Kulturbegegnungen der besonderen Art: Dalai Lama und Michael von Brück

Im Austausch von westlichem und östlichem Denken stellen sich Michael von Brück als westlicher Religionswissenschaftler und der Dalai Lama als geistliches Oberhaupt der Tibeter der Frage, ob die Menschheit angesichts der Übermacht der „zerstörerischen Potentiale“ noch eine Chance für eine bessere Zukunft hat.

Delphine Allès: Der Anteil der Götter – Religion und internationale Beziehungen

  Delphine Allès: La part des dieuxReligion et relations internationales Paris: CNRS 2021, 352 pp.  Relations internationales  EAN : 978-2271085931  LIRE UN EXTRAIT / Leseprobe Die Poitikwissenschaftlerin: Delphine Allès (* 1984), ist Direktorin von Inalco, dem Nationainstitut für orientalische Sprachen und Zivilisationen und gleichzeitig satzungsmäßiges Mitglied von CASE,dem französischen Südostasien-Zentrum  Information de l’éditeurDu Discours du Caire, adressé en 2009 par Barack […]

Christoph Elsas: Die Chaldäischen Orakel – antike Anstöße für eine dialogische Mystik heute (aktualisiert)

Christoph Elsas: Mystik in der Globalisierung. Diskurs und Traditionen der Chaldäischen Orakel im Kontext heutiger Religionsbegegnung. Rückfragen an Zarathustra, Gnosis, Platonismus und Augustin mit Übersetzung der Orakelfragmente und erläuternder Texte des Christen Psellos und des Hellenisten Numenios Berlin: EB Verlag 2017, 432 S., reiches Literaturverzeichnis, Register zu Mystik, Orient und speziell zu den Chaldäischen Orakeln […]

Klaus Otte (1935-2020): Interreligiöse Hermeneutik als Grenzen überschreitende Kommunikation

Ein Beitrag von Reinhard Kirste … Hermeneutik ist – schlicht gesagt – wesentlich mehr als Textauslegung. Vielmehr treten nicht nur Text und Hörer/in, sondern alle, die sich gemeinschaftlich auf Traditionen einlassen, miteinander in Kontakt, um ein besseres Verstehen des Anderen zu ermöglichen. Das fordert auch zu einer Klärung im Blick auf die eigene Stand-Ort-Bestimmung heraus. […]

Joe Biden: Autobiografische Orientierung und politisch-globale Verantwortung

Joe Biden: Versprich es mir. Über Hoffnung am Rande des Abgrunds.München: C.H. Beck 2020, 250 S. — ISBN 978-3-406-76713-5 — Am 25. November 2020 erschien erstmals auf Deutsch – und rechtzeitig zu Thanksgiving*,  Joe Bidens autobiographisches Buch. Joe Biden wurde am 3. November zum 46. Präsidenten der USA gewählt. Von 1973 bis 2009 gehörte er als […]

Ökonomische Theorien im 21. Jahrhundert. Systemerweiterte Perspektiven in Büchern von Dirk Kaiser

Dirk Kaiser: Economic Theory in the 21st Century. TTowards a Renewed Understanding of Money and Capitalfrom a System-wide Perspective Wiesbaden: Springer [Gabler] 2020, XIII, 110 pp, illustr. — ISBN 978-3-658-30639-7 — Verlagsinformation und Inhaltsverzeichnis >>> Nach seiner 2018 erschienenen Theorie der Tauschverträge legt der Ökonom Dirk Kaiser, der vielen Studentinnen und Studenten im Bereich Finance auch […]

Dirk Kaiser: Wirtschaftstheorie im 21. Jahrhundert. Auf dem Weg zu einem erneuerten Verständnis von Geld und Kapital aus einer weltweiten systematischen Perspektive

Dirk Kaiser: Economic Theory in the 21st Century. Towards a Renewed Understanding of Money and Capital from a System-wide Perspective,  Wiesbaden: Springer [Gabler] 2020, XIII, 110 pp, illustr.  Um die Bedeutung dieses Buches weiter herauszuheben und weitere Zugriffsmöglichkeiten anzuzeigen, werden im Rahmen diese Rezension weitere Möglichkeiten geboten (scroll down). Auswahl der eTextbook-Option — ISBN: 9783658306397 — […]

Geopolitik – eine Sammlung zum Verständnis gegenwärtiger Welt-Entwicklungen

  « Géopolitique » la collection indispensable pour comprendre le monde dirigée par Pascal Boniface pour les éditions Eyrolles Geopolitik – Dossiers um die Welt zu verstehen mit den Schwerpunkten:Landwirtschaft, Afrika, Islamischer Staat, Migration, China, Russland, Arabische Welt und USA Krisen, Kriege, diplomatische Zwischenfälle … Das Spiel der Großmächte ist täglich in den Nachrichten zu […]

Einblicke in Globalisierungsperspektiven und Paradoxe. Eine von dem Ökonomen Dani Rodrik verdeutlichte Diskussion

Dani Rodrik (Ökonomeprofessor an der Harvard University): Das Globalisierungs-Paradox. Die Demokratie und die Zukunft der Weltwirtschaft. Aus dem Englischen von Karl Heinz Siber.München: C.H Beck 2011 , 416 S. — 978-3-406-61351-7 —Verlagsinformation, Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Amerikanische Originalausgabe:Dani Rodrik. The Globalization Paradox. Democracy and the Future of the World Economy. New York:  W.W. Norton & Company 2011, 288 pp. Rezension der amerikanischen […]

Die ökumenische Weite von Jonathan Sacks – Das Gute im Horizont von Religion und Moral (wieder) herstellen

Sir Jonathan Sacks, Chief Rabbi of the United Hebrew Congregations of the Commonwealth (Wikipedia.en) Am 31. Oktober 2020 starb der renommierte Rabbiner Jonathan Sacks. Die Jüdische Allgemeine schreibt (07.11.2020): „Eine der wichtigsten jüdischen Stimmen dieser Generation ist für immer verstummt: Rabbi Jonathan Sacks ist am Samstagmorgen, Schabbat Wajera, im Alter von 72 Jahren verstorben. Im vergangenen Monat war bekannt geworden, dass […]