Andrei A. Orlov: Jüdische Wurzeln in der östlich-christlichen Mystik

Andrei A. Orlov (ed.): Jewish Roots of Eastern Christian Mysticism Studies in Honor of Alexander Golitzin Reihe:  Vigiliae Christianae, Supplements, Band: 160 Leiden: Brill 2020, XX, 387 pp., indices E-Book (PDF) ISBN:  978-90-04-42953-6 — Festeinband ISBN:  978-90-04-42952-9 Editor’s Information  The essays collected in Jewish Roots of Eastern Christian Mysticism intend to honor Alexander Golitzin, a scholar known for […]

Neuplatonismus in der Renaissance: Antike Philosophie und christliche Religion – Marsilio Ficino als Vermittler (aktualisiert)

Jutta Eming / Michael Dallapiazza (Hg.): Marsilio Ficino in Deutschland und ItalienRenaissance-Magie zwischen Wissenschaft und Literatur.  Unter Mitarbeit von Falk Quenstedt und Tilo Renz Reihe: Episteme 7 Wiesbaden: Harrassowitz 2017, VIII, 291 S.ISBN: 978-3-447-10828-7 Preis: 56,00 Eur Weitere Titel: — Geschichte / Kulturwissenschaften » Renaissance — Inhaltsverzeichnis >>> — Kostenloser Open Access Download >>> — Besprechung und ergänzende Informationen >>> Verlagsinformation Marsilio Ficino, Protegé […]

Plotin and Neo-Platonism. Metaphysics and Experience – Mysticism and Philosophy

Mutmaßliche Darstellung Plotins auf einem SarkophagPresumed representation of Plotinus on a sarcophagus— Museo Gregoriano Profano, Vatikanische Museen (wikipedia: Plotin) — This essay in German >>>Plotin und der Neuplatonismus: Metaphysik und Erfahrung – Mystik und Philosophie The philosopher Plotinus was born about 205 in Lycopolis (today Assiut) in central Egypt. He died in 270 in Minturnae […]

Christoph Elsas: Mystik, Religionswissenschaft, Theologie und Philosophie im Gespräch (aktualisiert)

Christoph Elsas: Mystik in der Globalisierung. Diskurs und Traditionen der Chaldäischen Orakel im Kontext heutiger Religionsbegegnung. Rückfragen an Zarathustra, Gnosis, Platonismus und Augustin mit Übersetzung der Orakelfragmente und erläuternder Texte des Christen Psellos und des Hellenisten Numenios Berlin: EB-Verlag Dr. Brandt 2017, 432 S. — ISBN 978-3-86893-249-2 — Inhaltsverzeichnis und Leseprobe: hier Ausführliche Rezension: >>> hier […]

Hasan Askari (1932 – 2008) – (Islamischer) Mystiker jenseits traditioneller Religionen (aktualisiert)

Syed Hasan Askari (geb. 1932 in Hyderabad, gest. 2008 in England) gehört zu den bedeutenden interreligiösen Brückenbauern. Indo-pakistanischer Herkunft und in Großbritannien beheimatet, beeindruckte seine Grenzen überschreitende Spiritualität. Als Professor für Religionswissenschaft lehrte er an verschiedenen Universitäten Europas, Asiens und in den USA: Aligarh (Indien), Beirut (Libanon), Amsterdam (Niederlande), Denver (USA) sowie am Centre for Christian […]

Wieder im Blickfeld – Hasan Askari: Die innere Reise vom Bewusstsein zur Vision

Hasan Askari:  Alone to Alone. From Awareness to Vision Pudsey/ Leeds: Seven Mirrors 1991, 297 S. Vom Alleinen zum Alleinen.  Von der Erkenntnis zur Vision“  oder: Vom Bewusstwerden zum [wahren] Sehen  Der den Dialog intensiv suchende und betreibende islamische Mystiker Hasan Askari hat eine abwechslungsreiche Biografie hinter sich, die ihn als theologischer Lehrer nicht nur […]