Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg: Nürnberger Foren zur Kulturbegegnung 1980-2020
Die Nürnberger Foren zur Kulturbegegnung „Aus einem ersten Symposium 1982, das schon den programmatischen Titel „Kulturbegegnung in Schule und Studium“ trug, ist eine Kongressreihe geworden, die immer weitere Kreise zog – interreligiös, international – und die sozialen und politischen Kontexte der Kultur- und Religionsbegegnung in der öffentlichen Bildung und Erziehung mit einbezog. Alle Referate und Ergebnisse […]
Entwicklung einer Friedenstheologie aus der Friedensbewegung
Thomas Nauerth (Hg.): Was ist Friedenstheologie? Ein Lesebuch,hg. im Auftrag des Ökumenischen Instituts für Friedenstheologie edition pace 12,Norderstedt: BoD – Books on DemandISBN-13: 978 375 264 444 9Preis: 9,90 € | Bezug: Bod-Bookshop >>> Verlagsbeschreibung >>> Mehr zu edition pace >> Friedenstheologie, die aus der Friedensbewegung direkt hervorgeht, ist in Deutschland selten geworden. Diesem Missstand helfen jetzt […]
Die ökumenische Weite von Jonathan Sacks – Das Gute im Horizont von Religion und Moral (wieder) herstellen
Sir Jonathan Sacks, Chief Rabbi of the United Hebrew Congregations of the Commonwealth (Wikipedia.en) Am 31. Oktober 2020 starb der renommierte Rabbiner Jonathan Sacks. Die Jüdische Allgemeine schreibt (07.11.2020): „Eine der wichtigsten jüdischen Stimmen dieser Generation ist für immer verstummt: Rabbi Jonathan Sacks ist am Samstagmorgen, Schabbat Wajera, im Alter von 72 Jahren verstorben. Im vergangenen Monat war bekannt geworden, dass […]
Wieder im Blickfeld: Stéphane Hessel: Empörung – Engagement – Friedensaufruf (aktualisiert)
Der Diplomat, Lyriker Essayist und politische Aktivist Stéphane Hessel hatte 2010 mit seinem Essay “Empört Euch!” in Frankreich eine machtvolle Diskussion entfacht, weil er mit intellektueller Schärfe den Verrat von demokratisch-freiheitlichen Grundwerten und gesellschaftliche Ausgrenzung einzelner Gruppen als zunehmend skandalös empfand: Stéphane Hessel: […]
Meditieren mit Nikolaus von Flüe in der Eifel —- Die Bruder Klaus-Kapelle Wachendorf
Die Bauernfamilie Scheidtweiler empfand ihr Leben als besonders von Segen erfüllt. Dafür wollten sie danken. So entstand die Idee, auf dem eigenen Feld in Wachendorf einen Ort der Besinnung und des Gebets zu bauen. Im Mai 2007 wurde die von den berühmten Schweizer Architekten Peter Zumthor entworfene fünfeckige Bruder-Klaus-Kapelle eingeweiht. Sie erinnert an Nik(o)laus von Flüe […]
CPNN – Culture of Peace News Network —– Bulletin August 1, 2020
CPNN Culture of Peace News Network Skip to content Front Page Language French Spanish/Portuguese About Us Read Learn United Nations Global Movement Values Write Rules Submit Reporters Bulletins Latest bulletin Subscribe or Unsubscribe Contact Search Search for: English bulletin August 1, […]
Lili Boulanger – eine außergewöhnliche Komponistin
Alain Galliari: Lili. RécitParis: Alain Galliari Éditeur 2017, 163 pp. — ISBN 978-2956205715 — Alain Galliari ist Musikwissenschaftler und Schriftsteller. Er hat eine außergewöhnliche, Anton Webern gewidmete Monografie, sowie ein Werk über die Geheimnisse von Alban Bergs Konzert „In Memory of an Angel“ veröffentlicht.(Paris: Fayard 2007 und 2013). Hier liegt eine Erzählung des Autors vor, die das kurze und […]
Johann Hisch – Brückenbauer bei PILGRIM – Engagement für eine interkulturelle Pädagogik der Nachhaltigkeit
PILGRIM-Zertifizierungsfeier 2017 in Wien – Dr. Johann Hisch (links außen) Der Newsletter Nr. 76 (Dezember 2019) von PILGRIM, dem internationalen Bildungsnetzwerk in Wien, bietet interessante Einblicke in die weit über Österreich hinauswirkende Tätigkeit dieser Einrichtung. Sie setzt sich in besonderer Weise dafür ein, dass Spiritualität und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung zum Zuge kommen. Eine große […]
Leo Lebendig und die „Rings of Love“ als Zeichen mitwirkender Solidarität
Bei der Jahrestagung 2019 der Interreligiösen Arbeitsstelle (INTR°A) stellte der Lichtkünstler Leo Lebendig (geb. 1939) aus Dortmund eine neue Aktion seiner interreligiösen Friedensarbeit vor: Rings of Love. Er knüpft hier an = Vision 2020, für die Menschheit eine atomwaffenfreie Zukunft zu realisieren – to Realize for the Mankind a Nuclear-Free Future. Diese Hoffnung wird bereits gemeinsam von 7.847 Städten mit […]
Mayors for Peace – Bürgermeister für den Frieden: Weltweites Engagement zur Abschaffung der Atomwaffen
In der internationalen Organisation Mayors for Peace / Bürgermeister für den Frieden haben sich weltweit Städte miteinander verbunden, die die Förderung des Friedens in besonderer Weise als ihre Aufgabe betonen. Dieser Zusammenschluss entstand 1982 auf Initiative des damaligen Bürgermeisters von Hiroshima Takeshi Araki, weil am 6. Mai 1945 durch die Atombombenangriffe etwa 140.000 Menschen getötet […]