Tobias Janz / Chien-Chang Yang (eds.):Decentering Musical Modernity Perspectives on East Asian and European Music History Bielefeld: Transcript 2019, 374 S. ISBN: 978-3-8376-4649-8 Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> This collection investigates the concept of modernity in music and its multiple interpretationsin Europe and East Asia. Through contributions by both European and East Asian musicologists it discusses how a decentered understandingof musical […]

Verstecktes Juwel moderner sakraler Architektur – die Kirche in Lasbeck

Maria Königin in Iserlohn-Lasbeck Ganz am Rande Iserlohns verbirgt sich die Kirche Maria Königin auf einem kleinen Hügel. Schon ihre kubische Form ist auffällig. Es ist ein Betonskelettbau mit einem dreifachen schiefergedeckten Pyramidendach, an den Seiten Bruchstein–Mauern. Die Kirche wurde 1964 unter der Leitung des Architekten Günter Schulte errichtet. Die farbigen Fenster – überwiegend in blau, grün und […]

Walter Hehl – Gottesglaube auf dem Prüfstand

Walter Hehl:  Gott kontrovers Was noch in Würde zu glauben ist  – Antworten aus Naturwissenschaften  und Technik vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich 2019, 380 S. ISBN: 978-3-7281-3930-6 Auch als e-Book erhältlich Stichworte: Religion, Religiosität, Atheismus, Wissenschaft, Erkenntnis, Einstein,kosmische Realität, ozeanisches Gefühl, Aufklärung, Gottessoftware,Transzendenz, Weltmodell Verlagsinformation Es ist eine grosse Kluft entstanden zwischen dem traditionellen […]

Philosophisches Wörterbuch und Lexikon der philosophischen Werke

Philosophisches Wörterbuch. Begründet von Heinrich Schmidt.  Neu bearbeitet von Martin Gessmann Stuttgart: Alfred Kröner Verlag 2009 Verlagsinformation Gründlich aktualisiert und in großen Teilen völlig neu geschrieben erscheint das altbekannte, weitverbreitete ›Philosophische Wörterbuch‹ nun in der lange erwarteten 23. Auflage. Mit seinen rund 2200 Stichwortartikeln zu Begriffen wie zu Philosophen beantwortet es unzählige Fragen aus dem […]

Frère Roger: Zukunft der Menschheitsfamilie

Mit den Errungenschaften von Wissenschaft und Technik gelingt es, Leid zu lindern und Hungersnöte einzudämmen. Solche weitreichenden Mittel sind unerlässlich, aber sie allein genügen nicht. Sollten wir eines schönen Morgens in Gesellschaften erwachen, die dank ausgefeilter Technik tadellos funktionieren, in denen aber  das Vertrauen des Glaubens die Einsicht des Herzens, der Durst nach Versöhnung  erloschen […]

Die islamische Aufklärung zwischen Glaube und Vernunft. Von 1798 bis in die moderne Zeit (aktualisiert)

The Islamic Enlightenment  THE STRUGGLE BETWEEN FAITH AND REASON, 1798 TO MODERN TIMES Author: Christopher de Bellaigue New York City: Norton & Norton 2017, 432 pp.— ISBN 978-0-87140-373-5 —  Rezension von Armold Hottinger in Qantara.de, 08.11.2017: hier Deutsche Ausgabe:Die islamische Aufklärung. Der Konflikt zwischen Glaube und Vernunft.Aus dem Englischen von Michael BischoffFrankfurt/M.: Fischer 2018, 542 S.Buchkritik in Deutschlandfunk […]

Islam und Moderne – ein Widerspruch?

Unter diesem Thema fand am 17. Mai 2018 ein öffentliches Symposium am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) statt. Die Veranstalter-Kooperation: — Muslimisches Forum Deutschland  (MFD)— Evangelische Akademie im Rheinland (EAiR) — Kulturwissenschaftliches Institut (KWI) Aus der Einladung „Die Moderne gilt gemeinhin als Inbegriff der westlichen Zivilisation und wird häufig mit der Emanzipation von starren, religiösen Traditionen verbunden. Begriffe wie „Säkularisierung“ und „Rationalisierung“ sind […]

Islam in der Moderne – Festschrift für Reinhard Schulze

Johannes Stephan / Florian Zemmin /Monica Corrado (Hg.): Islam in der Moderne, Moderne im Islam Eine Festschrift für Reinhard Schulze zum 65. Geburtstag Serie: Social, Economic and Political Studiesof the Middle East and Asia, Band 119 Leuven: Brill 2018 (erscheint Ende April 2018) ISBN 978-90-04-36404-2  Verlagsinformation: This Festschrift brings together a range of scholars who congratulate […]

Geschichtsverständnis und Transzendenz im Islam

Jameleddine Ben Abdeljelil  (Hg.):  Historizität und Transzendenz im Islam Offenbarung, Geschichte und Recht Frankfurter Schriften zum Islam.Islam im Diskurs, Bd. 4 Berlin: EB-Verlag 2017, 288 S.  ISBN: 978-3-86893-256-0  Beschreibung des Verlags Der vorliegende Band widmet sich sowohl klassischen als auch in der Moderne aufgeworfenen Fragen zum Verhältnis von Geschichtlichkeit und Transzendenz im Islam. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit […]

Saba Mahmood – Islam und der Aufbruch der Frauen in anthropologischer Sicht

Die bekannte Anthropologin Saba Mahmood (geb. 1962 in Lahore, gest. 10.03.2018 in USA), Professorin an der  Universität von Berkeley (Kalifornien) untersuchte in Theorie und Praxis menschliche Verhaltensweisen in geschichtlich-kulturellen und ethnischen Zusammenhängen von der Antike bis zur Gegenwart. Geprägt von ihrer kulturellen Heimat Pakistan und bezog sie sich auch auf die säkularen Lebensweisen des Westens. […]