Bücher- und Medienvorstellungen Januar/Februar 2023
Februar 2023 Bücher- und Medienvorstellungen Januar 2023 – scroll down Das besondere Buch – Februar 2023 Johannes Stückelberger,Ann-Kathrin Seyffer (Hg.): Die Stadt als religiöser RaumAktuelle Transformationenstädtischer Sakraltopographien Zürich: Pano Verlag (TVZ)2022, 292 S., Abb. Präsentation mit Inhaltsverzeichnis und thematischen Ergänzungen >>> L’Aplatissement du monde La crise […]
Nachrichten & Nachdenkenswertes – Januar 2023
Behold this day, for it is yours to make – Schau diesen Tag an, er gehört dir (Black Elk, 1863-1950)—————————————————————- 26.01.2023: Freimaurerloge im KZ Esterwegen. Hoffnung für die „Moorsoldaten“ (Kirsten Serup-Bilfeldt, Deutschlandfunk · 22.01.2023)NDR 24.08.2018: Seit 85 Jahren ziehen die MoorsoldatenDas Lied der Moorsoldaten (Text, Melodie, Tonbeispiele und Kommentar, Mühlheim/Ruhr 1933-1945.de) Gedenkstein und -tafel am Eingangzum früheren KZ Börgermoor (wikipedia) 23.01.2023: Israelische Seidenstraße entdeckt? Archäologischer […]
Ernst Fürlinger: Der interreligiöse Dialog im Denken und Handeln von Papst Franziskus (update)
Rechtzeitig zum 10. Jahrestag der Wahl von Jorge Mario Bergoglio SJ zum Papst am 13. März 2023 erscheint neben vielen zu erwartenden Analysen und Beurteilungen seines Wirkens als Papst Franziskus auch ein Buch des an der Donau-Universität Krems wirkenden katholischen Theologen Ernst Fürlinger. Er hebt einen prägenden Aspekt des bisherigen Pontifikates von Franziskus besonders hervor: Das […]
Religiöser Pluralismus und Gleichwertigkeit der Religionen: Texte und Literatur (aktualisiert)
Von den Religionen zur Religion (Zum Lesen auf die Überschriften klicken / To read – click on the headlines ) Dialog der Religionen und interreligiöses Lernen: Weiterführendes >>> Ergänzende Buchhinweise und Sachtexte Interkulturelle und interreligiöse Brückenbauer und Brückenbauerinnen (Auswahl A – Z) Kirche – Mission – Konversion – (Post-)Kolonialismus— mit Focus Lateinamerika — TRIALOG – Begegnung […]
Veränderungen religiöser Räume im gesellschaftlichen Wandel
Johannes Stückelberger, Ann-Kathrin Seyffer (Hg.): Die Stadt als religiöser Raum Aktuelle Transformationen städtischer Sakraltopographien Zürich: Pano Verlag (TVZ) 2022, 292 S., Abb. ISBN 978-3-290-22069-3 Inhaltsverzeichnis & Leseprobe >>> Open Access >>> Verlagsinformation Aktueller Wandel der Religionen in der Stadt, diskutiert anhand der Sakralbauten Am Beispiel von Schweizer Städten wie Zürich, Basel, Luzern, Bern, Genf und weiteren Orten […]
Joachim Willems (Hg.): Religion im schulischen Spannungsfeld (aktualisiert)
Joachim Willems (Hg.) Religion in der Schule Pädagogische Praxis zwischen Diskriminierung und Anerkennung Bielefeld: Transcript 2020, 432 S. — ISBN: 978-3-8376-5355-7— Vom Religionsunterricht und Kopftüchern über Prüfungen am Schabbat und Sport während des Ramadan bis hin zu antisemitischem Mobbing und antimuslimischer Diskriminierung – Religion kommt in der Schule schon deshalb vor, weil religiöse Menschen in der Schule […]
Aktuelle Bücher- und Medienschau – November / Dezember 2022
Das besondere Buch – Dezember 2022 Oliver Freiberger: ReligionsvergleichAnsätze, Kritik, Praxis Baden-Baden: Nomos 2022, 191 S., RegisterAus der Reihe: Studienkurs Religion Baden-Baden: Nomos 2022, 191 S., Register Ausführliche Präsentation >>> Detailliertes Inhaltsverzeichnis >>> Buddhismus aktuell Nr. 01/2023: SprechenÜbersicht, Inhalt, Leseproben Nr. 01/2023 Hans A. Harmakaputra — A Christian-MuslimComparative Theology of Saints. The Community of God’s Friends […]
Swami Vivekananda – Ein Leben für den Dialog (aktualisiert)
Dieses Farbposter von Swami Vivekananda stammt als ursprüngliches Foto von dem Fotografen Thomas Harrison,aufgenommen 1893 in Chicago. Die hier abgebildete Haltung wurde später als „Chicago pose“bekannt. Der Hindu-Theologe Swami Vivekananda, geb. 12.01.1863 in Kolkata/Kalkutta, gest. 04.07.1902 in Haora, Westbengalen, eigentlich Narendranath Datta, gehörte einer der oberen Kasten an. Er erhielt seine Ausbildung an britischen Schulen in Indien. Mehr […]
Nachrichten & Nachdenkenswertes: November 2022
Drink your tea slowly and reverently, as if it is the axis on which the earth revolves. Trink deinen Tee langsam und ehrfürchtig, als ob er die Achse wäre,um die sich die Erde dreht (Thich Nhat Hanh) 29.11.2022: Kaunas [Litauen] beendet Kulturhauptstadtjahr„Eine große Bühne für Europa“ (monopol, Kunstmagazin, 28.11.2022) Burg Kaunas (wikipedia) 24.11.2022: Abgehängtes Kreuz in Münster: Die nächste Runde im […]
„Forum für Komparative Theologie“ – Bedeutung des interreligiösen Lernens (Update 10/25)

>>> Forum für Komparative Theologie (Homepage) >>> >>> Beiträge zur Komparativen Theologie – über 40 Bände (Leiden: Brill) >>> >>> Interreligiöser Dialog – interreligiöses Lernen – religiöser Pluralismus (Blog-Archiv: Präsentationen & Rezensionen) Wichtige religionspädagogische Weichenstellungen (zwei Titel): Rita Burrichter / Georg Langenhorst / Klaus von Stosch (Hg.): Komparative Theologie: Herausforderung für die Religionspädagogik. Perspektiven zukunftsfähigen interreligiösen […]