Kennzeichen friedlicher Koexistenz: Religionsfreiheit und religiöser Pluralismus<br> Buch des Monats Mai 2023

Religiöser Pluralismus ist ein wichtiges Ziel heutiger Gesellschaften. Das bedeutet, dass religiöse Vielfalt erlaubt ist und jeder die Freiheit hat, eine Religion oder einen Glauben zu haben oder nicht zu glauben.
Leitmotive des Politischen zwischen theologischer Absolutheit und philosophischer Freiheit (aktualisiert)
Heinrich Meier: Carl Schmitt, Leo Strauss und „Der Begriff des Politischen“. Zu einem Dialog unter Abwesenden. Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler [1988], 2013, 3. erw. Aufl., 200 S., Namenverzeichnis — ISBN: 978-3-476-02467-1 — Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung Es ist nur ein kleines Buch, aber von politisch-philosophischer Brisanz, in dem sich der Leiter der Siemens-Stiftung und international […]
Saba Mahmood – Islam und der Aufbruch der Frauen in anthropologischer Sicht
Die bekannte Anthropologin Saba Mahmood (geb. 1962 in Lahore, gest. 10.03.2018 in USA), Professorin an der Universität von Berkeley (Kalifornien) untersuchte in Theorie und Praxis menschliche Verhaltensweisen in geschichtlich-kulturellen und ethnischen Zusammenhängen von der Antike bis zur Gegenwart. Geprägt von ihrer kulturellen Heimat Pakistan und bezog sie sich auch auf die säkularen Lebensweisen des Westens. […]