RUMI – Poetische Zugänge zur Religion der Liebe – Auswahl von Ahmad Milad Karimi

  Ahmad Milad Karimiausgewählt, übersetzt und kommentiert:  RUMIDu wurdest mit Flügeln geboren Ostfildern: Patmos 2023, 136 S.— zweifarbig mit Kalligrafien — ISBN/EAN 978-3-8436-1465-8 Verlagsinformation >>>Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis >>> Ausführliche Besprechung, zugleich Buch des Monats November 2023 der Interreligiösen Bibliothek (IRB) >>> Mehr zum Sufismus >>>

Mouhanad Khorchide u.a.: Scharia und humanitäre Rechtsauffassungen im Islam (aktualisiert)

Mouhanad Khorchide: Scharia – der missverstandene Gott. Der Weg zu einer modernen islamischen Ethik. Freiburg u.a: Herder 2013, 232 S.— ISBN 978-3-451-30911-3 — Kurzrezension: hier Mehr zu Mouhanad Khorchide >>> Ausführliche Beschreibung Nachdem das Buch des Münsteraner Islamprofessors und Religionslehrerausbilders Mouhanad Khorchide, „Islam ist Barmherzigkeit“ (Rezension: hier) nicht nur den scharfen Widerspruch traditionalistischer Kreise, sondern […]

Louis Massignon: Heilige Gastfreundschaft – ermutigende Begegnungen von Christentum und Islam (aktualisiert)

Louis Massignon: L’Hospitalité sacrée Préface de René VoillaumeTextes inédits présentés par Jacques KeryellParis: Nouvelle Cité 1987, 483 pp.ISBN-10 : 2853131572 — ISBN-13 : 978-2853131575 Webseite Louis Massignon >>> Louis Massignon (25.07.1883-31.10.1962) gehört zu den großen französischen und weltweit anerkannten Orientalisten des 20. Jahrhunderts. Der Autor wurde mit einer über viele Jahre erarbeiteten Dissertation über das Leben des 922 in Bagdad […]

Heiligenverehrung: Zerrissener Islam zwischen Salafismus, Politik und Sufismus

  Thierry Zarcone: L’Islam déchiré Paris: Cerf 2022, 408 pp. ISBN : 9782204121668 Information de l’éditeur >>>  Inhaltsverzeichnis & Leseprobe / table de matières & extrait >>> Rezension in Nonfiction Stéphane Briand, Nonfiction, 25.02.2023 Interreligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats Juni 2023 Vgl.:  >>> Tradition, Reform und Restauration im Islam (Dokumentationen & Diskurse)>>>  Orientierung zum Sufismus (Dokumentationen & Diskurse) Description […]

Wieder im Blickfeld —- Henry Corbin: Quellgründe eines spirituellen(-schiitischen) Islam (aktualisiert)

London & New York Routledge 2014, 462 pp., indexInhaltsverzeichnis & Leseprobe >>> Daryush  Shayegan: Henry Corbin : penseur de l’islam spirituelParis. Albin Michel  [1990] 2011, 428 pp. – ISBN 13: 978-2226215680 – Daryush Shayegan: Ein Denker der Gemeinsamkeiten. Nachruf von Stefan Weidner,  Qantara.de, 26.03.2018Mehr zu Daryush Shayegan (1935-2018, wikipedia.en) Inhaltsverzeichnis und Leseprobe von „penseur de l’islam spirituel“ >>>L’Information de l’éditeurHenry […]

Jan Slomp – Be-Gründung für ein friedliches Zusammenleben von Christen und Muslimen (aktualisiert)

Jan Slomp wurde am 07.12.1932 in Heemse, Niederlande, nahe der deutschen Grenze, geboren. Er starb am 25. Dezember 2022 in Amersfort.Slomp gehört zu den niederländischen Theologen, deren ökumenische Ausrichtung auch den interreligiösen Dialog weltweit  mitgeprägt hat. Nach dem Gymnasium in Rotterdam und Alkmaar studierte er an der Theologischen Fakultät der Freien Universität Amsterdam und dem Ökumenischen […]

Die Heiligen – Gottesfreunde im Christentum und im Islam

  Hans A. HarmakaputraA Christian-Muslim Comparative Theology of Saints The Community of God’s Friends Currents of Encounter, Band: 67 Leiden: Brill 2022, X, 258 pp., index E-Book (PDF): ISBN:  978-90-04-52683-9 Kartoniert: ISBN:  978-90-04-51052-4 The author:Hans A. Harmakaputra, Assistance Professor at Augustana University in  Sioux Falls, South Dakota (USA)  Editor’s information  In A Christian-Muslim Comparative Theology of Saints: The […]

Ins Blickfeld gerückt: Sufismus verstehen

William C. Chittick: Sufism. A Short Introduction. London: Oneworld [2000] 2007, 224 pp. — ISBN  978-1-85168-211-9 — Mit seinem Buch „Sufism – A Short Introduction“ liefert der Islamwissenschaftler William C. Chittick in der Tat eine gute und leicht zugängliche Einführung in das Thema des Sufismus, indem er sowohl Wissen, als auch Inspiration weitergibt.  Der Autor […]