Die Sintflut: Altes Testament, Gilgamesch-Epos, Mythen und Dokumente des Alten Orients (aktualisiert)
1. Mose 6-9: Noah und die große Flut — Aufbau, Zusammenfassung und religionsgeschichtliche Vergleiche: hier — Textübersicht 1. Mose 6,5 – 9,17: hier — Textfassung (Einheitsübersetzung) 1. Mose 6,1 – 9,29: hier Die Mythen der Sintflut im alten IndienGuillaume Ducoeur: Les mythes du déluge de l’inde anciennes.Histoire d’un comparatisme sémitico-indien.Publiction de l’Institut Orientaliste de Louvain 72. Leuven (B): Peeters […]
Martin Kämpchen – Heimat in Indien und Deutschland<br>Buch des Monats April 2022

Anlässlich seines 75. Geburtstags erscheint Martin Kämpchens Autobiografie. Wie kein anderer Zeitgenosse ist der seit fünf Jahrzehnten in Indien lebende Deutsche in das religiöse, kulturelle und soziale Leben des Landes eingetaucht.
Einblicke in den Ibadismus: Beschreibungen – Originaltexte – Dokumente
Abdulrahman al-Salimi (ed.):Ibadi Texts in Oman from the 3rd/9th Century Islamic History and Civilization, Band: 187Leiden: Brill 2022, XII, 370 pp., index E-Book (PDF) ISBN: 978-90-04-49870-9 Festeinband ISBN: 978-90-04-47310-2 Inhalt / ContentsFront Matter — Preliminary Material — Seiten: i–x Copyright Page — Dedication — cknowledgmentsIntroduction — Seiten: 1–30 Arabic Texts Beschränkter Zugang 1 The Epistle of Mūsā […]
Ganesh Chaturthi – Das Fest zum Geburtstag des elefantenköpfigen Gottes
Diese Seite wurde überarbeitet und aktualisiert und befindet sich jetzt hier >>>
Auf der Suche nach dem Einssein: Die Bhagavad Gita und der Koran mit sufischen Augen gesehen
Moosa Raza: In Search Of Oneness The Bhagvad Gita And The Quran Through Sufi Eyes Delhi: India Penguin Ananda 2012, 256 pp. ISBN: 9780143417835 Moosa Raza (Südindien, * 1937) more >>> Moosa Raza’s „In Search of Oneness“ What do the Bhagavad Gita and the Koran have in common? Despite over a thousand years of co-existence, […]
Die Seidenstraße – Multikultureller Buddhismus zwischen Indien, Zentralasien, China und Japan (aktualisiert)
Cover des Ausstellungskatalogs 1992 Der Buddhismus entstand als Reform-Hinduismus sehr wahrscheinlich im 5. Jh. v. Chr. auf dem indischen Subkontinent. Vgl.: Material zu Siddharta Gautama und zum Buddhismus – Geschichte und Formen >>> Sehr bald verbreitete sich diese neue Religion über die Handelsrouten (die „Seidenstraße“) sowohl nach Westen wie nach Osten. Die Entwicklung in China spielt dabei eine […]
Hermes Trismegistos und heutige (westliche) Esoterik
Wouter Hanegraaff / Peter Forshaw / Marco Pasi (eds.): Hermes Explains Thirty Questions about Western Esotericism Amsterdam University Press 2019, 336 pp., indicesISBN 978-9463720205 Flyer – Download flyer Preview – Download introduction and contents See also: Wouter Hanegraaff, Joyce Pijnenburg (eds):Hermes in the AcademyTen Years‘ Study of Western Esotericism at the University of AmsterdamAmsterdam University press 2009, 168 […]
Das Mogulreich von Jahangir bis Shah Jahan: Kunst, Architektur, Politik & Literatur (aktualisiert)
Ebba Koch (ed.) – Ali Anooshar (author):The Mughal Empire from Jahangir to Shah Jahan: Art, Architecture, Politics, Law and Literature Mumbai (India): Marg Publications 2019, 226 pp., illustr. — ISBN 978-938243266 — Author’s Overview In this first-ever multidisciplinary analysis, celebrated historians Ebba Koch and Ali Anooshahr curate a volume that examines the fraught legacies of Jahangir and Shah Jahan. […]
Die Maske – Rituale zum Wahrnehmen und Verändern von Wirklichkeit
Manfred Brauneck Masken – Theater, Kult und Brauchtum Strategien des Verbergens und Zeigens Bielefeld: Transcript 2020, 136 S. — […]
Notwendige Erinnerung: Renaissancen – nicht nur in Europa, sondern auch in anderen Kulturen
Jack Goody: Renaissances. The One or the Many?Cambridge University Press 2009, 342 pp., illustr.— ISBN 978-0521745161 — Französische Ausgabe:Jack Goody: Renaissances. Au singulier ou au pluriel? Paris: Armand Colin 2020, 424 pp., illustr. Rezension: Eric Guichard in: Nonfiction, 30.10.2020 One of the most distinguished social scientists in the world addresses one of the central historical questions of […]