auch als e-Book erhältlichInhaltsverzeichnisund ausführliche Leseprobe: hier — English summary at the end of the review — Résumé français au bout du compte […]
John Hick: Religiöser Pluralismus und Erlösung
Die Vielfalt religiöser Traditionen Wir wollen uns den Problemen des religiösen Pluralismus durch die Ansprüche der verschiedenen Traditionen nähern, und zwar mit dem Ziel, um Erlösung generell zu verstehen, im Sinne der Transformation menschlicher Existenz von der Selbstzentriertheit hin zur Wirklichkeitszentriertheit. Dieser Ansatz führt zu Erkenntnis der großen Weltreligionen als Sphären der Erlösung – und, […]
Zurück zu den Ursprüngen: Wege der Schamanen, Gnostiker, Mönche und Mystiker
Joan Prat: La nostalgia de los orígenes. Chamanes, gnósticos, monjes y místicosDie Sehnsucht nach den Ursprüngen – vier spirituelle Wege: Schamanismus, Gnosis, Mönchtum, MystikBarcelona: Editorial Kairós 2018, 618 pp. ISBN: 978-8499885551 Ausführliche Besprechung in Tendencias Religiones (18.01.2018) von Juan A. Martínez de la Fe: hier Verlagsinformation Das Buch Genesis ist der große Mythos vom Ursprung des Okzidents. […]
Friedensfähigkeit und Gewaltpotential in den Religionen – Bücher zum Thema (aktualisiert)
Für die hier vorgestellten Bücher liegen ausführliche BESPRECHUNGEN vor – Bitte anklicken! Bei einigen z.Zt. nicht erreichbaren Links,Mail an : interrel@-online.de Link wird dann wieder freigeschaltet. Vgl. auch das Seminar: Theorie und Praxis der Religionen bei Krieg und Frieden ANNAN, Kofi / STIFTUNG ENTWICKLUNG UND FRIEDEN (Hg.):Brücken in die Zukunft. Ein Manifest zum Dialog der […]
Psalm-Variationen
Zu Gott – ohne Hemmungen: Die Psalmen als Sprachhilfe Psalm 1, 2 , 3 , 40: Auf dem Weg zum Wasser des Lebens Psalm 67: Heilsamer Weg Psam 104: Die Schöpfung bewahren Psalm 107, 111, 139: Lichtzeichen gegen die Angst Zuerst erschienen in: Reinhard Kirste / Paul Schwarzenau: Gottesdienste aus der Schulpraxis. Iserlohner Con-Texte Nr. […]
Spiele, Rituale und virtuelle Welten
Philippe Bornet / Maya Burger (eds.): Religions in Play. Games, Rituals, and Virtual Worlds. CULTuREL 2. Zürich: Pano (TVZ) 2012, 351 S., Abb., Register — ISBN 978-3-290-22010-5 — Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung Der niederländische Kulturhistoriker Johan Huizinga (1842-1945) hat 1938 mit seinem berühmten Buch Homo Ludens einen bis heute gültigen Markstein gesetzt. Aber in der […]