Nachrichten und Bilder gegen das Vergessen

>>> Festkalender der Religionen         mit Erklärungen >>> >>> Feste der Religionen        in den kommenden Tagen >>>           (aktuell) >>> NEWS & REFLECTIONS:          UP-TO-DATE – ACTUALITÉS          ACTUALIDADES >>> >>> Nachrichtenarchiv seit Juli 2017>>> RECHERCHE A – Z Stiftung „Omnis Religio“:>>> Homepage der Stiftung […]

Musikalische Brücken weltweit – die interkulturelle und interreligiöse Kraft der Musik (aktualisiert)

Foto: InterReligiöse Bibliothek (IRB) Im Blog-Portal beziehen sich mehrere Seiten auf die Grenzen überschreitende Kraft und Vitalität der Musik aus den verschiedenen Kulturen und Religionen. Es handelt sich um eine  subjektive Auswahl, die einen gewissen Schwerpunkt in der Musik der Renaissance, des Barock und der Aufklärung hat, aber damit zugleich ein weltoffenes Europa in dieser […]

Interreligiöse Bibliothek (IRB)/Interreligious Library mit/with Ergänzungskatalog/Supplementary Catalogue

Logo IRB   Zugang zu allen Katalogen und Materialien der Interreligiösen Bibliothek (IRB)         Access to all catalogues and materials of the Interreligious Library GESAMTKATALOG / General Catalogue (No. 001-25682 = IRB-Homepage) GESAMTKATALOG / General Catalogue (Blog-Portal No. 001-25682)  Thematische Recherche / Search by Topic A-Z >>> Erläuternde Hinweise mit Foto-Galerie / References with Photo Gallery >>>      […]

Die Stiftung OMNIS RELIGIO – Merkzeichen interreligiöser Verantwortung (aktualisiert)

         Omnis Religio  – alle Religionen umfassend Dies ist der Name der von Karin und Reinhard Kirste gegründeten und staatlich anerkannten privaten Stiftung. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die interreligiöse und interkulturelle Verständigung zu fördern und entsprechende nachhaltige Projekte zu unterstützen. Dazu gehört auch der jährliche Förderpreis. Kriterien sind: Interreligiosität des Projektes  Arbeitsqualität des […]

Multireligiosität & Weltmusik: Von den Wurzeln zu Renaissance, Barock und Aufklärung: Wege in die Moderne (aktualisiert)

Al-Oud – die arabische Laute (wikipedia.en)Bibliothèque de l’IMA (Institut du Monde Arabe), ParisBibliographies annotées sur la musique arabe:Les multiples vies de l’oud – Die vielfältigen Leben der Laute Konzerte und Opern digital : Ensembles >>> Auswahl – Komponisten von Bach bis Vivaldi Musikalische Brücken weltweit –die interkulturelle und interreligiöse Kraft der Musik  Die universale Kraft der […]

Karin Kirste —– Mitbegründerin der Stiftung „Omnis Religio“

Karin Kirste, geb. Runge (*13.11.1942) wurde im polnischen Pabianice geboren (Zwillingsbruder Peter)  und musste mit ihren Eltern und Geschwistern im Januar 1945 nach Deutschland fliehen. Sie wuchs im brandenburgischen Pritzwalk auf. Dort engagierte sie sich intensiv in der kirchlichen Jugendarbeit („Junge Gemeinde“). Nach dem Besuch der Polytechnischen Oberschule in Pritzwalk absolvierte sie von 1959 bis […]

Dorothea Weltecke: „Trialog“ und Auseinandersetzung – Religionsverständnis im Mittelalter

  Dorothea Weltecke: Die drei RingeWarum die Religionenerst im Mittelalterentstanden sindMünchen: C.H. Beck 2024, 608 S., 28 Abb., 4 Karten — ISBN 978-3-406-81192-0 — Blick ins Buch >>>Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis >>> Interreligiöse Bibliothek (IRB):Buch des Monats April 2025 Verlagsinformation In der Parabel von den drei Ringen streiten die Brüder über das Erbe, das sie von ihrem Vater bekommen […]

„Trialog“ und Auseinandersetzung: Religionsverständnis im Mittelalter – Buch des Monats April 2025

In der Parabel von den drei Ringen streiten die Brüder über das Erbe, das sie von ihrem Vater bekommen haben. Juden, Christen und Muslime waren sich im Mittelalter sehr bewusst, dass ihre Traditionen miteinander verwandt sind. Die Historikerin Dorothea Weltecke zeigt, dass ihre konfliktreiche und dennoch gemeinsame Geschichte in dem großen Raum zwischen Atlantik, Nil und Indus überhaupt erst die exklusiven «Religionen» hervorgebracht hat.

Handbuch der Religionen (HdR) – Printausgabe & Online – bis Ergänzungslieferung 83 (März 2025)

 Das HANDBUCH DER RELIGIONEN (HdR) erscheint seit 1997.Es hat sich inzwischen zu einem Peer Reviewed Journal entwickelt.Herausgeber:> Udo Tworuschka,Religionswissenschaftler> Michael Klöcker, Historiker> Martin Rötting,    Religionswissenschaftler (seit 2023) Dieses umfassende religionswissenschaftliche Werk ist sowohl für den Print-Bereich als auch für die Online-Ausgabe im deutschsprachigen Raum durchaus einmalig.Es bietet umfassende Zugangsmöglichkeitenzu religionswissenschaftlichen, theologischen, historischen, philosophischen und religionspädagogischen Themen. Das HdR erscheint beim Westarp-Science Fachverlag in Hohenwarsleben (Sachsen-Anhalt):  […]