Handbuch der Religionen (HdR) – Print & Online – bis Ergänzungslieferungen: 50/Dez. 2016 bis 85/Sept. 2025

 Das HANDBUCH DER RELIGIONEN (HdR) erscheint seit 1997. Es hat sich inzwischen zu einem Peer Reviewed Journal entwickelt. Herausgeber: > Udo Tworuschka,Religionswissenschaftler > Michael Klöcker, Historiker > Martin Rötting,    Religionswissenschaftler(seit 2023) Dieses umfassende religionswissenschaftliche Werk ist sowohl für den Print-Bereich als auch für die Online-Ausgabe im deutschsprachigen Raum durchaus einmalig. Es bietet umfassende Zugangsmöglichkeiten zu religionswissenschaftlichen, theologischen, historischen, […]

Interkulturelle und interreligiöse Lernorte in Frankreich

Kathedrale in Reims: Südwestliches Seitenportal La riche histoire culturelle de la France et les multiples expressions de sa modernité offrent de nombreuses opportunités pour faire des expériences interculturelles et interreligieuses: villes, places, églises, temples, mosquées, synagogues et musées invitent à des rencontres «originales». Die reiche Kulturgeschichte Frankreichs und die vielfältigen Ausdrucksformen seiner Moderne bieten zahlreiche […]

Brückenbauer/innen des interkulturellen und interreligiösen Dialogs (Auswahl A-Z)

Aus dem Blog-Archiv Einführungen – Denktraditionen (Übersichtsseite) >>> Reformdenker/innen im Islam (A-Z) Theologie der Befreiung mit wichtigen Persönlichkeiten  Interkulturelle Promotoren in Frankreich (A-Z) Weltmusik – Komponisten von J.S. Bach bis A. Vivaldi  Persönlichkeiten von A- Z: Vergangenheit und GegenwartRECHERCHE: AutorInnen in die Suchfunktion eingeben (paste and copy)um die Beiträge des Blog-Archivs aus der Interreligiösen Bibliothek (IRB) […]

Buddhistisch-muslimische Beziehungen in sozio-politischen Zusammenhängen – Japan und Südostasien

  Kieko ObuseBuddhism and IslamMutual Engagements  in Southeast Asia and Japan Social, Economic and Political Studiesof the Middle East and Asia, Band: 134  Leiden: Brill 2024, 320 pp., indexE-Book (PDF)  ISBN:  978-90-04-70552-4 Festeinband   ISBN:  978-90-04-70454-1 Interreligiöse Bibliothek (IRB):Buch des Monats März 2025>>> Details und Weiterführungen >>>>>> Author/Autorin: Kieko Obuse >>>Verlagsinformation mit Inhaltsverzeichnis und Abstracts >>> DescriptionBuddhist-Muslim relations […]

„Religionen unterwegs“ — Alle Ausgaben ab Nr. 01 (2018) – FORUM FÜR WELTRELIGIONEN (mit updates)

Seit vielen Jahren erscheint die Zeitschrift  Religionen unterwegs im Forum für Weltreligionen (FWR), Wien. Weitere Informationen >>>  Der Herausgeber ist von Beginn an der Theologe Petrus Bsteh. Seit einigen Jahren ist auch der Rechtswissenschaftler  Richard Potz Mitherausgeber dieser Vierteljahresschrift. Religionen sind keine fertigen Systeme, sondern in ihrer sich immer weiter entwickelnden Vielfalt Zeichen der Suche nach Wahrheit und Heil. Insofern sind die VertreterInnen der […]

Europa – Okzident & Orient – zwischen Mittelmeer & Arktis – zwischen Ural & Atlantik (aktualisiert)

Dossier Europa: Geschichte und Gegenwart – Kultur, Religion & Politik >>> Die Kreuzzüge – Auseinandersetzung mit dem Islam >>> Christen und Muslime spielen Schach. Bild aus dem Buch der Spiele – Libro de los Juegos – wikipedia.commons >>> (Original: Museo del Escorial)Libro de los Juegos >>>  – Buch der Spiele  für Alfonso X., el Sabio, der Weise (1283)Schach-Bilder aus dem Buch der Spiele (wikimedia) >>>>>> […]

Aktuelle Bücher- und Medienschau: Januar / Februar 2025

Februar 2025 Buchvorstellungen der Interreligiösen Bibliothek (IRB) >>> Buch des Monats Februar 2025 >>>   Helmut Zander:  Religion und Politik in Christentum und Islam Überlegungen zu kulturellen Grammatiken, Pfaddispositionen und WahrscheinlichkeitenBerlin: De Gruyter 2024, IX, 667 S., Abb., 1 TabelleAusführliche Präsentation(Open Access) >>> Albert Schweitzer: 14.01.1875 – 04.09.1965  Matthieu Arnold: Albert Schweitzer Paris: Fayard 2025, 512 pp. Verlagsinformation >>> Mehr zu Albert Schweitzer >>> […]