Horin. Vergleichende Studien zur japanischen Kultur Überblick: Band 1 (1994) – Band 17 (2014)

Das EKO-Haus für japanische Kultur  in Düsseldorf ist ein Ort der unmittelbaren Begegnung mit Japan.  Neben (wissenschaftlichen) Veranstaltungen und dialogischen Begegnungen östlicher und westlicher Traditionen sind auch die Veröffentlichungen eine wichtige Orientierung, um religiöse und philosophische Tratiditonen Japans besser zu verstehen. Seit 1994 erscheint die Reihe HORIN. Vergleichende Studien  zur japanischen Kultur. Informationen zu den  Bänden 18 […]

Buddhistisch-christlicher Dialog – Erfahrungen aus Asien – ein Kompendium

Perry Schmidt-Leukel (Hg.): Buddhist-Christian Relations in Asia.Sankt Ottilien: EOS Editions 2017, 460 S.ISBN 978-3-8306-7851-9, 29,95 Euro. Die Beziehungen zwischen Buddhisten und Christen in buddhistisch geprägten Ländern Asiens stehen im Mittelpunkt einer neuen Publikation des Religionswissenschaftlers und anglikanischen Theologen Prof. Dr. Perry Schmidt-Leukel vom Exzellenzcluster „Religion und Politik“. Der Band ist unter dem Titel „Buddhist-Christian Relations […]

Der Buddha, die Erleuchtung und das Lotos-Sutra

TU Dortmund – FK 14 Humanwissenschaften und Theologie Kurs: Interreligiöses Lernen mit Heiligen Schriften und Erzählungen aus den Weltreligionen Dozent: Dr. Reinhard Kirste Wintersemester 2016/2017 Protokollantinnen: Dr. Melanie Günter, Jessica Zielazny Protokoll zum 02.11.2016 Buddhismus: Die Bedeutung des Lotos-Sutra [Lotus-Sutra] für Mahayana-Buddhisten (Gastreferent: Yoshiharo Matsuno, Frankfurt/M.) Buddhismus Der Buddhismus ist eine Religion die ihren Ursprung in […]

Buch des Monats Februar 2016: Reisewege in den Buddhismus

Hermann-Josef Frisch: Die Welt des Buddhismus. Von Indien bis Japan. Darmstadt: Theiss (WBG) 2016, 208 S., Abb., Karten — ISBN 978-3-8062-3277-6 —                Elektronisch: eBook (PDF): 978-3-8062-0047-8 — eBook (epub): 978-3-8062-0048-5 — Vor uns liegt ein religiöses Reisebuch der besonderen Art. Denn der Autor, Pfarrer und Lehrbeauftragter an der Universität Bonn, zeigt Zugangsmöglichkeiten zur Vielfalt […]

Bodhi-Tag – das „Erwachen“ des Buddha

Dieses Fest bezieht sich auf das die Erleuchtung, genauer auf das Erwachen des Buddha, das der historische Siddharta Gautama nach einer Zeit strenger Askese erlebte. Es markiert einen entscheidenden Schritt im Lebens- und Wahrheitsverständnis des Buddhismus. Nicht alle Buddhisten aus der Mahayana-Richtung (also des eher im nördlichen Asien angesiedelten Buddhismus) feiern den Bodhi-Tag, zumal die […]