Johannes Lähnemann: Religions for Peace (RfP) ——– Über 50 Jahre interreligiöse Friedenserziehung als zentrale Aufgabe
Johannes Lähnemann Interreligious and Peace Education in Times of Crisis Pädagogische Beiträge zur Kulturbegegung, Bd. 35 Berlin: EB-Verlag 2024, 198 S., Photos ISBN 978-3-86893-483-0 — auch als E-Book erhältlich Mehr zu RfP >>> Religions for Peace / Religionen für den Frieden Deutschland >>> Mehr zu Johannes Lähnemann >>> VerlagsinformationThis volume delves into the critical […]
Interkulturelle Medienprojekte der West-Ukrainischen National-Universität (WUNU) Ternopil >>> mit weiteren Ukraine-Einblicken (aktualisiert)
West Ukrainian National University (WUNU) Ternopil (Homepage Englisch) WUNU, Homepage (ukrainisch) Verlässliche Partner und Unterstützer der WUNU Die Stiftung „Omnis Religio“ hat im Jahr 2021 zum ersten Mal ein universitäres interdisziplinäres und interkulturelles Medienprojekt der Westukrainischen Nationaluniversität (WUNU) in Ternopil unterstützt. Leitung: Prof. Dr. Ihor O. Lishchynsky, Ternopil National Economic University ( = WUNU-Wirtschaftsfakultät) […]
Was hat eine Mühle mit Europa zu tun? Die Kanonade von Valmy am 20.09.1792 (aktualisiert)
Der eine oder die andere wird sich noch an den Geschichtsunterricht erinnern: Da war doch etwas mit der “Kanonade von Valmy”? War nicht auch Goethe dort? Wer heute in die Region zwischen Maas und Marne fährt, wird unwiederbringlich an furchtbare Kriege erinnert – Kreuze für sinnlos aus Machtinteressen Gestorbene.Die genannte Kanonade von Valmy am 20. […]
Weltfriedenstag >>> Hiroshima – 6. August und Nagasaki – 9. August — Atombombe: Nein! — Krieg: Nein! (aktualisiert)
Hiroshima, zerstörtes Genbaku-Gebäude als Friedensmahnmal Der 2. Weltkrieg endete in Japan mit einer furchtbaren Katastrophe: Amerikanische Bomber warfen am 6. August 1945 in Hiroshima und am 9. August 1945 in Nagasaki zum ersten Mal (auch von deutschen Wissenschaftlern in den USA getesteten) Atombomben ab, ehe die japanische Regierung am 2. September 1945 kapitulierte. Über 100.000 Menschen starben […]
Frère Roger: Glaube, Gebet, Gemeinschaft – Wegzeichen für ein erfülltes Leben

Wie in einem persönlichen Brief macht der Gründer der Communauté von Taizé deutlich, welches Glück in der Schönheit des Glaubens, in der Kraft des Gebets und in der Erfahrung von Gemeinschaft liegt. Die Gedanken bilden die Grundlage für das Leben der Communauté von Taizé – Gedanken, die jeden Menschen bewegen, der auf der Suche nach einem erfüllten Leben ist.
Stiftung „Omnis Religio“: Förderungen 2024
Die Stiftung „Omnis Religio“ hat im Jahr 2024 folgende Initiativen und Kultureinrichtungen unterstützt:Details der Förderprojekte 2024 >>> Omnis Religio: Startseite >>>>>> Blogportal von Reinhard Kirste Die Webseite der Stiftung „Omnis Religio“:— Aktuelle Förderungen >>> — Bisherige Förderungen >>>
Die Friedensmacher in Bagdad: Begegnungen von Papst und Präsident – eine visionäre Fiktion im Comic-Stil
Leonard Swidler / Moussa Serge Traore / Jennifer Wyman:The Peacemakers: Walking with the Pope, the President, and the Peoples of Abraham A Graphic Novel Meza, Arizona (USA): iPub Global Connection, LLC 2024, 140 pp.ISBN-10 : 1948575701 — ISBN-13 : 978-1948575706 Mehr zu Leonard Swidler >>> Verlagsinformation / Editor’s Information Embark on a vivid journey of peace and understanding with […]
Israel und Palästina – Schwierige Konstellationen – kleine Materialsammlung (aktualisiert)
Tel Aviv – Blick von Jaffa (Wikipedia) Israel (APuZ 73. Jg., Nr. 18-19, 02.05.2023, 52 S.) 1948 – 2023 – 75 Jahre Israel. Textsammlung, Zionismus & Zitate(Hagalil, Newsletter, 25.04.2023) Israel – Annäherung an ein facettenreiches LandInformationen zur politischen Bildung Nr. 336/2018 Jerusalem – Glaube, Geschichte, Gedächtnis(Hérodote, Dossier, 10.12.2018) Israel, Palästina und die deutsche ZeitgeschichteZeithistorische Forschungen 3/2019 (Potsdam) […]
Friedensengagement im Horizont von Mahatma Gandhi und Nelson Mandela
Wolfgang PalaverFÜR DEN FRIEDEN KÄMPFEN In Zeiten des Kriegesvon Gandhi und Mandela lernen.Friedensethische Überlegungen Innsbruck-Wien: Tyrolia 2024, 120 S.,Personenregister ISBN 978-3-7022-4179-7E-Book – ISBN 978-3-7022-4160-3 Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Mehr zu Gandhi >>>Mehr zu Mandela >>> >>> Gewaltlosigkeit und Religion – Beiträge in „religions“ 2021/2022 – Open Access>>> […]
Gewaltlosigkeit und Religion – Beiträge in „religions“ 2021/2022 – Open Access
Special IssueNonviolence and Religion „In diesen friedens- und kriegsbewegten Zeiten ist es hilfreich,Anregungen aus dem Bereich des interreligiösen Dialogs zu haben. Dietheologische online-Zeitschrift „Religions“ hat schon seit letztem Jahrein Special Issue unter dem Titel „Nonviolence and Religion“herausgegeben“ (Stefan Silber). Artikel-Zusammenstellung aus dem Jahr 2021/2022 über: MDPI – Advancing Open Science for more than 25 years — Die Projektseite >>> […]