LERNORTE – kulturell, religiös, interreligiös – dauerhaft und temporär (Auswahl und Updates)
Städte, Plätze, Kirchen, Tempel, Moscheen, Synagogen und Museen bieten vielfältige Möglichkeiten, „vor Ort“ über Kultur, Geschichte, Religion und Philosophie „Originales“ zu lernen. Hier sind einige Beispiele vorgestellt, die Anregungen für interkulturelle und interreligiöse Begegnungen geben können: Heilige Orte und Pilgerwege großer Religionen Orte jüdischen Lebensin Deutschland, Europa und weltweit Spirituelle Räume und Raumbegehungen:Kirche, Moschee, Synagoge […]
Interkulturelle und interreligiöse Lernorte in Frankreich
Kathedrale in Reims: Südwestliches Seitenportal La riche histoire culturelle de la France et les multiples expressions de sa modernité offrent de nombreuses opportunités pour faire des expériences interculturelles et interreligieuses: villes, places, églises, temples, mosquées, synagogues et musées invitent à des rencontres «originales». Die reiche Kulturgeschichte Frankreichs und die vielfältigen Ausdrucksformen seiner Moderne bieten zahlreiche […]
LERNORTE – kulturell, religiös, interreligiös – dauerhaft und temporär
Städte, Plätze, Kirchen, Tempel, Moscheen, Synagogen und Museen bieten vielfältige Möglichkeiten, „vor Ort“ über Kultur, Geschichte, Religion und Philosophie „Originales“ zu lernen. Eine Zusammenstellung von Beispielen A-Zin Deutschland, Frankreichund Beispielen ausverschiedenen Ländernweltweitsowie Räume der Stillefindet man hier >>>
Veränderungen religiöser Räume im gesellschaftlichen Wandel<br>Buch des Monats Februar 2023

Die Stadt als religiöser Raum wandelt sich gegenwärtig stark. Wie sich die Sakraltopographie der Städte heute darstellt, analysieren die Autorinnen und Autoren am Beispiel verschiedener Schweizer Städte sowie aus religionswissenschaftlicher, theologischer, städtebaulicher, architekturgeschichtlicher und soziologischer Perspektive.
Buch des Monats Juni 2016: Veränderungsgestalten des Religiösen
Cover: Salvador Dalí – Simulacrum of the feigned Image Abbild – eines scheinbaren Bildes Franziska Metzger / Elke Pahud de Mortanges (Hg.): Orte und Räume des Religiösen im 19.–21. Jahrhundert. Paderborn: Schöningh 2016, 252 S., Abb. — ISBN 978-3-506-77930-4 — Religion zeigt sich auf vielfache Weise, sofern man sich nicht auf einen zu engen Religionsbegriff einlässt. Das vorliegende […]
Die Berliner Museumsinsel: Potentiale der interkulturellen Verständigung
Berlin: Bode-Museum (Wikipedia) Angesichts der geradezu bizarr anmutenden Debatte, ob der Islam zu Deutschland gehöre oder „nur“ die hier lebenden Muslime, kann man nur über die Geschichtsvergessenheit derer staunen, die den kulturellen Reichtum übersehen, den „der Islam“ nach Deutschland gebracht hat. Der damalige Bundespräsident Christian Wulff hatte mit seiner Rede zum 20. Jahrestag der deutschen […]
Lernort – Der Louvre in Flandern: Zeiten-Wandel
Der berühmte Louvre in Paris hat seit dem Dezember 2012 eine Dépendance im nordfranzösischen Lens. Vor wenigen Jahren waren an dieser Stelle noch die Reste eines Kohlebergwerks zu sehen. Die sich langsam begrünenden Halden in der Nähe zeugen davon. Über ein frisch angelegtes Parkgelände mit vielen Anspielungen an die Vergangenheit des Ortes gehen die Besucher […]