Überbietet, vollendet oder ersetzt der Koran die biblischen Traditionen?
Vahid Mahdavi Mehr:Is the Quran Supersessionist? Toward Identifyingthe Quran’s Theological Framework of Engagement with Earlier Abrahamic Traditions Beiträge zur Komparativen Theologie, Band: 38 Paderborn: Schöningh (Brill) 2023, VIII, 104 pp. E-Book (PDF) ISBN: 978-3-657-79166-8 Festeinband ISBN: 978-3-506-79166-5 >>> Mehr zum Koran und zu Koran-Kommentaren >>>>>> Trialog – Begegnung von drei Monotheismen >>> VerlagsinformationDetails >>> The […]
Die Europäer vom 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Von der Europäisierung zur Globalisierung
Michel Catala, Stanislas Jeannesson, Eric Schnakenourg (eds.): Les Européens et la mondialisation, du XVe siècle à nos joursEditions Presses Universitaires de Rennes 2023, 400 pp.,illustr., annex, index ISBN / EAN : 9782753589889 Inhaltsverzeichnis >>> Einleitung / introduction (full text) >>> Ergänzendes aus dem Blog-Portal der Interreligiösen Bibliothek (IRB) >>> „Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen“ Dossier: Europa […]
M.S. Murtaza: Islam und Antisemitismus (aktualisiert)
Muhammad Sameer Murtaza:Schalom und Salam – Wider den islamisch verbrämten Antisemitismus Frankfurt/M.: info3-Verlag 2018, 160 S.ISBN 978-3-95779-085-9 Verlagsinformation >>> Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Der Politik- und Islamwissenschaftler Muhammad Sameer Murtaza gibt eine sehr kompakte Darstellung zur Historie des Verhältnisses zwischen Juden und Muslimen. Die Darstellung beginnt (natürlich) bei den Auseinandersetzungen zwischen Mohammed und seinen Anhängern […]
Islamische Themen in der multikulturellen Debatte: Eschatologie, Frauenbild, Rituale, Bilderverbot, Alkohol
Koran, Sure 18 Vielfalt des Islam – Traditionen & Entwicklungen – Dialog(Dialog der Religionen) Mouhanad Khorchide: Islam ist Barmherzigkeit Zum besseren Verstehen einer umstrittenen Religion (Sammelrezension) Mohammed Arkoun: Islam und Moderne (2004) Angelika Neuwirth: Islam, Koran und Aufklärung(MiGAZIN, 21.11.2013) Die religionsgeschichtliche Bedeutungder Iberischen Halbinsel für den Dialog Frank Griffel (Yale University):Islamische Philosophie und westliche ForschungDie Geschichte einer (bislang) […]
Salman Rushdie und die Literatur – Freiheit des kritischen Denkens jenseits von Ost und West
Salman Rushdie 2023 >>> (wikipedia) Friedenspreis des deutschen Buchhandels 2023:Begründung der Jury und Reden >>>>>> Ehrung eines Unbeugsamen (Deutschlandfunk Kultur 22.10.2023) >>> Mehr zu Salman Rushdie (wikipedia.en) >>>>>> Salman Rushdie (wikipedia.de) >>>>>> Mit Vernunft und Fantasie gegen religiöse Hetze: Salman Rushdie wird 75mit einem Überblick über Salman Rushdies WerkSabine Peschel (mit kna, dpa) – Qantara.de, […]
Weltkulturerbe Timbuktu/Tombouctou — (aktualisiert)
Sankoré-Moschee (Wikipedia.en) Die Oasenstadt Timbuktu World HeritagePatrimoine Mondial Culturelliegt im heutigen westafrikanischen Staat Mali. Sie entwickelte sich seit dem Mittelalter als bedeutendes Drehkreuz der Handelsrouten am Rande der Sahara.Damit entstand zugleich eine multikulturelle und religiös offene Atmosphäre, die dazu führte, dass Timbuktu zu einem intellektuellen Zentrum der islamischen Wissenschaften wurde. Die „Stadt der 333 Heiligen“ – […]
Schrift und Bild im Islam (aktualisiert)
Der Hl. Koran (Schriftsymbolik)umgeben von den Namen Mohammedsund seinen Nachfolgern Das aus dem Judentum bekannte Bilderverbot findet sich auch im Islam wieder: Gott und Göttliches sind jenseits jeglichen Abbildes. Darum darf Gott und alles damit Zusammenhängende nicht dargestellt werden. Vgl. Christiane Gruber: Realabsenz – Gottesbilder in der islamischen Kunst zwischen 1300 und 1600 (über: academia.edu, […]
Wolfgang Reinbold: Biblische und koranische Texte -Gegenüberstellungen
Wolfgang Reinbold: Koran und Bibel:Ein synoptisches Textbuchfür die PraxisGöttingen: V & R (Brill) 2022, XXVIII, 938 S. ISBN: 978-3-525-63413-4 VerlagsinformationJudentum, Christentum und Islam bilden eine gemeinsame Religionsfamilie und ihre Schriften – das hebräische Alte Testament, das griechische Neue Testament und der arabische Koran – haben dieselben Wurzeln. Wer die Bibel kennt und den Koran in die […]
Bertram Schmitz: Transzendente Zugänge – Horizonterweiterungen durch religiöse Kunst
Bertram Schmitz: Religion als Kunst. Von der religionswissenschaftlichen Theorie bis zum interreligiösen Kunstwerk Baden-Baden: Tectum – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft 2022, XII + 354 S., Abb., Register ISBN 978-3-8288-4717-0 Verlagsinformation Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis Mehr zum Autor Prof. Dr. Dr. Bertram Schmitz, Universität Jena Buchempfehlung von Prof. Dr. Dr. Peter Antes, Hannover Das Buch […]
Anton Wessels: Apokalypse – das große Finale und weitere (interreligiöse) Publikationen (aktualisiert)
Anton Wessels: The Grand Finale The Apocalypse in the Tanakh, the Gospel, and the Qur’an TRANSLATED BY Henry Jansen, Lucy Hofland Eugene, Oregon (USA): Wipf and Stock 2020, 340 pp. Paperback: ISBN 9781725275997 eBook: ISBN – 9781725275997 Weiteres zum Thema Apokalypse / Apokalyptik – Verstehenszugänge >>> We often hear that we are living in apocalyptic times. Wars like those in the […]