Digitalisierung als Herausforderung für die Islamische Theologie (Open Access)
Yaşar Sarıkaya (Hg.):Herausforderung DigitalisierungIslamische Theologie im digitalen Zeitalter Berlin: De Gruyter 2024, 196 S. ISBN-10 : 311155290X — ISBN-13 : 978-3111552903 >>> Infos bei Amazon >>>>>> Mehr zum Herausgeber >>> Vgl. auch: Islamische Theologie zwischen Offenbarung und Vernunft (8.-13. Jh.) >>> Ahmad Milad Karimi: Be-Gründungen Islamischer Theologieund die umfassende Weisheit der Poesie, aber auch die Frage nach dem […]
Reinhard Kirste: Veröffentlichungen (Print + Internet) – Bücher, Buch- und Heftreihen, Zeitschriftenartikel – mit updates
Internet-Veröffentlichungen (mit Download-Möglickeit) Artikel und Aufsätze – Print und Internet – Rezensionen in Auswahl Zusammenstellung der Veröffentlichungen – Print und Internet (seit 1969) 1. Einzelveröffentlichungen Das Zeugnis des Geistesund das Zeugnis der Schrift. Das testimonium spiritus sancti internumals hermeneutisch-polemischer Zentralbegriffbei Johann Gerhard in der Auseinandersetzung mit Robert Bellarmins Schriftverständnis.(Dissertation Kirchliche Hochschule Berlin 1975) Göttingen: Vandenhoeck & […]
Neuere Bücher und Medien: September / Oktober 2024
Oktober 2024September 2024 – scroll down Johannes Lähnemann: Interreligious andPeace Educationin Times of Crisis Berlin: EB-Verlag 2024, 198 S., PhotosPädagogische Beiträgezur Kulturbegegnung, Bd 35 Mehr zu RfP – Religions for Peace >>> RfP Deutschland >>>Präsentation mit Inhaltsverzeichnis >>> Entgrenzung und Bereicherung Melanie Barbato, Mathias Schneider, Fabian Völker (Hg.)with the assistance of Madlen Krüger Beyond Boundaries Essays on Theology, Dialogue,and Religion in Honor of Perry Schmidt-Leukel Religionen im Dialog, Band […]
Johannes Lähnemann – Interreligiöse Friedenspädagogik als Lebensaufgabe (aktualisiert)
Das Ehepaar Lähnemann bei der INTR°A-Jahrestagung 2014 Johannes Lähnemann (geb. 1941) hat sich als evangelischer Theologe und Religionspädagoge intensiv für die interreligiöse Begegnung eingesetzt. Sein Leben insgesamt und besonders seine Zeit als Professor an der Universität-Erlangen-Nürnberg sind in vielfacher Weise davon geprägt. Denn interreligiöser Dialog und Friedenserziehung gehören für ihn untrennbar zusammen. Lähnemann gehört zu […]
Neuere Bücher und Medien – Juli / August 2024
August 2024 Juli 2024, scroll downBuch des Monats August 2024 Frère Roger: Die Quellen von Taizé Gott will, dass wir glücklich sindMit einem Vorwort des neuen Priors von Taizé, Frère Matthew Übersetzung: Wolfgang BaderFreiburg/Br.: Herder 2024 (Neuauflage), 96 S. Ausführliche Beschreibung >>>Interreligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats August 2024 Mouhanad Khorchide: >>> Ein Muslim auf dem Jakobsweg Pilgererfahrungen der anderen Art Freiburg/Br.: Herder […]
Neuere Bücher- und Medienvorstellungen: Juni 2024
Buch des Monats Juni 2024 Richtung Orient – Sehnsuchtsorte der Kunst Christine Peltre: Vers l’Orient. Géographie d’un désir. Strasbourg: L’Atelier Contemporain 2021, 144 pp. — ISBN 978-2-85035-053-5 Ausführliche Präsentation in der Interreligiösen Bibliothek (IRB) >>> Präsentation im Blog-Portal „Ein-Sichten“ >>>>> […]
>>>> Neuere Bücher- und Medienvorstellungen ———— April / Mai 2024
Buch des Monats Mai 2024 Details >>> Marzena Zawanowska & Mateusz Wilk (eds.): The Character of David in Judaism, Christianity and Islam >>> Warrior, Poet, Prophet and King Themes in Biblical Narrative, Bd. 29Leiden: Brill 2021, 657 pp., illustr. ISBN: 978-90-04-44328-0 >>> Details >>> Interreligiöse Bibliothek (IRB):Buch des Monats Mai 2024 >>> Joseph Croitoru: Die Hamas Herrschaft über Gaza. Krieg gegen […]
Neuere Bücher- und Medienvorstellungen: März 2024
Buch des Monats Märzund weitere PräsentationenDie christliche Rechte in Europa –Bewegungen, Netzwerke, Denominationen(Open Access) –Gionathan Lo Mascolo (ed.) The Christian Right in EuropeMovements, Networks,and Denominations Bielefeld: Transcript 2023, 388 pp. Detail-Infos >>> Buddhismus aktuellNr. 02/2024KRIEG & FRIEDEN Übersicht: Inhaltsverzeichnis und Leseproben Christian Ströbele, Erdogan Karakaya,Armina Omerika, Eckhard Zemmrich (Hg.):Rechtspopulismus und Religion.Herausforderungenfür Christentum und IslamRegensburg: Pustet 2024, […]
Neuere Bücher und Medienvorstellungen der IRB: Januar und Februar 2024
Februar 2024 Januar 2024 – scroll down Buch des Monats Februar Philippe Descola: Die Formen des Sichtbaren Eine Anthropologie der Bilder Aus dem Französischen von Christine Pries Berlin: Suhrkamp2023, 783 S., Abb., Indices— ISBN 9783518587997 — Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Intrreligiöse Bibliothek (IRB):Buch des Monats Februar 2024 mit Inhaltsverzeichnis und weiteren Ergänzungen und Kommentaren Februar 2024: 5 New Releases […]
Reinhard Kirste: Studienschwerpunkte und Begegnungen – Theologie – Philosophie – Pädagogik
Berlin: Kirchliche HochschuleSommersemester 1961 bis Wintersemester 1962/63 und Sprachenkonvikt Ostberlin, Sommersemester 1961 Ehem. Bibliotheksbau der Kirchlichen Hochschule Berlin,jetzt (seit 1993) Ev. Hochschule Berlin Dietrich Goldschmidt: Kirche und Gesellschaft (Soziologie) Wolfgang Müller-Lauter: Philosophiegeschichte Helmut Gollwitzer: Karl Barths Kirchliche Dogmatik Rogge: Luthers Kirchenbegriff Universität TübingenSommersemester 1963 bis Sommersemester 1964 Universität Tübingen: Neue Aula Ernst Bloch: Philosophie (Begriff […]