Abd el-Kader (1808-1883): Politisches Engagement und Spiritualität (aktualisiert)

Ahmed Bouyerdene, Éric Geoffroyet Setty G. Simon-Khedis (dir.):  Abd el-Kader, un spirituel dans la modernité Collection: Études arabes, médiévales et modernes, PIFD 237 Damas: Presses de l’Ifpo Publications de l’Institut français du Proche-Orient 2012, 300 pp. EAN [ISBN] électronique:—  978-351593271 —  Mehr zu seinem Leben und zu seiner Bedeutung am Ende der Buchvorstellung ! Information de l’éditeur / Verlagsinformation Éviter le double écueil […]

Focus: Mystik und Spiritualität – Mystiker/innen und Orden (aktualisiert)

  MEIN SIND DIE JAHRE NICHT   DIE MIR DIE ZEIT GENOMMEN  MEIN SIND DIE JAHRE NICHT  DIE ETWA MÖCHTEN KOMMEN  DER AUGENBLICK IST MEIN  UND NEHM‘ ICH DEN IN ACHT   SO IST DER MEIN  DER JAHR   UND EWIGKEIT GEMACHT              Andreas Gryphius  (1616-1664) Since there is nothing but just […]

Islam: Tradition, Mystik, Reform, Restauration & Islamismus (aktualisiert)

ÜBERSICHT 1. Koran-Interpretation,     islamische Theologie und Philosophie 2. Sufismus 3. Traditionalistische Einflüsse im Mittelalter 4. Neuzeitliche Strömungen zwischen Reform und Restauration 5.  Islamismus und konservative Reform 6. Weiterführendes Material, Literatur, Internetzugänge 1.  Koran-Interpration, islamische Theologie und Philosophie  Die islamische Geschichte ist von Beginn an mit erheblichen Spannungen verbunden. Nach dem Tode Mohammeds 632 […]

Mystische und poetische Orient-Begegnungen in Büchern von Annemarie Schimmel (aktualisiert)

Tagung 1993 (Foto: Facebook) Die Orientalistin Annemarie Schimmel (geb. 07.04.1922 in Erfurt, gest. 26.01.2003 in Bonn)gehört weltweit zu den größten und bedeutendsten Islamwisenschaftleinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre in viele Sprachen übersetzten Werke – besonders im Horizont von Mystik und Poesie – bildeten das Zentrum ihres Forschens und bleibenfaktisch unübertrefflich.Annemarie Schimmel. Die weltbekannte Bonner Islam-Versteherin(Hermann Horstkotte, Bonner General-Anzeiger, 06.04.2025) Zum 20. Todestag: Annemarie […]

Annemarie Schimmel – zum 10. Todestag (aktualisiert)

Grabplatte Annemarie Schimmel Sie gehört zu den ganz großen Orientforschern und interreligiösen Brückenbauern des 20. Jahrhunderts: Annemarie Schimmel, geb. 7. April 1922 in Erfurt, gestorben 26. Januar 2003 in Bonn. Ihr Leben war von wissenschaftlicher Forschung und persönlichem Engagement geprägt. Sie wollte Orient und Okzident wieder dichter aneinander rücken. Die islamische Mystik und Poesie vom […]

Vielfalt des Islam – Traditionen und Entwicklungen – Dialog mit dem Islam (aktualisiert)

Kalligrafie – Bismillah: Im Namen Gottes,  des Gnädigen und Barmherzigen – und ein Koranvers rechts Ursprünglich Seminar für Lehramtsstudierende an der TU Dortmund (WiSe 2013-2014), inzwischen erweiterte und kommentierte Materialsammlung. ———————————————————————— Materialzusammenstellung 1. Islam in Geschichte und Gegenwart (Überblick)2. Quellen des Glaubens: Gottesverständnis, Koranauslegungen  3. Glaube, Riten, Recht, Djihad, Krieg und Frieden  4. Sunniten, Schiiten, Ibaditen, Feste im Islam5. Mohammed und der […]

Dossier: Orientierung zum Sufismus (aktualisiert)

Darstellung in der Merkez-Moschee, Duisburg-Marxloh Die spirituellen Kräfte und religiösen Veränderungen durch die Entstehung des Islam begünstigten sehr schnell mystische Richtungen in der neuen Religion. Sie werden unter dem Begriff Sufismus zusammengefasst (von arabisch Tasawwuf, wahrscheinlich von „suf“ = Wolle, also sich in Wolle kleiden). Der Sufismus war zugleich eine Antwort auf bald erfolgende institutionalisierte Erstarrungen in der der „umma“, der Gemeinschaft aller Gläubigen. […]

Reformdenker/innen im Islam – Philosophie und Theologie zwischen Tradition und Transformation (aktualisiert)

An Arabic illustration of Aristotle teaching a student, c. 1220(Foto: Artikel Averroes – wikipedia.en) Islamische Philosophie und Theologie – Rationalität und Aufklärung >>> Islamische Reformdenker/innen A – Z (mit ergänzenden Buchpräsentationen) Persönlichkeiten von den Anfängen bis in die Gegenwart:Sie prägten und prägen die islamische Welt(Reihe des Verlags OneWorld, London) Mohamed Abed Al-Jabri (1935-2010, Marokko) Amr ibn Bahr Al-Jahiz (776-869, Irak) […]

Der Mystiker Ibn ’Arabî – Reisen im Horizont Gottes (aktualisiert)

Claude Addas: Ibn ’Arabî et le voyage sans retour. (= Ibn ‘Arabî und die Reise ohne Wiederkehr) Paris: Seuil [1996] = Sagesses no. 114, 2015. 139 pp., chronologie. Muhyî d-Dîn Ibn ʿArabî, gehört zu den beeindruckend intellektuellen Sufi-Persönlichkeiten des Mittelalters. Nicht umsonst wird er Shaykh al-Akbar, der Große Scheich (Meister) genannt. Dieses Buch der Orientalismus-Spezialistin […]

Maulana Rumi – im Anhauch Gottes (aktualisiert)

Cover – Basel: Sphinx-Verlag 1993 Der berühmte persisch-islamische Mystiker und Dichter   Dschalāl ad-Dīn Muhammad ar-Rumi  (geb. 30.09.1207 in Balch, Afghanistan, gest. 17.12.1273 in Konya, Türkei) gilt als Gründer des Ordens der tanzenden Derwische.  Semâ-Zeremonie im Kulturzentrum des Ordens in Avanos, November 2010(Wikipedia: Mevlevi) Wegen seiner beeindruckenden Spiritualität wird er auch Maulana (Mewlana) genannt: Großer Meister! Sein Hauptwerk in 6 Bänden […]