Wieder im Blickfeld: René Girard – Die Zusammenhänge von Nachahmung, Neid, Gewalt und Martyrium (aktualisiert)

René Girard (2007) – wikipedia Der französische Literaturwissenschaftler, Religionsphilosoph und Anthropologe René Noël Théophile Girard(25.12.1923 in Avignon, gest. 04.11.2015 in Stanford, USA) gehört zu den bedeutendsten Kulturwissenschaftlern der Gegenwart. Er wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet.Seine erkenntnistheoretischen Ansätzen zum Begehren des Menschen, der sich in Neidkomplexen manifestiert, systematisierte er in seiner „Mimetischen Theorie“, die den unmittelbaren […]

Das christliche Martyriumsverständnis neu durchdenken

Matthew Recla: Rethinking Christian MartyrdomThe Blood or the Seed?London: Bloomsbury 2024, 232 pp., index ISBN 9781350184299 Interreligiöse Bibliothek (IRB):Buch des Monats September 2024 >>> DescriptionThis book argues that we have been mistaken about the fundamental assumption that Christianity is the key to understanding the “Christian” martyr. Examining martyrdom in early Christian history, Matt Recla argues that […]

Meinrad Limbeck / Catherine Cornille – Zur Fragwürdigkeit von Sühnetheorien in den Religionen und theologischer Abschied vom Opfertod Jesu

Meinrad Limbeck: Abschied vom Opfertod Das Christentum neu entdecken Mainz: Grünewald 2018, 6. Aufl., 160 S. ISBN/EAN 978-3-7867-2945-7 Verlagsinformation Jesus ist am Kreuz zur Sühne unserer Sünden gestorben – seit Jahrhunderten bestimmt diese Überzeugung den Glauben vieler Christen wie auch Lehre und Liturgie der Kirche. Kann das Christentum als Religion der Liebe wirklich auf solch einem […]

Von Isis und Ischtar bis Maria: Himmelsköniginnen (aktualisiert)

Die Heilige Familie: Horus, Osiris, Isis – Louvre, Paris (Wikipedia) Isis mit Horus,  Louvre, Paris(Wikipedia.en) Der Mittelmeerraum sowie der gesamte Mittlere Osten war bis zum Aufkommen der monotheistischen Religionen religiös durch Göttinnen und Götter geprägt. Diese traten oft als Paar auf. In Ägypten entwickelte sich sogar eine „Heilige Familie“ mit Isis, Osiris und Horus.  Das religiöse Grundmuster ist fast […]

<strong>Martyrium und [Selbst-]Opfer im Kontext des modernen Mittleren Ostens</strong>

Dieser Band präsentiert die überarbeiteten Beiträge eines Workshops an der Freien Universität Berlin aus dem Jahr 2011: “Traditions of Martyrdom in the Modern Middle East”. Entstanden ist dadurch eine Vergleichsperspektive im Blick auf das Märtyrerverständnis in den monotheistischen Religionen, aber auch unter Berücksichtigung hinduistischer Traditionen am Beispiel von Mahatma Gandhi.

Fethi Benslama – Analysen zum radikalisierten Islam (völlig überarbeitet und aktualisiert)

Fethi Benslama wurde  am 31. August [1951 (?)]1961 in Tunis geboren. Er kam 1972 nach Frankreich und studierte dort Psychologie und Psychopathologie  an der Universität Paris VII und zugleich Anthropologie an der  École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS). Dort wurde er stark von dem Psychoanalytiker Georges Devereux beeinflusst.  Nach dem Abschluss seiner Studien arbeitete er zwischen […]

Märtyrer – im Namen Gottes?

  STERBEN & TÖTEN FÜR GOTT? Peter Bruns /Thomas  Kremer / Andreas Weckwerth (Hg.): Sterben & Töten für Gott? Das Martyrium in Spätantike und frühem Mittelalter Internationale Tagung in Rom vom 20. bis 23. Februar 2019   Koinonia-Oriens,  Bd. 57 Münster: Aschendorff 2022, XI + 391 S. ISBN  978-3-402-22524-0 E-Book >>> Verlagsinformation >>> Inhaltsverzeichnis >>> Weitere Informationen Sind […]

Götter und Wesenheiten des Windes – die Mayas und weitere prä-kolumbianische Kulturen (aktualisiert)

  Dioses y seres del los antiguos mayasAutor: Martha Ilia Nájera CoronadoISBN: 978-607-02-6376-7Año / Erscheinungsjahr: 2015Centro: Centro de Estudios Mayas  Verlagsankündigung / información del editorLa pregunta inicial que se plantea en este libro es la posible existencia de dioses y seres sobrenaturales vinculados con el viento en la cultura maya prehispánica. Si bien en otras regiones mesoamericanas es clara la presencia de divinidades […]