Martin Kämpchen: Heimat zwischen den Kulturen

  M. Kämpchen 2024 (wikipedia) Martin Kämpchen (wikipedia) >>> Homepage von Martin Kämpchen >>> Martin Kämpchen:  Mein Leben in Indien Zwischen den Kulturen zu Hause Mit einem Geleitwort von Karl-Josef Kuschel Ostfildern: Patmos 2022, 480 S.Verlagsinformation >>> Beschreibung Anlässlich seines 75. Geburtstags  (*09. 12.1948)  erschien 2024 Martin Kämpchens Autobiografie. Wie kein anderer Zeitgenosse ist der seit […]

Indien: Hinduismen und Religionen – Einführung, Quellen, Materialien (aktualisiert)

Indien ist das Land religiöser Vielfalt. „Hinduismus“ ist ein Sammelbegriff für viele unterschiedliche religiöse Traditionen des Subkontinents. Die vorgelegte Auswahl hat den Schwerpunkt auf die hinduistischen Prägungen in der Geschichte Indiens gelegt (einschließlich der Mystik), bezieht die religiösen (Götter)-Traditionen ausführlich mit ein, zeigt aber auch politische Wirkungen, z.B. an Gandhi und Ambedkar. Die hier vorgestellten […]

Romain Rolland – Literaturnobelpreisträger im Dienst des Friedens (aktualisiert)

Der Dichter und Musikschriftsteller Romain Rolland (29.01.1866 in Clamecy, bis 30.12.1944 in Vézelay) gehört nicht nur zu den bedeutendsten Literaten Europas. Sein Engagement war zugleich von einer intensiven Multikulturalität und Interreligiosität geprägt. Bereits mit 11 Jahren fing er an, schriftstellerisch aktiv zu werden.  1880 zog die Familie nach Paris, wo sich Rolland auf das Lehramt […]

Sri Ramakrishna & Rabindranath Tagore – Spiegelungen von Martin Kämpchen (aktualisiert)

Cover der Ausgabe: Boston & London: Shambhala 1992, XVII, 314 pp., index Der aus Bengalen stammende Ramakrishna eigentlich: Ramakrishna Chattopadhyay, (18.02.1836  – 16.08.1886) ist einer der bedeutendsten indischer Mystiker.Er erhielt den Ehrentitel „Paramahansa ( = „oberster Schwan“. „Bereits in seiner Kindheit berichtete Ramakrishna von spirituellen Visionen. Er wurde mit sechzehn Jahren von seiner Familie zum Geldverdienen zu seinem Bruder Ramkumar […]