Europa im Orient – Der Orient in Europa (aktualisiert)

Der bereits 2006 erschienene Band der Reihe Religionen im Gespräch (RIG) hat angesichts der wesentlichen gesellschaftlichen, politischen und religiösen Veränderungen im mittelöstlichen und fernöstlichen Raum sowie in der arabischen Welt nichts von seiner Aktualität verloren. Gefährliche Konfliktsituationen und beeindruckende Aufbrüche durch die Begegnung der verschiedenen Religionen und Kulturen liegen hier dicht beieinander.Zugleich ist eine Jahrhunderte […]

Nachrichten und Nachdenkenswertes – September 2022

 29.09.2022: DIE NEUESTEN ENTWICKLUNGEN in myanmar –  PROTESTAKTION 2021 (WIKIPEDIA.EN) Militärputsch in Myanmar:Aung San Suu Kyi zu weiterer Gefängnisstrafe verurteilt  (NZZ online, 29.09.2022)Myanmar: Haft und Tod im Bürgerkrieg (Susanne Billig, Buddhismus aktuell, 2022/4)Mehr zu Aung San Suu Kyi und Myanmar >>> 24.09.2022: Neues vom Engel der Kulturen Einschweben des Engels Berichte und Fotos aus einer Grundschule in Overathund einem Hospizin […]

Interreligiöse Horizonterweiterung: Hermeneutischer Schlüssel zu den Werken von Raimon Panikkar

Raimon Panikkar: Leben und Wort. Einführung in meine Werke Christian Hackbarth-Johnson (Hg./Übers.) / Milena Carrara Pavan  (Hg.)  Nachwort: Bernhard Nitsche Aus dem Englischen und Italienischen übersetzt von Franz Xaver Scheuerer Salzburger Theologische Studien, Band 70, interkulturell 24 Innsbruck-Wien Tyrolia 2022, 200 S. ISBN-10: ‎ 3702240837 — ISBN-13: ‎ 978-3702240837 Denken aus dem Leben herausDieses Buch besteht aus den Einführungen, die Raimon Panikkar zu den […]

Paul Schwarzenau – Vordenker einer religiösen Weltversöhnung (aktualisiert)

Zur Biografie Paul Schwarzenau wurde am 19. September 1923 in Dortmund-Hörde geboren. Er starb am 16. November 2006 in Borghorst (bei Münster). Der 2. Weltkrieg war für ihn ein großer Einschnitt, weil er als Nicht-Kriegsbegeisterter Soldat sein musste. Bei der Offensive der Alliierten 1944 in Frankreich wurde  er gefangen genommen. Seine Internierung  eröffnete ihm jedoch […]

Der Engel der Kulturen – Symbol interkulturellen Lernens – mit Praxisbeispielen & Literaturhinweisen

Auf der Homepage Engel der Kulturen – Kunstprojekt zur Förderung des interkulturellen Dialogs stellt das Künstlerpaar Gregor Merten und Carmen Dietrich diese seit 2007 existierende soziale Kunst-Initiative mit ihren vielen Varianten vor.  Dies geschieht auf entsprechenden Unterseiten mit Informationen zum Projekt,  aktuellen Terminen der Kunstaktionen, Pressehinweisen  etc. Homepage des Engels  mit Fotos und Hintergrundinformationen >>> Fotogalerie der veröffentlichten […]

Auf dem Weg zu einer pluralistischen Religionspädagik

Gotthard Fermor,  Thorsten Knauth,  Rainer Möller,  Andreas Obermann (Hg.): Dialog und TransformationPluralistische Religionspädagogik im DiskursGlaube – Wertebildung – Interreligiosität,  Band 21 Münster: Waxmann 2022, 534  S.  ISBN 978-3-8309-4336-5 Inhaltsverzeichnis >>> Die gegenwärtige religiöse und weltanschauliche Pluralität in Gesellschaft und Schule erfordert eine Erweiterung bisheriger Konzepte religiöser Bildung. Eine wichtige Aufgabe besteht darin, Trennungen aufzugeben sowie eine gemeinsame Begründung und geteilte Verantwortung für religionsbezogenes Lernen […]

Paul F. Knitter – Dialogische Theologie und interreligiöses Christsein (aktualisiert)

Paul Francis Knitter (*25.02.1939) – wikipedia –    Without Buddha I Could not be a Christian.  Oxford (UK): OneWorld 2009, XVII, 214 S., Index — ISBN 978-1-85168-673-5 — Deutsch: Ohne Buddha wäre ich kein Christ. Aus dem Englischen von Gerlinde Baumann. Freiburg u.a.: Herder 2012, 360 S. — ISBN 978-3-451-30278-7 —Inhaltsverzeichnis & Leseprobe >>> BThR 24: Beiträge […]

Aktuelle Bücher- und Medienschau —– August und September 2022

September 2022August 2022 – scroll down Das besondere Buch – September 2022 Kriegerische Sufi-HeiligeGeschichtenüber militärischen Djihad (Dschihad)aus den muslimischen Heiligenlegenden Harry S. Neale: Sufi Warrior Saints.Stories of Sufi Jihad from Muslim HagiographyLondon: I.B. Tauris [Bloomsbury] 2022, 200 pp. ISBN 9780755643370 Michael Pye:Religionsgeschichte Japans. Reihe: Die Religionen der Menschheit,Band 22,2. Stuttgart: Kohlhammer 2022,400 S., 5 Abb., 5 Karten  Studies in Interreligious DialogueAusgaben / […]

Annemarie Schimmel – mit dem Orient vertraut werden

Annemarie Schimmel (geb. 07.04.1922 in Erfurt, gest. 26.01.2003 in Bonn)
war eindeutig die bedeutendste deutschsprachige Islamwissenschaftlerin und Orientalistin des
20. Jahrhunderts. Aus ihren Forschungen erwuchs eine immense Literatur, die in viele Sprachen übersetzt wurde. Sie selbst sprach fließend die Sprachen großer Weltkulturen.