Konstruktionen der Mystik als Universalie.<br>Wurzeln und Wechselwirkungen über Grenzen hinweg<br>Buch des Monats Januar 2022

Dieser Band zeichnet die faszinierende Geschichte der vielfältigen Wurzeln und Wechselwirkungen nach, die dem modernen populären Verständnis von Mystik als einem universalen Phänomen über Epochen und Kulturen hinweg zugrunde liegen.
CETR-Studienzentrum der Weisheitstraditionen: Dokumente der internationalen Begegnungstagungen
CETR is an independent space for reflection, study and teaching interested in finding out more about ideas connected to religious experience in contemporary society. It aims to increase awareness about the diversity of religious experience and promotes activities which will encourage a deeper examination of the challenges society and religion needs to face up to […]
Martin Repp: Christliche Religionstheologien als Grundlagen für interreligiöse Kommunikation
Martin Repp: Der eine Gott und die anderen Götter. Eine historische und systematische Einführung in Religionstheologien der Ökumene Leipzig: EVA [2018], 2021, 2. Aufl. 472 S., Register ISBN 978-3-374-07023-7 Inhaltsverzeichnis und Leseprobe: hier — Zusammenfassende Bilanz am Schluss der Rezension — Summarized result at the end of the review Der evangelische Theologe und Religionsphilosoph Martin Repp (geb. […]
Nachrichten und Nachdenkenswertes – Oktober / November 2021
November 2021 28.11.2021: Zum 100. Todestag von ‚Abdu’l Bahá (23.05.1844 – 28.11.1921). Er war der älteste Sohn von Baha’u’llah wurde als Nachfolger seines Vaters die höchste Autorität des Baha’i-Glaubens.>>> Weiteres bei Baha’i-Gemeinde Deutschland >>>>>> Vgl. auch: Baha’i-Religion – Offenbarung, Feste, Geschichte The elderly ʻAbdu’l-Bahá wikipedia.en) 25.11.2021: „Bridge Builder Award“ für christliche, muslimische und jüdische Friedensstifterinnen und -stifter für gemeinsamen Beitrag zum Wohl der Welt (Nachrichten des […]
Interreligiöse und interkulturelle Brückenbauerinnen und Brückenbauer – Einführung , Literatur, Persönlichkeiten
Goethe-Hafis-Denkmal in Weimar Zu allen Zeiten hat es Menschen und Organisationen gegeben, die sich in besonderer Weise für die Begegnung und Versöhnung der Religionen eingesetzt haben. Sie sind oft nicht verstanden und nicht selten angefeindet worden, aber sie haben verhärtete Fronten aufgeweicht und einen interreligiösen Friedensdienst der besonderen Art geleistet.Manche dieser Persönlichkeiten sind zu interkulturell/interreligiösen […]
Ein Rückblick: PANORAMA – Jahrbuch für Erziehung und Ethik – interkulturell & international (aktualisiert)
Obwohl nur einem kleineren Kreis bekannt und seit 1989 existierend, hatte PANORAMA von Anfang an eine internationale Reichweite. Darum ist auch ein großer Teil der Beiträge in Englisch abgefasst. Beeindruckend ist die Liste der Mitarbeitenden, die seitdem für diese Jahrbuch-Zeitschrift geschrieben haben. Drei Herausgeber zeichneten verantwortlich: Prof. Dr. Dr. D.Lit. Manfred Kwiran (Hauptredakteur),Theologische Fakultät der Universität Bern […]
Literatur zum interreligiösen Dialog (Persönlichkeiten, kleine Auswahl)
Literatur und Hinweise (Autoren A-Z): hier Literaturauswahl (systematische Gliederung) BLUE, Lionel: To Heaven with Scribes and Pharisees. The Lord of Hosts in Suburbia. The Jewish Path to God. London: Darton-Longman+Todd 1994, 3. Aufl. (Juden 01/95-3075a) BOFF, Leonardo: Gott kommt früher als der Missionar. Neuevangelisierung für eine Kultur des Lebens und der Freiheit. Aus dem brasilianischen […]
Nachrichtenarchiv Juli 2017 – Oktober 2018
Oktober 2018 31.10.2018 Warum feiern Protestanten den Reformationstag? Spiegel online, 31.10.201826.10. Verhüllt, enthüllt! Das Kopftuch Weltmuseum Wien Eine wichtige Ausstellung zur […]
Nachrichten und Nachdenkenswertes: August / September 2021
Die jüdischen Festezwischen 06.09 und 29.09.2021 06.09.2021 – Jüdisches Neujahrsfest (Rosch haSchanah) – 16.09.2021: Versöhnungstag (Jom Kippur) – 21.-27.09.2021: Sukkoth/Laubhüttenfest – 29.09.2021: Simchat Tora 27.09.2021: Die Entdeckung von 23.000 Jahre alten menschlichen Fußabdrücken nötigt dazu,die Geschichte der amerikanischen Besiedlung neu zu schreiben —La découverte d’empreintes humaines vieilles de 23 000 ans réécrit l’histoire du peuplement de […]
Lieber Gott, ich denk an Dich

Meine ersten Gebete:
Bei Tisch, bei großen und kleinen Sorgen, beim Zubettgehen.