Tomáš Halík: Über das Wesen der Liebe im Horizont eines liebenden Gottes

Tomáš Halík: Ich will, dass du bist. Über den Gott der Liebe Aus dem Tschechischenvon Markéta Barth, Benedikt BarthFreiburg u.a.: Herder 2019, 288 S. ISBN: 978-3-451-03212-7 Vorstellung auf der Verlagsseite >>> Tomas Halik ist Professor für Soziologie und Pfarrer der Akademischen Gemeinde Prag. 1978 wurde er heimlich zum Priester geweiht und war Mitarbeiter von Kardinal Tomasek und Vaclav […]

Tzi Abusch: Essays über babylonische und biblische Literatur und Religion(en)

Essays on Babylonian and Biblical Literature and ReligionHarvard Semitic Studies, Vol. 65 Autor: Tzvi AbuschRose B. and Joseph Cohen Professor of Assyriology and Ancient Near Eastern Religion, EmeritusBrandeis University (Waltham/Boston, Massachusetts, USA) Leiden: Brill 2020, XXIV, 379 pp., index E-Book (PDF) –  ISBN:  978-90-04-43518-6 Festeinband –   ISBN:  978-90-04-43517-9 DOI: https://doi.org/10.1163/9789004435186 In this volume, I. Tzvi Abusch presents studies written […]

Theologische Fakultät der Universität Innsbruck (Hg:): Innsbrucker Theologische Studien

Die „Innsbrucker theologischen Studien“ im Verlag Tyrolia Innsbruck-Wien werden von den Professoren der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck herausgegeben. Die Reihe steht hervorragenden Dissertationen und Habilitationen aus den historischen und systematischen Bereichen der Theologie offen. Seit 1985 erscheinen in der Reihe auch die mit dem „Karl-Rahner-Preis für theologische Forschung“ ausgezeichneten Arbeiten.Bisher sind fast 100 Bände erschienen.Verlagsinformationen und Übersicht […]

Fethi Benslama: Islamische Extreme und psychoanalytische Zugänge (aktualisiert)

Fethi Benslama: Psychoanalyse des Islam. Wie der Islam die Psychoanalyse auf die Probe stellt. Originaltitel: La psychanalyse à l’épreuve de l’Islam Übersetzung aus dem Französischen: Monika Mager, Michael Schmid[teilweise recht kompliziert!] Résumé français au bout du texte allemand ! Berlin: Matthes & Seitz 2017, 352 S. — ISBN: 978-3-95757-338-4 —  Buch des Monats Februar 2018 […]

Jon Sobrino – Christologie von unten

Jons Sobrino 2013 (Wikipedia) Der Jesuit und katholische Priester Jon Sobrino  (geb.27.12.1938), stammt aus einer baskischen Familie.  Er gehört zu den bekanntesten Vertretern der  Theologie der Befreiungin Lateinamerika. Er erhielt seltsamerweise als einziger 2007 eine sogenannte Notifikation des Vatikans (durch den Nachfolger von Kardinal Ratzinger), in der seine „Christologie von unten“ als Irrtum und als große Gefahr […]

Sterben und Tod – ein Handbuch mit umfassender Orientierung (aktualisiert)

Héctor Wittwer, Daniel Schäfer, Andreas Frewer (Hg.): Sterben und Tod Geschichte – Theorie – Ethik. Ein interdisziplinäres Handbuch. Unter Mitwirkung von Klaus Feldmann, Udo Tworuschka und Joachim Wittkowski. Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler 2010, IX, 389 S., 3 Tabellen, Personen- und Sachregister – ISBN 978-3-476-02230-1 Zum Kulturen und Zeiten übergreifenden Themenbereich „Sterben und Tod“ liegt hier zum […]

Der Übermuslim – Radikalisierung und Opfer

Fethi Benslama: Der Übermuslim. Was junge Menschen zur Radikalisierung treibt. Aus dem Französischen von Monika Mager und Michael Schmid. Berlin: Matthes & Seitz 2017, 142 S. — ISBN 978-3-95757-388-9 — Französische Originalausgabe: Un furieux désir de sacrifice. Le surmusulman [ = ein wahnsinniges Opferbegehren] Paris: Seuil 2016, 151 pp. — ISBN 978-2-02-131909-5 —     […]

Gedanken zu 1. Korinther 1,18-25: Der Skandal: Im Kreuz Christi liegt das Heil

Einleitung Katholische antiprotestantische vorkonziliare (= vor dem Vaticanum II) Mentalität auf dem Lande: Der Bauer fährt Mist auf das Feld, und zwar extraam höchsten evangelischen Feiertag, dem Karfreitag. Die protestantische Retourkutsche: Volles Arbeitsprogramm des evangelischen Bauers an Fronleichnam … Das ist glücklicherweise vorbei … 1.  Protestantische Mentalität in Kirchenliedern Überwiegende Gedanken: Christus vergoss sein Blut […]

Die Gewalt der Absolutheitsansprüche: Das Massaker des Elia (1. Könige 18)

Die Feuerprobe auf dem Karmel.Hans Holbein der Jüngere (1497–1543)(Wikipedia) Der Religionspädagoge Hubertus Halbfas hat in seiner Bibelausgabe einen ganzen Abschnitt zum Thema zur Gewalt in der Bibel eingefügt [1]: »Durchweg wirkt es verwirrend, dass die in Israel geschehende Gewalt ebenso ungehemmt erzählt wird, wie die in Israel und durch Israel ausgeübte Gewalt. Das ist insofern positiv, als hier […]

Eine hinduistische Erzählung für Kinder: Mythisches über den Ganges

Vijay Singh / Pierre de Hugo: Die Göttin, die sich in einen Fluss verwandelt.Eine Erzählung aus dem Hinduismus.Lahr: Kaufmann / Stuttgart: Klett 1994, 40 S., zahlr. Abb. Aus: Eine interreligiöse Sachbilderbuch- und Nacherzählungsreihe, die leider nur noch antiquarisch erhältlich ist. Hier die Rezension der Reihe:„Geschichten vom Himmel und der Erde“ Beschreibung von Ganga, Shiva und […]