Dossier: Engel der Kulturen – ein interkulturell-soziales Kunstprojekt

Auf der Homepage Engel der Kulturen – Kunstprojekt zur Förderung des interkulturellen Dialogs stellen die Künstler Gregor Merten und Carmen Dietrich aus Burscheid diese seit 2007 existierende Initiative mit ihren vielen Varianten vor.
Konkrete Planungen: LandArt – Der Engel der Kulturen im Neuland-Park Leverkusen
KUNST-PROJEKT VON CARMEN DIETRICH und GREGOR MERTEN · Mehr zum Engel der Kulturen >>> · Homepage des Engels der Kulturen >>> >>> Die soziale Zielsetzung des Engels der Kulturen als interreligiöses und interkulturelles Projekt Homepage Neulandpark >>> Konzept 1 Hier das ungekürzte Konzept 1 – Beschreibung mit Fotoanimationen >>> Bei einem Besuch des Leverkusener […]
Aktuelle Bücher und Medienschau: Januar 2022
Das besondere Buch Januar 2022 Annette Wilke /Robert Suckro /Robert Stephanus (eds.): Constructions of Mysticism as a Universal.Roots and Interactions Across Borders Oriental Studies “Religious Studies” Oriental Religions, vol 71 Wiesbaden: Harrassowitz 2021, XII, 503 pp.,5 illustr., 3 tables Studies in Interreligious Dialogue (SID)Volume 21 – issue 2-2021 — Details >>> Hommage an Rumi Katayoun Goudarzi and Shujaat […]
José María Vigil: Religiöser Pluralismus und befreiend-interkulturelle Theologie im Horizont von Lateinamerika (aktualisiert)
Das Zentrum Theologie interkulturell und Studium der Religionen der Universität Salzburg hat die Herausgabe eines Buches des lateinmerikanischen Claretinerpaters José María Vigil ermöglicht. Es verbindet die Theologie der Befreiung mit religionsplualistischen Intentionen in erstaunlich klarer Weise und leicht verständlicher Sprache: José Mariá Vigil: Theologie des religiösen Pluralismus. Eine lateinamerikanische Perspektive. Herausgegeben von Ulrich Winkler, übersetzt […]
Institut du Monde Arabe, IMA Paris – Brücke zwischen Orient und Okzident (aktualisiert)
Arabische Kalligrafie: Das Wissen verleiht ewige Kraft (Foto: IRB) Das Institut du Monde Arabe (IMA) in Paris – am linken Seineufer gelegen – gehört zu den bedeutendsten Kultureinrichtungen Frankreichs, die die Verbindung mit der arabischen Welt intensiv pflegen. Mit zahlreichen Ausstellungen, Konzerten, Film- und Theateraufführungen sowie Diskussionen zu aktuellen Themen aus der Geschichte und der Gegenwart soll ein differenziertes Bild des Orients vermittelt werden. […]
Institut du Monde Arabe (IMA) – Brücke zwischen Orient und Okzident
Arabische Kalligrafie: Das Wissen verleiht ewige Kraft (Foto: IRB) Diese Seite über das Institut du Monde Arabe (IMA), Paris wurde insgesamt überarbeitet und befindet sich jetzt: hier >>>
Aktuelle Bücher- und Medienschau – Dezember 2021
Das besondere Buch Craig Considine: Leute des Buches. Die Begegnungen des Propheten Mohammedmit den Christen Craig Considine: People of the Book Prophet Muhammad’s Encounterswith Christians. London: Hurst 2021, 232 pp., illustr. Christoph Elsas /Thomas Gebauer /Wilhelm Richebächer:Sterben, Tod und Trauerin den Religionenund Kulturen der WeltBand 4Berlin: EB-Verlag 2021,249 S., Abb. Vgl. auch:Sterben, Tod, Jenseits und Wiedergeburtin den Religionen Plotins Mystik im Kontext von […]
Konstruktionen der Mystik als Universalie.<br>Wurzeln und Wechselwirkungen über Grenzen hinweg<br>Buch des Monats Januar 2022

Dieser Band zeichnet die faszinierende Geschichte der vielfältigen Wurzeln und Wechselwirkungen nach, die dem modernen populären Verständnis von Mystik als einem universalen Phänomen über Epochen und Kulturen hinweg zugrunde liegen.
Wolfgang Sander: Die Bedeutung des Christentums für das Verständnis Europas
Wolfgang Sander: Europäische Identität Die Erneuerung Europas aus dem Geist des Christentums. ISBN: 3374070191EAN: 9783374070190 Leipzig: EVA 2021, 272 S. VerlagsinformationWas verbindet die Europäer? Von der Antwort auf diese Frage hängt die Zukunft der europäischen Einigung ab. Historisch ist Europa wesentlich durch die christliche Tradition geprägt. Zwar ist diese Tradition blasser geworden. Aber noch […]
Runder Tisch der Religionen: Verantwortung der Religionen in Zeiten der Krise
Geschwisterlich und solidarisch. Eine Veröffentlichung des „Runden Tisches der Religionen in Deutschland“ „Der Runde Tisch der Religionen in Deutschland ist ein eigenständiges Gremium aus hochrangigen Repräsentanten von Religionsgemeinschaften in Deutschland. Im Rahmen seiner bundesweiten Tätigkeit trifft er sich zweimal jährlich zur gegenseitigen Information über Entwicklungen in den Religionsgemeinschaften und Förderung des interreligiösen Dialogs, zu Stellungnahmen für die Presse […]