Religionen unterwegs – 26. Jg., Nr. 02/2020: Vaticanum I, Mohammed und Mose, Monotheismus, Maimonides, Synagogen
Informationen zur Vierteljahresschrift: Religionen unterwegs >>>
Frank Vogelsang: Soziale Verbundenheit und Verantwortung als Chance für die Zukunft
Frank Vogelsang: Soziale Verbundenheit: Das Ringen um Gemeinschaft und Solidarität in der Spätmoderne, Freiburg u.a.: Karl Alber (Herder) 2020,240 S. — ISBN-13: 9783495491485 — 32,00 € Verlagsinformation, Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis: https://www.herder.de/philosophie-ethik-shop/soziale-verbundenheit-kartonierte-ausgabe/c-27/p-18215/ English abstract at the end of the review Als Autor nimmt sich Akademiedirektor Dr. Frank Vogelsang, Evangelische Akademie im Rheinland, vieles vor und liefert auch […]
Franz Meurer: Für eine glaubwürdige Kirche bei den Menschen vor Ort
Franz Meurer:Glaube, Gott und Currywurst Unser Platz ist bei den Menschen Freiburg u.a.: Herder 2020, 208 S. — ISBN: 978-3-451-39239-9 — eBook (EPUB)14,99 € Gebundene Ausgabe20,00 € Ausführliche Besprechung in Vorbereitung ! Der Autor: Franz Meurer, geb. 1951, ist seit vielen Jahren Gemeindepfarrer in zwei Kölner Multilulti-Vierteln – Vingst und Höhenberg. Nicht nur in seinem „Veedeln“ ist er bei allen — […]
Probleme der Entwicklungspolitik und Armutsbekämpfung – kleine Bücherschau
Michael Bohnet: Geschichte der deutschen EntwicklungspolitikStrategien, Innenansichten, Erfolge, Misserfolge, Zeitzeugen, Herausforderungen. Stuttgart: UTB 2015, 2019, 2. Aufl. 2019, 331 S.— ISBN-10: 3825243206 — Der Autor Michael Bohnet hat über Jahrzehnte in der Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik, große Sachkenntnis erworben, besonders als Abteilungsleiter des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Die aktualisierte und erweiterte zweite Auflage seines Buches „Geschichte der deutschen Entwicklungspolitik“ enthält im Vergleich […]
Claudia Czingon: Banking – Profitmaximierung und moralische Pervertierungen (aktualisiert)
Claudia Czingon:Die Berufsmoral der Banker – Potentiale und Grenzenfinanzwirtschaftlicher Selbstregulierung Reihe: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie, Band 29. Frankfurt/M.: Campus 2019, 293 S., Glossar — ISBN 978-3593510200 — — auch als e-book erhältlich English summaryat the end of the review Die aktuelle Studie der Diplom-Soziologin Claudia Czingon (https://www.wzb.eu/de/personen/claudia-czingon), derzeit Redakteurin des Leviathan – Berliner Zeitschrift […]
Werner Plumpe & Paul Collier: Ökonomie zwischen Markt und Moral
Werner Plumpe, „Das kalte Herz. Kapitalismus: Die Geschichte einer andauernden Revolution“ Berlin: Rowohlt 2019, 800 S.— ISBN-10: 387134754X — Im Sinne einer „Ökonomie der armen Leute und für arme Leute“ kommt der Wirtschaftshistoriker Werner Plumpe zu positiven Urteilen über die Mechaniken kapitalistischen Wirtschaftens. Denn aufgrund der Finanzkrise ist es wieder üblich geworden, den Kapitalismus für fast […]
Handel, Innovation, Wohlstand, Globalisierung – Europa vor dem Brexit – Bericht von einer internationalen Konferenz an der Bournemouth University, (UK) — aktualisiert —
Eckhard Freyer / Carola Wondrack: Brexit, Globaler Handel / Innovationen und Wohlstand Brexit, Global Trade / Innovations and Wealth Die Autoren:Prof. Dr. Eckhard Freyer, Bonn — Carola Wondrack, Frankfurt/M. 1. Einleitung: Als Begründer der Arnoldshain Seminare [1] und der International Society for Comparative Economic Studies (ISCES) – lud Prof. Dr. Ulrich Peter Ritter, Universität Frankfurt/M. (gest. 2017) die Mitglieder kontinuierlich zu den Konferenzen ein – […]
Daisaku Ikeda / Ernst Ulrich von Weizsäcker ——- Ethische Verantwortung für die Zukunft der einen Welt
Ernst Ulrich von Weizsäcker / Daisaku Ikeda: Was sind wir uns wert? Gespräche über Energie und Nachhaltigkeit Aus dem Englischen übersetzt von Judith Elze und Katrin Harlaß Freiburg u.a.: Herder 2016, 184 S. —- ISBN: 978-3-451-34964-5 — Ernst Ulrich von Weizsäcker (geb. 1939) hat sich sowohl als Naturwissenschaftler wie als Politiker einen Namen gemacht. Neben […]
Inklusion – nicht ausgrenzen – einbeziehen
Annebelle Pithan / Agnes Wuckelt / Christoph Beuers (Hg.): „… dass alle eins seien“ im Spannungsfeld von Exklusion und Inklusion. Forum für Heil-und Religionspädagogik, Bd. 7. Comenius-Institut, Münster 2013, 260 S. — ISBN 978-3-943470-037— Zugleich publiziert in rpi-virtuell von Manfred Spieß Thema Auf dem Klappentext ist rückseitig zu lesen, dass der zu besprechende Band […]
Leonard Swidler: Offener Brief an Benedikt XVI.
Anlässlich der Rücktrittsankündigung von Papst Benedikt XVI. hat der katholische Theologieprofessor Leonard Swidler (geb. 1929) von der Temple-University in Philadelphia (USA) und ehemaliger Kollege von Joseph Ratzinger an der Universität Tübingen folgenden offenen Brief geschrieben. Dieses Schreiben ist ein nachdenkliches machendes Dokumnent im Blick auf die Zukunft der (nicht nur katholischen) Kirche. Professor Josef Ratzinger […]