<strong>Martyrium und [Selbst-]Opfer im Kontext des modernen Mittleren Ostens</strong>

Dieser Band präsentiert die überarbeiteten Beiträge eines Workshops an der Freien Universität Berlin aus dem Jahr 2011: “Traditions of Martyrdom in the Modern Middle East”. Entstanden ist dadurch eine Vergleichsperspektive im Blick auf das Märtyrerverständnis in den monotheistischen Religionen, aber auch unter Berücksichtigung hinduistischer Traditionen am Beispiel von Mahatma Gandhi.
Im Horizont des Todes:<br> Glaubensvorstellungen und Rituale in den Religionen

Aleida Assmanns „Erinnerungskultur“ sowie Martha Nussbaums „Gelassenheit“ und „Kosmopolitismus“ inspirierten angesichts der tödlichen Bedrohung der Menschen auf allen Erdteilen durch das Corona-Virus die Fertigstellung dieses Bandes.