Green Cross Switzerland

Diese Initiative wurde im Jahr 1994 gegründet. In seiner 30-jährigen Geschichte hat Green Cross zahlreiche Projekte durchgeführt, u.a. im Bereich der Chemiewaffen- und nuklearen Abrüstung, der Rekultivierung von kontaminierten Landschaften und Gewässern sowie der Bereitstellung von sauberem Trinkwasser. Die Organisation hat sich auch in Ressourcenkonflikten engagiert.

Salzburger Hochschulwochen 2024: Achtsames Vertrauen – soziale Notwendigkeit einer menschenwürdigen Zukunft

  Martin Dürnberger  (Hg.):Fragiles Vertrauen. Über eine kostbare Ressource. Im Auftrag des Direktoriums der Salzburger Hochschulwochen als Jahrbuch 2024 Innsbruck-Wien: Tyrolia 2025, 222 S. ISBN-10: ‎370224252X   ISBN-13:‎ 978-3702242527  Vorstellung einiger bisheriger Salzburger Hochschulwochen>>> 2023: Reduktion! >>> 2022: Wie geht es weiter?                   Zur Zukunft der                  Wissensgesellschaft>>>2019: Die Komplexität der […]

Timothy Snyder: Osteuropäische Einblicke seit 1933 – und ein Tagebuch des Ukrainekrieges (aktualisiert)

  Timothy Snyder:  BlOODLANDS  EUROPA ZWISCHEN HITLER UND STALIN  1933-1945 München: C.H. Beck 2022, 6. erw. Aufl., 541 S., 36 Karten ISBN 978-3-406-79394-3  Ursprüngliche englischsprachige Originalausgabe 2010 – New York: Basic Books Rezension von Michael Wildt 2013 >>>(Humboldt-Universität Berlin)  Englische aktualisierte Ausgabe: New York: Basic Books  2022, 592 S. Mehr zu Timothy Snyder (wikipedia) Inhaltsverzeichnis mit Leseprobe  der deutschen Ausgabe >>> Verlagsinformation >>> […]

Eric-Emmanuel Schmitt: Voraussetzungslose Menschlichkeit – mit neuen Titeln (aktualisiert)

E.-E. Schmitt >>> auf der Buchmesse Brüssel 2012– wikipedia.fr –  Der Schriftsteller, Dramatiker und FilmregisseurEric-Emmanuel Schmitt , geb. 1960 in Sainte-Foy-lès-Lyon, studierte Klavier in Lyon und Philosophie in Paris. Mit seinen Erzählungen wie »Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran« wurde er international berühmt und gehört heute zu den erfolgreichsten Gegenwartsautoren, nicht nur in Frankreich. Seine Werke wurden in […]

Notre Dame de Paris – Glaube und Macht – Wirkungen einer Kathedrale (aktualisiert)

MARYVONNEDE SAINT PULGENT La Gloire de Notre-Dame .La foi et le pouvoir Der Ruhm von Notre-Dame. Glaube und Macht Collection Bibliothèque des Histoires, Série illustrée  Paris: Gallimard 2023, 448 pp  illustr..,  ISBN : 9782072925627 – Gencode : 9782072925627  Retransmis en direct par la planète médiatique, l’incendie du 15 avril 2019 suscite une émotion mondiale qui atteste de […]

Himmlischer Trialog: Buddha, Jesus, Mohammed

Jedes Jahr,       wenn drei Sterne zusammenrücken, um Bethlehems Stern zu werden, sitzen sie wieder beisammen: – der Zimmermanns Sohn, der in der Futterkrippe zur Welt kam und Gottes Friedensreich ansagte, – das verwöhnte Fürstenkind, das zum Raddreher der Welt wurde – und das Waisenkind aus der Wüste, das die göttliche Welt-Schöpfung mitverantworten sollte. Sie sitzen […]

Amin Maalouf: Schiffbruch der Zivilisationen? (aktualisiert)

-> Amin Maalouf:  Le naufrage des civilisations Der Schiffbruch der Zivilisationen essai  Paris: Grasset 2019, 336 pp.  — ISBN  9782246852179 — Amin Maalouf (geb. 25.02.1949) stammt aus dem Libanon. Er emigrierte zu Beginn des libanesischen Bürgerkrieges 1976 über Zypern nach Paris, wo er seitdem lebt und als Journalist sowie als Schriftsteller arbeitet. Seine Reisen führte ihn nicht nurin die arabische […]

Mouhanad Khorchide u.a.: Scharia und humanitäre Rechtsauffassungen im Islam (aktualisiert)

Mouhanad Khorchide: Scharia – der missverstandene Gott. Der Weg zu einer modernen islamischen Ethik. Freiburg u.a: Herder 2013, 232 S.— ISBN 978-3-451-30911-3 — Kurzrezension: hier Mehr zu Mouhanad Khorchide >>> Ausführliche Beschreibung Nachdem das Buch des Münsteraner Islamprofessors und Religionslehrerausbilders Mouhanad Khorchide, „Islam ist Barmherzigkeit“ (Rezension: hier) nicht nur den scharfen Widerspruch traditionalistischer Kreise, sondern […]

Theater digital: Schauspiel-Aufführungen

Bühne des Eckhof-Theaters in Gotha, Schloss Friedenstein (wikipedia) Samuel Beckett: Warten auf Godot “Warten auf Godot“ ist ein Theaterstück von Samuel Beckett, das 1952 publiziert wurde. Die erste Aufführung fand 1953 in Paris statt und war überraschend erfolgreich, was den Autor bekannt machte. Die Hauptfiguren des Stücks sind die beiden Landstreicher Estragon und Wladimir. Sie verbringen ihre […]

Vision eines friedlichen Europa: Beeindruckende Reden engagierter Europäer im 19. und 20. Jahrhundert (aktualisiert)

Les Grands Textesqui ont inspiré l’Europe Die bedeutendsten Texte,  die Europa inspiriert haben   Sous la direction de / unter der Leitung vonJuliette Charbonneaux Paris: Les Petits Matin / Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung2019, 272 S., 14 €— ISBN 978-2-36383-258-0 — Verlagsinformation >>> Dem politisch engagierten Verlag Les Petits Matins (Paris) und der Heinrich-Böll-Stiftung ist es zu danken, dass 16 […]