LERNORTE – kulturell, religiös, interreligiös – dauerhaft und temporär — Übersichtsliste – Auswahl

Städte, Plätze, Kirchen, Tempel, Moscheen, Synagogen und Museen bieten vielfältige Möglichkeiten, „vor Ort“ über Kultur, Geschichte, Religion und Philosophie „Originales“ zu lernen. Hier sind einige Beispiele vorgestellt, die Anregungen für interkulturelle und interreligiöse Begegnungen geben können. Santiago de Compostela, Westpanorama (wikipedia.en) >>> Wenn der Beitrag des hinterlegten Links nicht erscheint, den Titel in die Suchfunktion […]

Tempel – Schutzengel

Buddh. Schutzengel (thailändisch) UND SIND DER GÖTTER NOCH SO VIEL UND JEDER TEMPEL SICHTBAR NAH SO BLEIBT DOCH GOTT UNENDLICH FERN SOFERN SICH GOTT NICHT OFFENBART UND TEMPELTÜREN LEISE ÖFFNET DER VORHANG REISSTDIE GOTTHEIT LÄDT ZUM SEGEN LICHT VON DORT HEBT HIER DIE TRENNUNG AUF DIE SONNE SO HELL DIE FRÜCHTE SO SÜSS DIE BÄUME […]

Thomas Römer: Wie JHWH zum einzigen Gott wurde – mit ergänzenden Informationen (aktualisiert)

Thomas Römer: Die Erfindung Gottes. Die Reise zu den Quelle des Monotheismus. Vom Autor selbst bearbeitetet und aktualisierte deutsche Ausgabe. Aus dem Französischen übersetzt von Annette Jucknat. Darmstadt: wbg Academic 2018, 272 S., Abb., Kartenskizzen Französisches Original: L‘Invention de Dieu. Paris Seuil 2014/2017, 352 pp. InterReligiöse Bibliothek (IRB):Buch des Monats Januar 2019  –— Informationen aus dem […]

Michael Pye: Japanisch-buddhistische Pilgerfahrten

Michael Pye: Japanese Buddhist Pilgrimage.Sheffield (UK): Equinox [2015] 2017, 332 pp., illustr. ISBN-13 (Hardback) — 9781845539160 ISBN-13 (Paperback) — 9781845539177 Verlagsinformation Japanese Buddhist Pilgrimage explores the ritual practice of “circulatory pilgrimages” – the visiting of many temples in a numbered sequence. Every year, hundreds of thousands of pilgrims travel such temple routes, seeking peace of […]

Kurz vorgestellt: Pilger und Pilgerfahrten im japanischen Buddhismus

Japanese Buddhist Pilgrimage Michael Pye (Marburg University, Emeritus and Ōtani University) Sheffield: Equinox 2015, 332 pp., illustr. ISBN-13 (Hardback) – 978-1845539160 ISBN-13 (Paperback) 978-1845539177 Die Seite wurde überarbeitet und befindet sich jetzt hier >>>

Auf der Pilgerschaft nach Jerusalem – Juden, Christen und Muslime auf den Wegen in die Heilige Stadt

  Philippe MartinSur les chemins de Jérusalem Juifs, chrétiens et musulmans en pèlerinage vers la Ville sainte Paris: Tallendier 2024, 320 pp. ISBN / EAN papier : 9791021061637ISBN / EAN numérique : 9791021061651 >>> Verlagsinformation Interreligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats Dezember 2024 >>> >>> Extrait / Table — Leseprobe /        Inhaltsverzeichnis —  Details: scroll […]

Sabbat, Feste und Rituale im Judentum (aktualisiert)

Das Heiligungs- und Tagesgebet KADDISCH Möge der große Name, dessen Name das Universum gebar, in der Schöpfung widerhallen, jetzt. Möge diese große Gegenwart euer Leben und euren Tag lenken und alles Leben unserer Welt. und sagt: Ja. Amen Segen, Segen diesem großen Namen. Jetzt und immer. So segnen und loben wir Deinen Namen, preisen und erheben […]

Jainismus – indische Religion der Gewaltlosigkeit (aktualisiert)

Die Symbole der Jains: hier Im 6./5. Jahrhundert v. Chr.  entsteht der Jainismus – die Religion der Jainas/Jains – etwa parallel zum Buddhismus  in Indien. Das Wort kommt von „Jaina = Sieger. Als Gründer gilt übewiegend der fast mythische „Furtbereiter“ Tirthankara Rishabha. Der von manchen auch als Gründer des Jainismus angesehenene Vardhama (= „großer Held“ […]

Hamm-Uentrop – Hindu-Tempel im südindischen Stil (aktualisiert)

Tempelanlage, April 2021 Die am Rande des Ruhrgebiets liegende Stadt Hamm beherbergt ein beeindruckendes Denkmal (süd-) indischer Religiosität, das von der Kultur der Tamilen geprägt ist. Es ist der im Sommer 2002 fertig gestellte Sri Kamadchi Ampal-Tempel. Er ist der „Göttin mit den Augen der Liebe“,  geweiht.  Daneben werden weitere hinduistische Götter verehrt wie Shiva […]