Plotin and Neo-Platonism. Metaphysics and Experience – Mysticism and Philosophy

Mutmaßliche Darstellung Plotins auf einem SarkophagPresumed representation of Plotinus on a sarcophagus— Museo Gregoriano Profano, Vatikanische Museen (wikipedia: Plotin) — This essay in German >>>Plotin und der Neuplatonismus: Metaphysik und Erfahrung – Mystik und Philosophie The philosopher Plotinus was born about 205 in Lycopolis (today Assiut) in central Egypt. He died in 270 in Minturnae […]

Mittelalterliche Seelenverständnisse zwischen Substanz und Funktion: Wirkungen bis in die Gegenwart

Günther Mensching  undAlia Mensching-Estakhr (Hg.): Die Seele im Mittelalter. Von der Substanz zumfunktionalen System 6. Hannoveraner Symposium zur Philosophie des Mittelalters an der Leibniz-Universität Hannover vom 21. – 23. Februar 2012 Für den Druck besorgt von Alexander Lückener Würzburg: Königshausen & Neumann 2018, 215 S.  — ISBN 978-3-8260-6027-4 — InterReligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats […]

Short Book review – Peter Dinzelbacher: Die Seele im Mittelalter – zwischen Vision und Wahn

                       Peter Dinzelbacher: Vision und Magie. Religiöses Erleben im Mittelalter Paderborn: Schöningh (Brill) 2019, 221 S., Abb., Register— ISBN 978-3-506-78732-3 — auch als E-Book erhältlich InterReligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats März 2020 Ausführliche Rezension >>> Inhaltsverzeichnis und Leseprobe: https://www.amazon.de/Vision-Magie-Religi%C3%B6ses-Erleben-Mittelalter/dp/3506787322 Der nüchtern argumentierende Mediävist Dinzelbacher […]

Marguerite Porète (1250/60-1310) – Aufbruch in die Freiheit (aktualisiert)

Beginenhof Valenciennes Die im nordfranzösischen Hennegau (Hainaut) in der Nähe von Valenciennes geborene kompromisslose Mystikerin Marguerite Porète gehört bereits zur Beginen-Bewegung am Niederrhein und in Flandern. Ihr Buch „Der Spiegel der einfachen Seelen“, eines der beliebtesten Meditationsbücher des Mittelalters, wurde zwar als Ketzerbuch verbrannt, verbreitete sich jedoch als anonymes Buch ungeheuer rasch und weit. Marguerite […]

Reinhard Kirste: Tiefendimensionen interreligiöser Begegnung – über ethische Gemeinsamkeiten hinaus

Vielfältige Ausdrucksformen des Religiösen Résümee am Schluss des Artikels – Summary at the end of the article – Résumé au bout de l’article – Resumen al final del artículo Die unterschiedlichen Ausdrucksformen des Religiösen in Vergangenheit und Gegenwart zeigen die Vorläufigkeit aller theologischen Aussagen an. Sie machen differierende Annäherungsweisen an das Göttliche bewusst. Anders gesagt: […]

Die mystischen Predigten aus Arnheim (16. Jahrhundert)

Ineka Cornet: The Arnhem Mystical Sermons Preaching Liturgical Mysticism in the Context of Catholic Reform Brill’s Series in Church History, Vol. 77 Leiden: Brill 2018, X, 399 pp. — ISBN:  978-90-04-37265-8 — In The Arnhem Mystical Sermons: Preaching Liturgical Mysticism in the Context of Catholic Reform, Ineke Cornet presents the first in-depth study of this sermon […]

Sterben, Tod und Jenseits im Alten Ägypten

Selket – Göttin der Heilkundigen  Aus dem Grabschatz des Tutanchamun, um 1335 v. Chr,Original im Ägyptischen Museum, Kairo „Wie die Menschen in vielen anderen Kulturen waren die alten Ägypter bereits seit ältester Zeit der Überzeugung, dass ein Weiterleben nach dem Tode möglich sei. Diese jenseitige Existenz stellten sie sich als ein Spiegelbild des diesseitigen Lebens […]

Jüdische Philosophie — vom Mittelalter bis ins 17. Jh. — Wissenschaft, Rationalismus und Religion

Tamar M. Rudavsky:  Jewish Philosophy in the Middle Ages Science, Rationalism, and Religion The Oxford History of Philosophy Oxford University Press 2018, 320 pp. ISBN: 978-0199580903 Table of Contents 1:  Introduction: What Is Jewish Philosophy?2:  Athens, Jerusalem, and Beyond:      The Formative Schools and Personalities3:  On Achieving Truth: Science, Philosophy,      and Faith4:  […]

Sterben und Tod – ein Handbuch mit umfassender Orientierung (aktualisiert)

Héctor Wittwer, Daniel Schäfer, Andreas Frewer (Hg.): Sterben und Tod Geschichte – Theorie – Ethik. Ein interdisziplinäres Handbuch. Unter Mitwirkung von Klaus Feldmann, Udo Tworuschka und Joachim Wittkowski. Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler 2010, IX, 389 S., 3 Tabellen, Personen- und Sachregister – ISBN 978-3-476-02230-1 Zum Kulturen und Zeiten übergreifenden Themenbereich „Sterben und Tod“ liegt hier zum […]

Wieder im Blickfeld – Hasan Askari: Die innere Reise vom Bewusstsein zur Vision

Hasan Askari:  Alone to Alone. From Awareness to Vision Pudsey/ Leeds: Seven Mirrors 1991, 297 S. Vom Alleinen zum Alleinen.  Von der Erkenntnis zur Vision“  oder: Vom Bewusstwerden zum [wahren] Sehen  Der den Dialog intensiv suchende und betreibende islamische Mystiker Hasan Askari hat eine abwechslungsreiche Biografie hinter sich, die ihn als theologischer Lehrer nicht nur […]