Friedrich Schiller und die Religion

MEIN GLAUBE„Welche Religion ich bekenne? Keine von allen, die du mir nennst!“ „Und warum keine?“ – „Aus Religion.“ Epigramm 1797 Cordula Burtscher: Glaube und Furcht. Religion und Religionskritik bei SchillerBeiträge zur deutschen Philologie, Bd. 39. Würzburg: Königshausen & Neumann 2014, 338 S. Ausgabe Darmstadt: WBG (Lambert Schneider) 2016, 2423 S.. Alle Werke in chronologischer Folge: Sämtliche Dramen, Gedichte,Erzählungen, historische, philosophische und […]
Erzieher/Erzieherin – Herausforderungen und Chancen der Frühpädagogik – arbeitspsychologische Perspektiven (aktualisiert)
Bernd Rudow: Beruf Erzieherin / Erzieher – mehr als Spielen und Basteln. Arbeits- und organisationspsychologische Aspekte. Münster & New York: Waxmann Verlag, 2017, 365 S., Illustr. — ISBN 978-3-8309-3703-6 — Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Dieses Fach- und Lehrbuch stellt umfassend den Beruf der Erzieherin/des Erziehers aus arbeits- und organisationspsychologischer Sicht dar. Die Bildungs-, Erziehungs- und […]
Zentralamerikanisches Bildungsprojekt: Schule für alle – ESCUELA PARA TODOS und Jahrbücher zum interkulturellen Lernen
Editorial Escuela Para Todos: Weitere Jahrbücher – >>> Mit besonderem Nachdruck auf die Förderung der oft vernachlässigten und missachteten indigenen Kulturen Zentralamerikas gewinnt das Bildungsprojekt „Schule für alle“ – Escuela para todos“eine herausragende Bedeutung.Unter der Leitung von Professor Dr. José Manuel Fajardo Salinas, Honduras gehen die Intentionen besonders dahin, hermeneutische Perspektiven einer interkulturellen Gerechtigkeit in diesem schulischen Bildungsprojekt herauszustellen: Perspectivas […]
Frühpädagogik – Gesundheit, Belastungen, Prävention und Förderung

Die Arbeit von frühpädagogischen Fachkräften ist nicht nur gesellschaftlich höchst wichtig, sondern auch durch ein hohes Maß an sozialer Verantwortung, Interaktion, Kommunikation, aber auch an Erwartungen und Konflikten geprägt.
—- Anton Wilhelm Florentin von Zuccalmaglio —- 12. 04.1803, Waldbröl bis 23. 03.1869, Nachrodt (aktualisiert)
Cover des Buches (Vorstellung. s.u.) Anton Wilhelm Florentin von Zuccalmaglio stammte aus Waldbröl im Bergischen Land, wo sein Vater als Rechtsanwalt arbeitete. Die Familie zog aber bald nach Opladen und dann ins benachbarte Schlebusch. Der neugierige und hoch intelligente junge Anton Wilhelm forschte, dichtete, musizierte, sammelte Sagen und Mythen aus Europa und dem Orient, außerdem […]
Neue Herausforderungen für Ethik und Religion durch Digitalisierung
Thomas GREMSL / Hans-Walter RUCKENBAUER / Christan WESSELY (Hg.): Vom guten (digitalen) Leben. Umbrüche, Einsprüche, AusblickeNeue Herausforderungen für Ethik und ReligionTheologie imkulturellen Dialog 41 Innsbruck-Wien: Tyrolia 2023, 260 S., Abb. — ISBN 978-3-7022-4095-0 — Vgl. Weltethos / Goldene Regel / Welteweite interreligiöse Verantwortung >>> Verlagsinformation Auf dem Weg zu einem Wertesystem für das digitale ZeitalterBig Data, e-Learning (auch, aber […]
Mahatma Gandhi: Gewaltlosigkeit im Horizont der Unabhängkeitswerdung Indiens (aktualisiert)
Signet und Plakat der indischen Regierung Briefmarke 2020 mit demErziehunsgmodell Nai Talim(wikipedia.en) Zum 150. Geburtstag von Mahatma Gandhi am 2. Oktober 2019 Mohandas Karamchand [Mahatma] Gandhi (02.10.1969 – 30.01.1948) – wikipedia Die offizielle Seite der Regierung Indiens >>> Kunstausstellung in Sofia, Bulgarien >>> Mehr zu Aktionen im Zusammenhang mit Mahatma Gandhi:M.K. Gandhi Institute for Nonviolence, Rochester, […]
Gerald Lembke/Ingo Leipner u.a.: Schule, Pädagogik, Digitalisierung im ethischen Kontext (aktualisiert)
Bundesministerium für Bildung und Forschung: Digitalpakt Schule >>> Der Deutsche Bundestag hat in wiederholter Abstimmung den Digitalpakt Schule beschlossen, damit über 40.000 Schulen mit Informationstechnologie und iPads „aufgefüllt“ werden. Vgl. dazu: Deutscher Bundestag: Umsetzung des Digitalpakts Schule (10.05.2021) Wir machen Digitalisierung einfach! Für Schulträger und Akteure im Bildungswesen (Cisco Systems) Die damit weiter ausufernde Abhängigkeit von digitalen Medien, Smartphones […]
Indigener Schulunterricht in der modernen Welt

Dieses Buch bildet eine Unterstützung für die allgemeine Bildung aller indigenen Kinder, die unter verschiedenen Umständen in verschiedenen Ländern leben.
Die Zukunft der protestantischen religiösen Erziehung im Zeitalter von Globalisierung und Digitalisierung (aktualisiert)
Hyun-Sook Kim / Richard Osmer / Friedrich Schweitzer: The Future of Protestant Religious Education in an Age of Globalization Münster u.a.: Waxmann 2018, 170 pp. — ISBN 978-3-8309-3876-7 — Verlagsinformation: hier Besprechung / Review Allein der erste Abschnitt der Einleitung macht deutlich, dass die drei bekannten Autoren – Theologen und Religionspädagogen, erfahrene Wissenschaftler – mehr erreichen […]