Ins Blickfeld gerückt: Sufismus verstehen

William C. Chittick: Sufism. A Short Introduction. London: Oneworld [2000] 2007, 224 pp. — ISBN  978-1-85168-211-9 — Mit seinem Buch „Sufism – A Short Introduction“ liefert der Islamwissenschaftler William C. Chittick in der Tat eine gute und leicht zugängliche Einführung in das Thema des Sufismus, indem er sowohl Wissen, als auch Inspiration weitergibt.  Der Autor […]

Der Mensch als Gottes Ebenbild – Annäherungen und Grenzen

Theresia Hainthaler / Franz Mali / Gregor Emmenegger /  Alexey Morozov IMAGO DEI Forscher aus dem Osten und Westen Europas an den Quellen des gemeinsamen Glaubens PRO ORIENTE Band XLIII Wiener Patristische Tagungen, Band IX Innsbruck: Tyrolia 2021, 460 S., Abb., Register Dokumentationsband der Studientagung „Imago Dei“in L’viv (Lemberg) – Ukraine. 12.-14.09.2019 ISBN/ISSN 978-3-7022-3881-0 Abstract: Was heißt, der Mensch […]

Plotin und der Neuplatonismus: Metaphysik und Erfahrung – Mystik und Philosophie (aktualisiert)

Mutmaßliche Darstellung Plotins auf einem Sarkophag im Museo Gregoriano Profano, Vatikanische Museen (wikipedia: Plotin) English Version >>> Der Philosoph Plotin  wurde um 205 im mittelägyptischen Lykopolis (heute Assiut) geboren. Er starb 270 in Minturnae (Süditalien). Er gilt als einer der größten griechischen Philosophen der Antike und als Begründer des Neuplatonismus, weil er die platonische Lehre neu interpretierte. […]

Faszination Meister Eckhart und der Weg zur Gelassenheit

oel F. Harrington Joel F. Harrington: Meister Eckhart Der Mönch, der die Kirche herausforderte und seinen eigenen Weg zu Gott fand. Aus dem Englischen von Norbert Juraschitz und Andreas ThomsenMünchen. Siedler  (Penguin Random House) 2021,544 S., 32 Abb. ISBN: 978-3-8275-0095-3 Originaltitel >>> Dangerous Mystic: Meister Eckhart’s Path to the God Within (Penguin Press) >>> Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>>>>> Mehr […]

Peter Dinzelbacher: Mittelalterliche Seelenerkenntnisse zwischen Vision und Wahn (aktualisiert)

Cover: Die Versuchung Jesu Peter Dinzelbacher: Vision und Magie. Religiöses Erleben im Mittelalter Paderborn: Schöningh (Brill) 2019, 221 S., Abb., Register — ISBN 978-3-506-78732-3— auch als E-Book erhältlich InterReligiöse Bibliothek (IRB):Buch des Monats März 2020 English summary >>> Résumé français >>> resumen en español >>> Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Der österreichische Historiker Peter Dinzelbacher (geb. 1948) […]

Eine Oase der Stille im Tempel der Moderne – im Einkaufszentrum Glatt

Zufahrt zum Einkaufszentrum Glatt bei Zürich (wikipedia) Das größte Einkaufszentrum der Schweiz ist „Glatt“ in Wallisellen (Großraum Zürich). Das riesige Areal mit Läden und Animationsmöglichkeiten aller Art will die Besucher anlocken, um zu schauen und zu kaufen. Solche „Kathedralen des Konsums“ sind darum bewusst als eine Art Freizeitzentrum angelegt. Stille und Besinnung haben hier eigentlich keinen […]

Buch und Film: Rüdiger Sünner – Europa im Dialog mit spirituellen Kulturen der Welt

Rüdiger Sünner: Wildes Denken Europa im Dialog mit spirituellen Kulturen der Welt Berlin u.a.: Europa-Verlag 2020, 288 S. — ISBN 978-3-95890-313-5 — Das Buch zur Eröffnung des Humboldt Forums –  spirituelle Kulturen der Welt und ihr Einfluss auf Europas Identität   In seinem berühmten Buch Das wilde Denken beschrieb der französische Ethnologe Claude Lévi-Strauss (1908-2009) die ganzheitliche, bildhafte und mit der Natur verbundene Weltsicht […]

Tà katoptrizómena Nr. 126 (August 2020): Gegenwartsfragen

­ ­ ­ ­ GEGENWARTSFRAGEN ­ ­ ­ ­ ­ Sehr geehrte Leserinnen und Leser, heute ist die 126. Ausgabe des Magazins für Theologie und Ästhetik erschienen. Das Heft beschäftigt sich mit GEGENWARTSFRAGEN und ihrer Bedeutung für Theologie und Kirche heute. Darüber hinaus enthält das Magazin zahlreiche Impulse und Essays. Wir laden Sie zur Lektüre ein. […]

Plotin und der Neuplatonismus – Rezeptionsgeschichte zwischen Antike, Renaissance und Moderne

Mutmaßliche Darstellung Plotins auf einem Sarkophagim Museo Gregoriano Profano, Vatikanische Museen (wikipedia: Plotin) Der Philosoph Plotin  wurde um 205 im mittelägyptischen Lykopolis (heute Assiut) geboren. Er starb 270 in in Minturnae (Süditalien). Er gilt als einer der größten griechischen Philosophen der Antike und als Begründer des Neuplatonismus, weil er die platonische Lehre neu interpretierte. Er verband dabei Körper und […]