Markus Walther: Zeit und Ewigkeit – Meister Eckhart und al-Ghazali im Vergleich (aktualisiert)

Markus Walther: Zeit- und Ewigkeitsvorstellungen zwischen Philosophie, Theologie und Mystik. Eine vergleichende Fallstudie zu Christentum und Islam anhand der Texte von Meister Eckhart und al-Gazali. Epistemata. Würzburger Wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie, Bd. 594. Würzburg: Königshausen & Neumann 2018, 584 S. (zugleich Diss. Universität Frankfurt/M. 2016) — ISBN 978-3-8260-6255-1 — English summary at the end of […]

Die Göttin – göttliche Weiblichkeit und weibliche Göttlichkeit

Shahrukh Husain: Die Göttin. Das Matriarchat, Mythen und Archetypen, Schöpfung, Fruchtbarkeit und Überfluss.Köln: Taschen 2002, 184 S., Abb., Index — ISBN 978-382282 347 8 — Englische Originalausgabe: The Goddess. An Illustrated Guide to the Divine Feminine. London: Duncan  Baird 1997, 184 pp., íllustr., index— ISBN 1 900131 56 0 —  Die Autorin (geb. 1950) ist […]

Kurz vorgestellt: Buddhistische Kosmologie am Beispiel eines Manuskripts aus Burma

James Emanuel Bogle: Buddhist Cosmology: The Study of a Burmese Manuscript.Chiang Mai (Thailand): Silkworm Books 2016, 176 pp., 107 illustr.— ISBN 978-61621-5122-4 Verlagsinformation / informations of the editor Asian religious manuscripts have long been venerated as objects of worship and valued as teaching tools for the transmission of Buddhist teachings, philosophy and practice. Here, a […]

Wieder ins Gespräch gebracht – die Weisheit der Schamanen

Geseko von Lüpke: Altes Wissen für eine neue Zeit.  Gespräche mit Heilern und Schamanen des 21. Jahrhunderts. München: Kösel 2008, 429 S., Literaturhinweise, Internetkontakte  ISBN-10: 346634526X  —- ISBN-13: 978-3466345267   Angesichts der weltweiten Krisensituationen im Blick auf den Hunger, das Klima, die Finanzen und ständig aufflammender Kriegsherde suchen viele Menschen nach alternativen Lösungen. So kommen […]

Matthew Fox – Vision einer weltumfassenden Schöpfungsspiritulität

Auch im deutschsprachigen Raum stand der ehemalige US-amerikanische Ordenspriester Matthew Fox (geb. 1940) gegen Ende des vorigen Jahrhunderts stärker im Blickpunkt. Mit seiner Vision vom kosmischen Christus im Horizont einer Religionen entgrenzenden Schöpfungsspiritualität faszinierte er mit seinen Reformgedanken viele nachdenkliche Gläubige. Sowohl die mystischen Traditionen des Westens wie des Ostens boten sich in ihrer „transkonfessionellen“ […]

Einblick in das Werk von Raimon Panikkar (1918-2010)

Raimon Panikkar i Alemany gehört zu den umfassendsten theologisch-philosophischen Denkern der Gegenwart. Mit seinem Lebenshintergrund verband er bereits zwei Kulturen: Die spanische Mutter war römisch-katholisch, der Vater Hindu indischer Herkunft. Panikkar durchlief eine jesuitische Erziehung. Sein Denken war von Anfang an Grenzen überschreitend. Das zeigen bereits seine Promotionen: Dr. phil. und Dr. rer.nat (Chemie) an […]