Die Marrakesch-Deklaration zu den Rechten religiöser Minderheiten in islamischen Ländern
Die interreligiöse, internationale Organisation Religions for Peace (RfP) und der Professor Dr. Leonard Swidler (Temple University Philadelphia, USA) haben auf ein wichtiges Ereignis religiöser Toleranz und wertschätzenden Respekts aufmerksam gemacht: 250 bedeutende islamische Führer haben auf Einladung des marokkanischen Königs Mohammd VI. die Rechte religiöser Minderheiten in islamischen Ländern diskutiert. Am 27. Januar 2016 haben […]
Der säkulare Staat vor den Herausforderungen einer multireligiösen Gesellschaft
Joseph Marko / Wolfgang Schleifer (Hg.): Staat und Religion. 9. Fakultätstag der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz, 16. Mai 2014. Graz: Leykam 2014, 305 S. — ISBN 978-3-7011-0308-9 — Kurzrezension: hier Ausführliche BeschreibungAls kontinuierliche Herausforderung, Chance und Spannungsfeld erweist sich das Verhältnis von Staat und Religion(en) in der modernen (säkularen) Gesellschaft. Mit der verstärkten Einwanderung […]
Ist Jungen-Beschneidung Körperverletzung?
Das Landgericht Köln hat mit seinem Urteil vom 26.06.2012 Juden und Muslime gleichermaßen gegen sich aufgebracht. Die Richter betrachten die in diesen beiden Religionen beheimateten Riten der Vorhautbeschneidung bei Jungen als eine strafbare Körperverletzung. Juden und Muslime fühlen sich durch diesen Richterspruch in ihrer Religionsfreiheit „beschnitten“, denn mit welcher Autorität kann ein Gericht dies beurteilen? […]