Marsilio Ficino – Transfer von der Antike, über die Mystik zur Renaissance und zur Moderne (aktualisiert)

Jutta Eming und Michael Dallapiazza (Hg.), unter Mitarbeit  von Falk Quenstedt und Tilo Renz: Marsilio Ficino in Deutschland und Italien: Renaissance-Magie zwischenWissenschaft und Literatur Episteme in Bewegung 7 – Wiesbaden: Harrassowitz, 2017. VIII, 291 S.  (kein Register) — ISBN 978-3-447-10828-7 — Besprechung des Buches durch den Historiker Till Kinzel (TU Berlin) , s.u. English summary at the end […]

Humanismus & Renaissance – Universal gültiges Wissen (Episteme) in Bewegung

Pico della MirandolaPortrait from the Uffizi Gallery, in Florence(wikipedia.en) Pico della Mirandola (1463 – 1494) – Vorläufer interreligiöser Begegnung Amos Edelheit: A Philosopher at the CrossroadsGiovanni Pico Della Mirandola’s Encounterwith Scholastic PhilosophyBrill’s Studies in Intellectual History, 338. Leiden: Brill 2022, X, 586 pp., index Paul F. Grendler:  Humanism, Universities, and Jesuit Education in Late Renaissance Italy >>  History of Early Modern Educational Thought, Band: 4. Leiden: Brill […]

Warum wir Cusanus brauchen – Vordenker zum Verstehen heutiger Kultur (Sammelrezension)

Enrico Peroli /Marco Maschini,  (eds.): Why We Need CusanusWarum wir Cusanus brauchen   Texte und Studien zur Europäischen Geistesgeschichte – 24 Reihe B Münster: Aschendorff 2022, 283 S. ISBN 978-3-402-16021-3 Weitere Informationen In the history of the scholarship on Nicholas of Cusa 1964 was a remarkable year. The fifth centenary of Cusanus’s death was celebrated […]

J.A. Steenbuch: Negative Theologie – von den frühen Anfängen bis in die Gegenwart

Johannes Aakjær SteenbuchNegative Theology A Short Introduction Eugene, OR (USA): Wipf & Stock 2022, 118 pp.Imprint: Cascade Books ISBN — Paperback – 9781666742169 — eBook – 9781666742183 >>> Inhaltsverzeichnis und Leseprobe>>> Ausführliche Präsentation >>>       Rezensionsseite:       Interreligiöse Bibliothek (IRB)  >>> Mehr zum Autor >>> Editor’s information How do we speak about God if God is […]

Die Weisheit der Erleuchtung – zur Mystik und Philosophie von al-Suhrawardi (aktualisiert)

Shihab al-Din al-Suhrwardi:  Philosophie der Erleuchtung. Hikmat al-ishraq. Aus dem Arabischen übersetzt und herausgegeben von Nicolai Sinai. Berlin: Verlag der Weltreligionen im Insel Verlag (Suhrkamp)  2011, 469 S., Kommentar, Stellenkommentar, Glossar, Register — ISBN 978-3-458-70032-6 — Verlagsinformation mit Leseprobe: hier Vgl. den Beitrag: Islam und Aufklärung: hier Nicht gerade zum selbstverständlichen Wissen gehört, dass ohne die […]

Plotin und der Neuplatonismus: Metaphysik und Erfahrung – Mystik und Philosophie (aktualisiert)

Mutmaßliche Darstellung Plotins auf einem Sarkophag im Museo Gregoriano Profano, Vatikanische Museen (wikipedia: Plotin) English Version >>> Der Philosoph Plotin  wurde um 205 im mittelägyptischen Lykopolis (heute Assiut) geboren. Er starb 270 in Minturnae (Süditalien). Er gilt als einer der größten griechischen Philosophen der Antike und als Begründer des Neuplatonismus, weil er die platonische Lehre neu interpretierte. […]

Plotins Mystik im Kontext von Platonismus und sethianischer Gnosis

Zeke Mazur ( = Alexander J. Mazur, 1969 – 2016):The Platonizing Sethian Background of Plotinus’s Mysticism Reihe: Nag Hammadi and Manichaean Studies, Band: 98 Leiden: Brill 2020, XVIII, 337 pp., index E-Book (PDF) ISBN: 978-90-04-44171-2 Festeinband: ISBN: 978-90-04-44167-5 Vgl. Plotin und der Neuplatonismus Mehr zur sethianischen Gnosis Vgl. auch Literaturhinweise zur Philosophie von der Antike bis zur Moderne […]