Neue Sachbücher: Humanwissenschaften und Religion – Einblicke – Frankfurter Buchmesse 2017 mit Updates
Am Messestand vonEditions Bayard (mit Sciences Humaines) Die Frankfurter Buchmesse als der Welt größte Bücherschau bietet in wenigen Tagen eine derartige Fülle von Literaturinformationen und Veranstaltungen, die sich faktisch nur zu einem Bruchteil wirklich wahrnehmen lassen. Die Buchmese 2017 mit dem Gastland Frankreich bot nun die Möglichkeit, den Fokus etwas stärker zu konzentrieren. An dieser Stelle […]
Zeit-Werdung im Spiegel des An-Künftigen

Dorothee Sölle sagt: „Der Buddha lehrt nicht, er kommt! Der Buddha kommt nicht, er ist schon da. Er ist nicht schon da, er ist.“ Erfahrung, für die es nur ein Wort gibt: Himmlisch. Und die Erde wird Zeuge: Augenblick des Ist, wo Irdisches und Himmlisches zusammenfallen. Und das Rad der Zeit sich heilsam weiterdreht. Buddha […]
Juan José Tamayo: Eine andere Theologie ist möglich – die Utopie ist nötig (Blog-Archiv)

Der liberale spanische Theologe Juan José Tamayo Acosta (geb. 07.10.1946) ist eine der bekanntesten katholischen Intellektuellen, die sich im Rahmen gesellschaftlicher Veränderungsforderungen für die Versöhnung der Religionen stark machen und für eine grundlegende Reform der katholischen Kirche eintreten. Er engagiert sich zugleich für eine Weiterentwicklung der Theologie der Befreiung als Teil kirchlicher Glaubenskonzepte. Tamayo hatte den […]
Meinrad Limbeck / Catherine Cornille – Zur Fragwürdigkeit von Sühnetheorien in den Religionen und theologischer Abschied vom Opfertod Jesu
Meinrad Limbeck: Abschied vom Opfertod Das Christentum neu entdecken Mainz: Grünewald 2018, 6. Aufl., 160 S. ISBN/EAN 978-3-7867-2945-7 Verlagsinformation Jesus ist am Kreuz zur Sühne unserer Sünden gestorben – seit Jahrhunderten bestimmt diese Überzeugung den Glauben vieler Christen wie auch Lehre und Liturgie der Kirche. Kann das Christentum als Religion der Liebe wirklich auf solch einem […]
Mathias Schneider: Jesusbilder – buddhistische und christliche Perspektiven im Dialog
Mathias Schneider: Buddhistische Interpretationen Jesu Eine religionshistorische und theologische Studie Beiträge zu einer Theologieder Religionen, Bd. 26 Zürich: TVZ 2023, 648 S.(zugleich Diss. Universität Münster 2022) ISBN 978-3-290-18569-5 Interreligiöse Bibliothek (IRB):>>> Buch des Monats Januar 2024In Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> >>> Download Free PDF über acadmia.edu >>> >>> A Buddha from Nazareth?Buddhist Interpretatiion of Jesus (über academia.edu)In: Race, […]
Mathias Schneider: Jesus – buddhistische und christliche Perspektiven<br>Buch des Monats Januar 2024

Buddhistinnen und Buddhisten zeigen ein grosses Interesse an Jesus. Aber wie und als was nehmen sie ihn wahr? In einer umfassenden Studie beleuchtet Mathias Schneider diese kontrovers diskutierte, aber in der Forschung bislang vernachlässigte Dimension der interreligiösen Wahrnehmung Jesu, die von der Dämonisierung bis zur Einordnung als Buddha reicht.
Islamische Themen in der multikulturellen Debatte: Eschatologie, Frauenbild, Rituale, Bilderverbot, Alkohol (Blog-Archiv)
Koran, Sure 18 Wenn der Beitrag des hinterlegten Links nicht erscheint, Titel oder Stichwort in die Suchfunktion oben rechts eingeben ! Vielfalt des Islam – Traditionen & Entwicklungen – Dialog (Dialog der Religionen) Mouhanad Khorchide: Islam ist Barmherzigkeit Zum besseren Verstehen einer umstrittenen Religion (Sammelrezension) Mohammed Arkoun: Islam und Moderne (2004) Angelika Neuwirth: Islam, Koran und Aufklärung […]
Das Nachleben/Weiterleben Jesu in christlichen und nichtchristlichen Traditionen
Gregory C. Jenks (ed.): Interfaith Afterlives of Jesus Jesus in Global Perspective 2Introduction by Arthur J. Dewey Westar Studies Eugene, OR (USA):Wipf & Stock – Imprint: Cascade Books 2023, 222 pp. eBook – ISBN-9781666752489 — Paperback –ISBN-9781666752465 —Hardcover – ISBN-9781666752472 Interreligiöse Bibliothek (IRB):Buch des Monats August 2023 Gregory C. Jenks (ed.):Historical Afterlives of Jesus (2023)Jesus in Global […]
Das Nachleben/Weiterleben Jesu interreligiös – christliche und nichtchristliche Traditionen<br> Buch des Monats August 2023

In dieser Aufsatzsammlung werden Forschungen präsentiert, die die (Nach-)Wirkungen Jesu innerhalb des Christentums und darüber hinaus zeigen, einschließlich seines vielfältigen Nachlebens/Weiterlebens in Literatur und Kunst, sozialer Gerechtigkeit und nichtchristlicher Traditionen seit zweitausend Jahren und insbesondere im gegenwärtigen globalen Kontext.
Die Goldene Legende – Geschichten von Jesus, den Heiligen, Märtyrer/innen, Mönchen und Nonnen (aktualisiert)
Ausgabe Anaconda-Verlag Köln 2011,Nachdruck (288 S.).Übersetzung: Matthias Hackemann Die einzelnen Geschichten der Goldenen Legende, der Legenda Aurea sind vielen bekannt, man denke nur an St. Nikolaus, St. Martin, den Valentinstag, oder an Maria Magdalena und Maria, die Mutter Jesu. Welche Fülle von den Erlebnissen der Heiligen aber dieses berühmte Volksbuch des Mittelalters enthält, ahnen die […]