Dossier Europa: Geschichte und Gegenwart —- Kultur, Religion & Politik (aktualisiert)

Verschiedene historische Grenzziehungen für die Europa-Asien-Grenze (wikipedia: Europa) Schuman-Adenauer-Gedenkzeichen: 12 Stelen in Bassenheim:  und Europa mit dem Stier (Wikipedia) „Europa greift nach den Sternen“, Skulptur von Helmut Lutz – Münsterplatz Breisach (Wikipedia) Europa auf dem Stier (Zeus):Barockuhr im Stadtmuseum Iserlohn  (Foto: Stadtmuseum) Bericht von Tim Gelewski, IKZ, 13.07.2020  Die Entführung der Europa,  Tochter des Phönzierkönigs Agenor – die mythologischen Variationen (wikipedia) Europa – zwischen Mittelmeer und Arktis  – zwischen […]

Kamel Daoud – Nicht nur Algerien – In der Spannung zwischen islamischer und westlicher Kultur

 Kamel Daoud (*1970), algerischer Schriftsteller, der in französischer Sprache schreibt:  Paris: Gallimard 2024. Leseprobe und weitere Hinweise Für seinen Roman „Houris“ erhielt er 2024 den höchsten französischen Literaturpreis, den„Prix Goncourt“ >>> Houris. Roman. Collection Blanche. Paris: Gallimard 2024, 416 pp. Verlagsinformation >>>Feuilleter / Leseprobe >>> Rezension des Prix Goncourt-Siegeromans:Überleben ist nur ein halbes Leben(Joseph Hanimann, (FAZ.net, 05.11.2024) Kamel Daoud bei wikipédia.fr >>>  Kamel Daoud […]

Theologische Fakultät Graz (Hg.): Theologie im kulturellen Dialog – mit aktualisierter und kommentierter Auswahl

Die Reihe „Theologie im kulturellen Dialog“ wird von der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Graz herausgegeben und im Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien veröffentlicht. In ihr erscheinen Monografien und Sammelbände, die den Blick der Theologie auf gesellschaftlich aktuelle Themen lenken und den interdisziplinären Dialog fördern.Ab dem bereits vergriffenen Band 11 erscheint die Reihe im Tyrolia-Verlag, frühere Bände des Styria-Verlages sind noch […]

Maxime Rodinson (1915 – 2004) – der Islam im Kontext von Glaube, Politik und Gesellschaftsordnung

Maxime Rodinson 1970 (wikipedia) Maxime Rodinson gehört als Linguist, Soziologe und Historiker zu den bedeutendsten Islam-Forschern. Seine Analyse des Islam nährte sich durch eine konsequente marxistische Annäherung. Aus der Fülle seiner Veröffentlichungen sei vorab erwähnt:> L’Islam : politique et croyance (1994)> Mahomet (1994). Zur marxistischen Analyse des Islam, vgl.:    >>> Renaud Soler: « Ce que le marxisme peut nous apprendresur l’histoire de […]

Arabische Welt und Asien – Islamische Horizonte – Islamischer Staat – Thematische Zugänge (aktualisiert)

  Wann wird man friedlich  wieder miteinander Kaffee trinken? Zu den Länderübersichten A-Z >>> Länderberichte: Religionsfreiheit  – Arabische Welt, Afrika, Asien (missio Aachen) Christliche Minderheiten – Unterdrückung und Verfolgung(Dokumentationen und Diskurse) Informationen von Afghanistan bis Marokko >>> zusammengestellt von Kennern der jeweiligen Region>>> Actualité / Nachrichtenseite >>> Schwerpunkte: Aktuelles zu Palästina, Gaza, LibanonLa Lettre:  la lettre d’information hebdomadaire >>>(wöchentlicher Newsletter) Sezgin Online I: Geschichte des […]

Islam in Frankreich – Geschichte und Gegenwart (aktualisiert)

  Große Moschee, Paris (wikipédia.fr) Der Islam:Die zweitgrößte Religion nach dem Christentum Frankreich: Laizität, religiöser Pluralismusund Islam Naomi Davidson: Only Muslim: Embodying Islamin Twentieth-Century FranceIthaca & London: Cornell University Press 2012, XVIII, 300 pp., indexRezension von John Tolan 2014 (über academia.edu) Dans la France de Macron, l’islam politique est en marche(Valérie Toranian in:Revue des Deux Mondes, 23.09.2019) […]

Edward Said: Orte des Geistes — Orte des Denkens — mit Biografie von Timothy Brennan

 Timothy Brennan: Places of Mind: A Life of Edward Said London: Bloomsbury 2021,480 pp. — ISBN 978-1526614650 Paperback – PICADOR (Pan Macmillan 2022, 480 pp  ISBN: 978-1250829689 — ISBN-10: 1250829682 Editor’s InformationSHORTLISTED FOR THE PALESTINE BOOK AWARDS Drawing on extensive archival sources and hundreds of interviews, Timothy Brennan’s Places of Mind is the first comprehensive biography of Said, one of the most controversial […]

Richtung Orient – Sehnsuchtsorte der Kunst

  Christine Peltre:Vers l’Orient. Géographies d’un désir Strasbourg: L’Atelier Contemporain 2021, 144 pp. — ISBN : 978-2-85035-053-5 Angesichts der Debatten um die Fragwürdigkeit und Blickverengungen westlicher Orientverständnisse, lohnt es, mit Hilfe des bereits 2021 erschienenen Buches von der renommierten Straßburger Kunsthistorikern Christine Peltre über den „orientierenden“ Blick in der (westlichen) Kunst weiter nachzudenken. Vgl. bereits: — […]

Richtung Orient – Sehnsuchtsorte der Kunst <br>(Buch des Monats Juni 2024)

Angesichts der Debatten um die Blickverengungen iund -verzerrungen in den westlichen Orientverständnissen, lohnt es, mit Hilfe des bereits 2021 erschienenen Buches der renommierten Straßburger Kunsthistorikern Christine Peltre über den „orientierenden“ Blick in der (westlichen) Kunst weiter nachzudenken. Ihre Episoden laden dazu ein, die „Bilder“ der verbreiteten Orientfaszination kritisch und zugleich postkolonialistisch zu hinterfragen.

Der Orient in Europa – Europa im Orient – Einblicke in die Geschichte – Literatur: Autoren A – Z (aktualisiert)

Titel in der Interreligiösen Bibliothek (IRB) zum Orient und zum Orientalismus Dossier: Europa – vielfältige Begegnungen in Geschichte und Gegenwart >>>Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen The Royal Pavilion in Brighton, England (wikipedia.en: Orientalism) Der Obelisk von Luxor auf der Place de la Concorde (wikipdia) Abdurrahman Al-Gabarti – aus der Chronik: Bonaparte in Ägypten. Übersetzt von Arnold Hottinger.SP 871. München […]