Interreligious Insight, Vol. 21, No. 2, December 2023 —— Über Hoffnung nachdenken – Friedensarbeit
Mehr zu Interreligious Insight und bisherige Ausgaben >>> Abstract zu; Wayne Teasdale: Spirituality as a Primary Resource in Promoting Peace (p. 22-36): Stichworte / Labels: Friedensarbeit,, Friedensnobelpreis, Verborgenheit Gottes, Sikhismus und interreligiöser Dialog, Dalai Lama, Quäker, Transformation, Nobel Charter for a World Without Violence, UNO
Comics: Glaube in Bildern (Open access)
Kees de Groot (ed.):Comics, Culture, and Religion: Faith Imagined London: Bloomsbury 2023, 264 pp., index ISBN-10 : 1350321583 ISBN-13 : 978-1350321588 Read online (Open Acces) The author:Kees de Groot, Prof. Dr., scholar in sociologyan der Universität Tilburg (NL) Vgl.: Bilderverehrung, Bilderstreit, Bilderverbot (Sammelrezension) Description This open access book offers an overview of […]
Mouhanad Khorchide u.a.: Scharia und humanitäre Rechtsauffassungen im Islam (aktualisiert)
Mouhanad Khorchide: Scharia – der missverstandene Gott. Der Weg zu einer modernen islamischen Ethik. Freiburg u.a: Herder 2013, 232 S.— ISBN 978-3-451-30911-3 — Kurzrezension: hier Mehr zu Mouhanad Khorchide >>> Ausführliche Beschreibung Nachdem das Buch des Münsteraner Islamprofessors und Religionslehrerausbilders Mouhanad Khorchide, „Islam ist Barmherzigkeit“ (Rezension: hier) nicht nur den scharfen Widerspruch traditionalistischer Kreise, sondern […]
Bilderverehrung, Bilderstreit und Bilderverbot (aktualisiert)
Friedhelm Hartenstein / Michael Moxter: Hermeneutik des Bilderverbots. Exegetische und systematisch-theologische Annäherungen. Forum Theologische Literaturzeitung, (ThLZ) 26 Leipzig: EVA 2016, 357 S., Abb. — ISBN 978-3-374-03060-6 — Angesichts strikter Bilderverbote im Judentum und Im Islam sind die christlichen Zugänge zum Bild von Anfang an vielfältiger. Besonders spannend wird es jedoch, wenn sich […]
Religionswissenschaftliche und theologische Anstöße: Rudolf Otto und Das Heilige
Pablo Argaráte / Willibald Hopfgartner (Hg.): Zwischen Gott und Welt; das Heilige. Religiöse Erfahrung und theologische Reflexion.Theologie im kulturellen Dialog,, Bd. 42 Innsbruck-Wien: Tyrolia 2023, 221 S. — ISBN 978-3-7022-4154-4 — Interreligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats Oktober 2023 >>> Verlagsinformation Die vorliegende interdisziplinäre Publikation befasst sich mit dem komplexen, umfassenden und nicht zuletzt schwer zu […]
Das Heilige – Debatten um das Verständnis von Heiligkeit <br>Buch des Monats Oktober 2023

Die vorliegende interdisziplinäre Publikation befasst sich mit dem komplexen, umfassenden und nicht zuletzt schwer zu fassenden Thema des „Heiligen“. In den Beiträgen wird versucht, das „Heilige“ aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten.
Hans Küng (1928-2021): Vom katholischen Theologen zum Welt-Theologen und interreligiösen Brückenbauer
Prof. Hans Küng – IM DIALOG mit Alfred Schier am 23.02.2013 (Phoenix/YouTube) — Hans Küng (19.03.1928-06.04.2021): Leben und Werk (wikipedia) — Lebenslauf (Universität Tübingen)— PUBLIK-Forum Extra 2021, 36 S.: Hans Küng. Ein Theologe für diei Freiheit— Hans Küng und die Stiftung Weltethos— Übersicht: Die wichtigsten Publikationen von Hans Küng — Hans Küng: Sämtliche Werke (Herder-Verlag) Universität Tübingen: Trauerfeier für Hans Küng […]
Antoine Compagnon: Ein Sommer mit Blaise Pascal und ein Blick auf Marcel Proust (aktualisiert)
Antoine Compagnon: UN ÉTÉ AVEC PASCAL Paris: Ed. des Equateurs ,France-Inter 2020, 240 pp.Collection Equateurs parallèles ISBN 9782849907481 Deutsche Übersetzung unten nach der französischen Verlagsinformation Après Montaigne, Antoine Compagnon nous invite à passer un été avec Pascal. Ces deux ardents défenseurs de la liberté d’esprit traitent de l’homme, de la société, de l’univers, du pouvoir, de la foi, de l’angoisse, de […]
José María Vigil: Über Theismus & Nicht-Theismus. Gesichtspunkte für eine Betrachtung des Themas.
Seit einiger Jahren ist die Gottesfrage im Horizont von Theismus und Nicht-Theismus erneut und intensiv in der Diskussion: Hg.: Rico Gutschmidt und Thomas RentschLeiden: Brill 2016, 275 S. Inhaltsverzeichnis und Leseproben >>> Der spanische, in Panama lebende Theologe und Claretinerpater Dr. José María Vigil legt hier eine kurze Skizze vor, um die Themenschwerpunkte eines neu entstehenden Nicht-Theismus herauszuheben, von denen […]
Anfänge des interreligiösen Dialogs – das Engagement der Stiftung Oratio Domenica
ThLZ 110. Jg. 1985, Nr. 5, Sp. 348-349 ThLZ 112. Jg. 1987, Nr. 2, Sp. 94-96 ThLZ 113. Jg. 1988, Nr. 10, Sp. 726-728 Walter Strolz: Ökumenische Bemühungen der Stiftung Oratio Domenica von 1965 bis 1986: Abschlussbericht, Sonderdruck aus „Universale Vaterschaft Gottes“. Hg.: Abdoldjavad Falaturi, Jakob J. Petuchowski und Walter Strolz. Freiburg u.a.: Herder 1987, […]