Nachrichten und Nachdenkenswertes: März / April 2023

  Sei glücklich in diesem Augenblick. Dieser Moment ist dein Leben. Be happy for this moment. This moment is your life.Omar Khayyam [Chayyam) – (1048-1131)——————————————————————————————————- 26.04.2023  Engel der Kulturen: Interkulturelle Kunstaktionin Iserlohn am 25.04.2023 Glückwünsche zum Fest des Fastenbechens, Id al-Fitr, Ramasan Bayram 2023 14.04.2023:  „Geh voran und du wirst frei sein“ Kirchenkritiker und früherer Bischof Jacques Gaillot (mit 87 Jahren) gestorben (katholisch.de, 13.04.2023)>>>  Jacques […]

Denktraditionen im Dialog: Vernünftige Hoffnung – hoffende Vernunft

  Unter dem Motto  der vernünftigen Hoffnung – der hoffenden Vernunft. Quellen der Hoffnung in schwierigen Zeiten stand der XIV. Internationale Kongress für Interkulturelle Philosophie  2022, der mit dem vorliegenden Banddokumentiert wird.Hg.: Raúl Fornet-Betancourt  Aachen: Verlagshaus Mainz 2022, 202 pp.ISBN 978-3-95886-484-9 >>> Literaturhinweise zu Raúl Fornet-Betancourt   >>> Buchvorstellungen  >>> Kulturelle Diversität als Chance in Lateinamerika und Europa […]

Karl-Josef Kuschel: Dialogisches Leben im Horizont von Religion[en] und Literatur[en]

  Karl-Josef Kuschel Ich lerne durch Begegnung Ein Leben im Dialog mit Literaturen und Religionen. Im Gespräch mit Matthias Drobinski Ostfildern: Patmos 2023, 264 S. ISBN-10 ‏ : ‎ 3843613761 ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3843613767 Verlagsinformation >>> Karl-Josef Kuschel ist Germanist und Theologe. Viele Jahre forschte und lehrte er als Professor für Theologie der Kultur und interreligiösen Dialog […]

Nachrichten und Nachdenkenswertes: Februar 2023

The unknown is where possibility glitters —  Das Unbekannte ist der Ort, an dem Möglichkeit funkelt  (Michelle Obama) Heinrich Barth nähert sich Timbuktu, 7. Sept. 1853 26.02.2023: Wagner-Gruppe in Afrika: Viel mehr als Söldner. Die Kreml-nahe russische Wagner-Gruppe tritt in Afrika als rabiater Sicherheits-Dienstleister auf … (David Ehl, DW 24.02.2023) — Mali: Weltkulturerbe-Stadt Timbuktu im Horizont der Konflikte‘—  Mehr zur aktuellen Situation in […]

Bücher- und Medienvorstellungen Januar/Februar 2023

 Februar 2023                    Bücher- und Medienvorstellungen Januar 2023 – scroll down Das besondere Buch – Februar 2023 Johannes Stückelberger,Ann-Kathrin Seyffer (Hg.): Die Stadt als religiöser RaumAktuelle Transformationenstädtischer Sakraltopographien Zürich: Pano Verlag (TVZ)2022, 292 S., Abb. Präsentation mit Inhaltsverzeichnis und thematischen Ergänzungen >>> L’Aplatissement du monde La crise […]

Nachrichten & Nachdenkenswertes – Januar 2023

Behold this day, for it is yours to make – Schau diesen Tag an, er gehört dir     (Black Elk, 1863-1950)—————————————————————- 26.01.2023: Freimaurerloge im KZ Esterwegen. Hoffnung für die „Moorsoldaten“ (Kirsten Serup-Bilfeldt, Deutschlandfunk · 22.01.2023)NDR 24.08.2018: Seit 85 Jahren ziehen die MoorsoldatenDas Lied der Moorsoldaten (Text, Melodie, Tonbeispiele und Kommentar, Mühlheim/Ruhr 1933-1945.de) Gedenkstein und -tafel am Eingangzum früheren KZ Börgermoor (wikipedia) 23.01.2023: Israelische Seidenstraße entdeckt? Archäologischer […]

Ernst Fürlinger: Der interreligiöse Dialog im Denken und Handeln von Papst Franziskus (update)

Rechtzeitig zum 10. Jahrestag der Wahl von Jorge Mario Bergoglio SJ zum Papst am 13. März 2023  erscheint neben vielen  zu erwartenden Analysen und Beurteilungen seines Wirkens als Papst Franziskus auch ein Buch des an der Donau-Universität Krems wirkenden katholischen Theologen Ernst Fürlinger. Er hebt einen prägenden Aspekt des bisherigen Pontifikates von Franziskus besonders hervor: Das […]

Religiöser Pluralismus und Gleichwertigkeit der Religionen: Texte und Literatur (aktualisiert)

Von den Religionen zur Religion (Zum Lesen auf die Überschriften klicken / To read – click on the headlines )  Dialog der Religionen und interreligiöses Lernen:  Weiterführendes >>> Ergänzende Buchhinweise und Sachtexte Interkulturelle und interreligiöse Brückenbauer und Brückenbauerinnen (Auswahl A – Z) Kirche – Mission – Konversion – (Post-)Kolonialismus— mit Focus Lateinamerika —  TRIALOG – Begegnung […]

Veränderungen religiöser Räume im gesellschaftlichen Wandel

Johannes Stückelberger, Ann-Kathrin Seyffer (Hg.): Die Stadt als religiöser Raum Aktuelle Transformationen städtischer Sakraltopographien  Zürich: Pano Verlag (TVZ) 2022, 292 S., Abb. ISBN 978-3-290-22069-3 Inhaltsverzeichnis & Leseprobe >>> Open Access >>>  Verlagsinformation Aktueller Wandel der Religionen in der Stadt, diskutiert anhand der Sakralbauten Am Beispiel von Schweizer Städten wie Zürich, Basel, Luzern, Bern, Genf und weiteren Orten […]

Joachim Willems (Hg.): Religion im schulischen Spannungsfeld (aktualisiert)

Joachim Willems (Hg.) Religion in der Schule Pädagogische Praxis  zwischen Diskriminierung und Anerkennung Bielefeld: Transcript 2020, 432 S. — ISBN: 978-3-8376-5355-7—  Vom Religionsunterricht und Kopftüchern über Prüfungen am Schabbat und Sport während des Ramadan bis hin zu antisemitischem Mobbing und antimuslimischer Diskriminierung – Religion kommt in der Schule schon deshalb vor, weil religiöse Menschen in der Schule […]