Religiöse Geschichte Frankreichs in der Moderne<br>Buch des Monats Mai 2022

Die konfessionelle und weltanschauliche Landschaft in Frankreich zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist durch eine große Vielfalt gekennzeichnet: Katholiken, Agnostiker, Atheisten, Sunniten, Schiiten, Buddhisten, Protestanten, Juden, Orthodoxe, Hindus und andere Minderheitengruppen aus dem Christentum oder dem Islam …
Konstruktionen der Mystik als Universalie.<br>Wurzeln und Wechselwirkungen über Grenzen hinweg<br>Buch des Monats Januar 2022

Dieser Band zeichnet die faszinierende Geschichte der vielfältigen Wurzeln und Wechselwirkungen nach, die dem modernen populären Verständnis von Mystik als einem universalen Phänomen über Epochen und Kulturen hinweg zugrunde liegen.
Wolfgang Sander: Die Bedeutung des Christentums für das Verständnis Europas
Wolfgang Sander: Europäische Identität Die Erneuerung Europas aus dem Geist des Christentums. ISBN: 3374070191EAN: 9783374070190 Leipzig: EVA 2021, 272 S. VerlagsinformationWas verbindet die Europäer? Von der Antwort auf diese Frage hängt die Zukunft der europäischen Einigung ab. Historisch ist Europa wesentlich durch die christliche Tradition geprägt. Zwar ist diese Tradition blasser geworden. Aber noch […]
Jan Assmann und andere: Auf den Spuren der Moderne im Erkenntnishorizont der Achsenzeit (aktualisiert)
Jan Assmann: Achsenzeit: Eine Archäologie der Moderne München: C.H. Beck 2018, 352 S., Karten, Register — ISBN 978-3-406-72988-1 — — English summary at the end of the review — Résumé français au bout du compte rendu Die Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels an Aleida und Jan Assmann im Rahmen der Frankfurter Buchmesse 2018 hat […]
Islamische Philosophie und Theologie: Rationalität und Aufklärung (aktualisiert)
Lateinisches Averroes-Manuskript aus „De Anima“ BnF, Paris (Wikipedia) Das Verhältnis von Islam und Christentum gilt für viele Europäer und Amerikaner als ausgesprochen problematisch. Auch wird immer wieder die Meinung vertreten,“der“ Islam brauche dringend eine Aufklärung und müsse sich grundlegend reformieren. An dieser Stelle wird der Blick in die Geistesgeschichte des Islam dringend notwendig, weil allein die […]
Der Laizismus / die Laizität – eine nationale Religion?
Gérard Defois:LA LAÏCITÉ, UNE RELIGION NATIONALE? Paris: Salvator 20221, 517 pp. ISBN 978-2-7067-1943-1 – EAN 978-2706719431 Einführung – deutsch „Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist“; „Mein Reich ist nicht von dieser Welt“; „Alle Macht kommt von Gott“… Seit Jahrhunderten wird über die komplexe Beziehung zwischen Religion und Politik diskutiert. In dieser umfassenden Untersuchung über die […]
Im Horizont pandemischer Einschränkungen – das prophetische Werk von Michel Foucault (aktualisiert)
Angesichts der weltweiten Auswirkungen desseit Frühjahr 2020 grassierenden Coronavirus SARS-CoV-2 mit weiteren Mutatinen seit dem Herbst 2020 gewinnt das 1975 von dem französischen Philosophen Michel Foucault (1926-1984) veröffentlichte Meisterwerk: Surveiller et punir geradezu die Brisanz des Prophetischen. So lohnt es sich, gerade im Horizont von (unerwarteten) Bedrohungen dieses Buch erneut zu lesen, das übrigens zu den einflussreichsten Geistes- und […]
Studies in Interreligious Dialogue (SID) – 02/2020 – Religion, Laizismus & Säkularität in der Moderne
Themenschwerpunkte Focal Points Säkulare Gesellschaft und religiöse Präsenz, Beziehungen von Religion und Staat, Laizismus, Laizität in Frankreich, Orthodoxie und religiöse Minderheiten in Griechenland,interreligiöse Aktivitäten in einem post-säkularen Kontext. Zugänge zu allen Ausgaben von SID – Access to all issues of SID >>> You are invited to send publishable articles in the frame of the SID focal points […]
Wieder im Blickfeld – Tamim Ansary: Weltgeschichte aus islamischer Sicht
Tamim Ansary:Die unbekannte Mitte der Welt Globalgeschichteaus islamischer Sicht Aus dem Englischen von Jürgen Neubauer Frankfurt/M: Campus 2010, 367 S. — ISBN 9783593388373 — Über das Buch Leseprobemit Inhaltsverzeichnis >>> Die islamische Welt ist für uns zur terra incognita geworden, dabei war sie Jahrhunderte lang das Zentrum der Zivilisation. Viel zu oft wird der Islam […]
Notwendige Erinnerung: Renaissancen – nicht nur in Europa, sondern auch in anderen Kulturen
Jack Goody: Renaissances. The One or the Many?Cambridge University Press 2009, 342 pp., illustr.— ISBN 978-0521745161 — Französische Ausgabe:Jack Goody: Renaissances. Au singulier ou au pluriel? Paris: Armand Colin 2020, 424 pp., illustr. Rezension: Eric Guichard in: Nonfiction, 30.10.2020 One of the most distinguished social scientists in the world addresses one of the central historical questions of […]