Rechtsakademie Den Haag u.a.: Islamisches Recht und Internationales Recht
Slim LaghmaniIslam et droit international Reihe: The Pocket Books of The Hague Academy of International Law / Les livres de poche de l’Académie de droit international de La Haye, Band: 53 Leiden: Brill 2023, 305 pp., index E-Book (PDF) ISBN: 978-90-04-67851-4 Kartoniert ISBN: 978-90-04-67850-7Vgl.: Vielfalt des Islam, Kap. 3 >>>>>> Islamische […]
Romain Rolland – Literaturnobelpreisträger im Dienst des Friedens (aktualisiert)
Der Dichter und Musikschriftsteller Romain Rolland (29.01.1866 in Clamecy, bis 30.12.1944 in Vézelay) gehört nicht nur zu den bedeutendsten Literaten Europas. Sein Engagement war zugleich von einer intensiven Multikulturalität und Interreligiosität geprägt. Bereits mit 11 Jahren fing er an, schriftstellerisch aktiv zu werden. 1880 zog die Familie nach Paris, wo sich Rolland auf das Lehramt […]
Stefan Zweig und Romain Rolland – Friedensfreundschaften
Bad Ems u.a.: e-artnow 2017, 156 S.Inhaltsverzeichnis & Leseprobe >>>Vgl. Romain Rolland:Literaturnobelpreisträger im Dienst des Friendensmit Bezügen zu Stefan Zweig Von Welt zu Welt: Briefe einer Freundschaft 1914-1918 Berlin: Aufbau-Verlag 2014, 480 S. Blick ins Buch >>> Foto von Stefan Zweig in: Correio da Manhã.>>> wikipédia.fr >>> Stefan Zweig – der europäische Schriftsteller (eigene Internetseite) Stefan Zweig (1881 – 1942) […]
Eine Welt ohne Krieg – ‘Abdu’l-Bahá und der Diskurs zu Globalem Frieden

A World Without War stellt eine beeindruckende Studie zur Friedensthematik aus Sicht der Bahá’í Religion dar, wobei im Mittelpunkt des Buches, wie es der Untertitel betont, die Persönlichkeit ‘Abdu’l-Bahás (1844-1921) und dessen Beitrag zum globalen Friedensdiskurs seiner Zeit steht.
Johann Amos Comenius: Friedenverständnis in „Angelus Pacis“
Vollständige Information und Download >>>(MDZ, Münchener Digitalisierungszentrum) Anders als seine Pädagogik ist Johann Amos Comenius’ Angelus Pacis(Opera Omnia, Bd. 12) sehr wenig rezipiert worden. Dies liegtteilweise daran, dass ein Ausdruck dieses Werkes zwar zunächst alsMemorandum für die englisch-niederländischen Friedensverhandlungendes Jahres 1667 den Verhandlungspartnern von Comenius persönlichübergeben und im 18. Jhd. mehrfach erwähnt, jedoch erst […]
Religionen im Gespräch (RIG) – Interreligiöse Horizonte (IH) – Iserlohner Con-Texte (ICT) – [Mit-]Herausgeber Reinhard Kirste
1. RELIGIONEN IM GESPRÄCH ( RIG ) RIG 1 – 9: >>> Inhaltsverzeichnisse aller Bände>>> Open Access – Free Download – Auswahl >>> RIG 1: Jahrbuch für interreligiöse Begegnung. Hamburg: EB-Verlag 1990 RIG 2: Engel – Elemente – Energien. […]
Chancen für einen international-interreligiösen Dialog? Weltkongress religiöser Führer in Kasachstan, 14. – 15.09.2022
Innenstadt von Nur-Sultan/Astana (wikipedia.en) Kasachstan-Konferenz soll globale Dialogplattform werden Die Teilnehmenden des 7. Weltkongresses der Religionen in der kasachischen HauptstadtNur-Sultan / Astana haben angesichts globaler Krisen ihren Willen zu verstärkter Zusammenarbeit betont. Dazu beschlossen sie eine 35 Punkte umfassende Abschlusserklärung (Gesamtbeitrag in kath.ch, 15.09.2022). Die Abschlusserklärung im Wortlaut >>> (vatican news, 15.09.2022) Papst wirbt in Kasachstan […]
Franz Winter (Hg.): Religionen zwischen Friedensarbeit und Rechtfertigung von Gewalt
Religionen und Gewalt Theologie im kulturellen Dialog 37 Die gesamte Reihe: Theologie im kulturellen Dialog Innsbruck-Wien: Tyrolia 2020, 256 S., Abb.— ISBN 978-3-7022-3759-2 — Verlagsbeschreibung: Bringt Religion Frieden oder Gewalt?Die Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Religion und Gewalt bleibt eine der größten Herausforderungen der aktuellen Religionsforschung. Gegen das lange Zeit übliche Paradigma von den eigentlich […]
Dialog und Bildung in pluralistischer Perspektive – Online-Symposium und Dokumentation anlässlich des 80. Geburtstags von Reinhard Kirste
To work in the world lovingly means that we are defining what we will be for, rather than reacting to what we are against. In der Welt liebevoll zu arbeiten, bedeutet, dass wir festlegen, wofür wir sind, anstatt […]
Leo Lebendig und das Friedenslicht der Religionen (aktualisiert)
Lichtinstallation in der Kirche Dortmund-Brackel 2009 Der „Lichtmaler“ Leo Lebendig aus Dortmund hat seit 2005 mehrere Kunst-Projekte entwickelt, die die kollektive Sehnsucht nach einem zukünftigen friedlichen Miteinander der Kulturen als visuelle Projektionen aufnehmen: Judentum, Christentum und Islam ER-SCHEINEN z.B. als Lichtkugel oder Leuchtzeichen: Das ursprüngliche Projekt Friedenslicht hat sich seit 2005 schnell künstlerisch dreifach und dann religiös […]