Europa und Christentum – Forschungen zum kulturellen Erbe Europas
Michaela Sohn-Kronthaler / Jacques Verger (Hg./éds.)Europa und Christentum Europe et Christianisme Festschrift für Andreas Sohn zum 65. GeburtstagMünster: Aschendorff 2024, 600 S. ISBN 978-3-402-25082-2 Interreligiöse Bibliothek (IRB):Buch des Monats Januar 2025 Anlässlich des 65. Geburtstages von Andreas Sohn, der als Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Sorbonne Paris Nord lehrt und forscht und Mitglied des Päpstlichen […]
Religion(en) in der Stadt – Veränderungen des Religiösen mit Erfurt als Beispiel (aktualisiert)
Juliane Kanitz / Thorsten Moos / Christopher Zarnow Religion im urbanen Raum Neue Stadtquartiere und ihre religiöse Topographie Bielefeld: Transcript 2023, 234 S. ISBN: 978-3-8376-6704-2 ISBN/EAN: PDF E-book 978-94-6426-236-0 Interreligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats Dezember 2023 Ausführliche Information & Inhaltsverzeichnis mit weiteren Hinweisen zu Religiosität im urbanen Raum >>> Das Beispiel Erfurt […]
Religion(en) in der Stadt<br>Buch des Monats Dezember 2023

Religion existiert nicht im luftleeren Raum. Sie ist gebunden an Orte und Gebäude, lokale Gepflogenheiten und regionale Mentalitäten. Auch die vermeintlich säkulare Stadt erweist sich bei näherer Betrachtung als religiös geprägter Raum. Kirchtürme und Minarette sind weithin sichtbare Manifestationen von Transzendenz.
Veränderungen religiöser Räume im gesellschaftlichen Wandel
Johannes Stückelberger, Ann-Kathrin Seyffer (Hg.): Die Stadt als religiöser Raum Aktuelle Transformationen städtischer Sakraltopographien Zürich: Pano Verlag (TVZ) 2022, 292 S., Abb. ISBN 978-3-290-22069-3 Inhaltsverzeichnis & Leseprobe >>> Open Access >>> Verlagsinformation Aktueller Wandel der Religionen in der Stadt, diskutiert anhand der Sakralbauten Am Beispiel von Schweizer Städten wie Zürich, Basel, Luzern, Bern, Genf und weiteren Orten […]
Veränderungen religiöser Räume im gesellschaftlichen Wandel<br>Buch des Monats Februar 2023

Die Stadt als religiöser Raum wandelt sich gegenwärtig stark. Wie sich die Sakraltopographie der Städte heute darstellt, analysieren die Autorinnen und Autoren am Beispiel verschiedener Schweizer Städte sowie aus religionswissenschaftlicher, theologischer, städtebaulicher, architekturgeschichtlicher und soziologischer Perspektive.
Alxandre Papas (Hg.): Sufi-Institutionen
Alexandre Papas: Sufi Institutions Handbook of Oriental Studies. Section 1 The Near and Middle East, Band: 1 Handbook of Sufi Studies, Band: 1 Leiden: Brill 2020, XVI, 442 pp. E-Book (PDF) ISBN: 978-90-04-39260-1 Festeinband ISBN: 978-90-04-38907-6 Editor’s informationThis volume describes the social and practical aspects of Islamic mysticism (Sufism) across centuries and geographical regions. […]
Franz Meurer: Glaubwürdige Kirche inmitten von gesellschaftlicher Vielfalt und Problematik
Franz Meurer: Glaube, Gott und Currywurst. Unser Platz ist bei den Menschen Freiburg u.a.: Herder 2020, 208 S. ISBN 978-3451392399 InterreligiöseBibliothek (IRB): Buch des Monats Mai 2020 – English summary at the end of the review – Résumé français au bout du compte rendu – resumen en español al fin de la reseña Der katholische Pfarrer Franz […]
Faszination und Wirkungsgeschichte: Mittelalter weiterdenken (aktualisiert)
Dorothea Klein (Hg.): „Überall ist Mittelalter“. Zur Aktualität einer vergangenen Epoche. In Verbindung mit Markus Frankl und Franz Fuchs. Würzburger Ringvorlesungen, Bd. 11. Würzburg: Königshausen & Neumann 2015, XI, 366 S., Abb., Register — ISBN 978-3-8260-5832-5 — InterReligiöse Bibliothek: Buch des Monats März 2016 In Ringvorlesungen ermöglicht die Sicht unterschiedlicher Autoren oft neue Konturen. Das ist […]
Jeremia 29,1.4-14: Was ist das Beste für eine Stadt?
Der historische Hintergrund, als wäre es heute Wenn man diesen Abschnitt ohne die Namen Jeremia, Jerusalem, Babylon und Nebukadnezar liest, kann man im Grunde nicht erkennen, wie alt dieser Text ist. Er hat als Hintergrund die Deportation vieler Juden nach Babylonien. Das alte Babylon liegt übrigens im südlichen Teil des heutigen Irak … Der Prophet […]